Your peers in the course QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität at the LMU München create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität
Zusammenhang von zwei Variablen
QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität
Zusammenhang von mehr als zwei Variablen
Einbezug von Kontroll- bzw. Drittvariablen
Bei nicht-eperimenteller Forschung
(ex-post-facto-Analysen) als weiterer Schritt erforderlich, um Scheinkorrelationen auszuschließen
QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität
Metrische Variablen können dazu in kategoriale Variablen transformiert werden, empfehlenswert sind 2-3 Kategorien
Die beiden Variablen werden gegeneinander abgetragen und es wird geprüft, ob die Anteile der Konfirmatoren die Anteile der Falsifikatoren übersteigen
QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität
Prozentsatzdifferenzen
(symbolisiert mit d)
QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität
Die unabhängige Variable (uV) wird per Konavention in die Kopfzeile der Kreuztabelle geschrieben
Die Kategorien der uV definieren also die Spalten der Kreuztabelle
Die Kategorien der aV definieren die Zeilen der Tabelle
Die Klassifikation als uV oder aV sollte aus logischen Überlegungen (etwa zeitliche Reihenfolge) oder Theorien abgeleitet werden
Verglichen werden dann die relativen Häufigkeiten bzw.Spaltenprozente
QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität
wenn die relativen Häufigkeiten (Spaltenprozente) für die einzelnen Werte der uV (hier x1 =0 bzw. x2 = 1) gleich sind
QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität
QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität
Platziere die uV in den Spalten
die aV in den Zeilen
QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität
Berichte die absoluten und vor allem die relativen Häufigkeiten (Prozentwerte) in Richtung der Spalten
QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität
Vergleiche die Prozentwerte über die Spalten
„Beispiel: Während von Personen mit Konfession 4,7% arbeitslos sind, sind es unter Personen ohne Konfession 8,6%“.
Wenn sich die Prozentwerte unterscheiden (wie im Beispiel), besteht ein Zusammenhang zwischen X und Y
QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität
Gib als Maß für die Stärke des Zusammenhangs den Betrag der Prozentsatzdifferenz d an
QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität
Prüfe, ob die beobachtete Richtung des Zusammenhangs mit der Forschungshypothese übereinstimmt
Check out courses similar to QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität at other universities
Back to LMU München overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for QUANTI - KAP13: Zusammenhangsanalysen und Kausalität at the LMU München or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe