Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Der weibliche Zyklus Kurs an der Medizinische Universität Graz zu.
Wer hat einen Menstruationszyklus?
Menschen+ viele Primaten
Sekretionsphase (Tag 15 bis 28)
Endometrium verdickt sich weiter, wird stärker durchblutet+ entwickelt Drüsen, die ein glykogenreiches Sekret absondern
--> in dieser Phase könnte sich ein Keim im Uterus einnisten (Nidation)
Gebärmutter
Uterus
Eizelle
Oozyte
Ziele des weiblichen Zyklus
Bereitstellung einer befruchtungsfähigen Eizelle+ Vorbereitung der Gebärmutter für die Einnistung der Zygote
weibliche Zyklus
...bezeichnet die Reifung der Eizellen+ die synchron ablaufenden Veränderungen im Uterus
Dauer des Menstruationszyklus
durchschnittlich 28 Tage
erste Tag der Regelblutung wird als Tag 1 gezählt (auch wenn eigentlich Ende des Zyklus, ist dieser Zeitpunkt am besten nachzuverfolgen)
3 Phasen des Menstruationszyklus
Menstruationsphase (Tag 1-7)
Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) wird enzymatisch abgebaut+ abgestoßen
Ausgelöst wird Menstruation durch Abfall von Progesteron, LH+ Östrogen bzw. Östradiol
Wenn sich in der Sekretionsphase kein Keim im Uterus einnistet....
...dann kommt es zur Kontraktion der Arterien in der Uteruswand+ so zur Unterversorgung des Endometriums
die obere Schicht des Endometriums (stratum functionale) geht zu Grunde+ wird mit der darauffolgenden Regelblutung ausgeschieden
Wird die Eizelle durch eine männliche Keimzelle befruchtet, wird er Abbau vom Endometrium verhindert
Ovarialzyklus
in Ovarien (Eierstöcken) geschlechtsreifer Frauen findet man unterschiedliche Stadien von Follikeln, wobei nicht jede Eizelle so weit reift, dass sie den Eisprung erlebt
Reifung von Primordialfollikel zu Teritärfollikel
...erfolgt hormon- und zyklusunabhängig
--> sie startet ca. 6 Monate vor Ovulation
Ein Teritärfollikel kann dann im Rahmen des Ovarialzyklus in der Follikelphase weiter zum Graaf-Follikel reifen--> das ist dann hormonabhängig
--> wichtigsten Hormone sind FSH und LH
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Der weibliche Zyklus an der Medizinische Universität Graz gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!