Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Bewegungslehre Kurs an der LMU München zu.
Leistungsfähigkeit - Def. + energieliefernde Systeme auswerten auf System, O2 Verwertung, Laktatbildung, Kapazität, Flussrate
= Summe der max umsatzraten der einzelnen Energieliefernden System
Kreatinphosphat CrP
Kohlenhydrate CHO
Fette
Lernphasen - Lernstadien
Def. Reflexbogen, Latenzzeit + Reflexarten
= funktionelle und anatomische Verbindung von Rezeptor, Leiter, Erfolgsorgan
Leitungsbahn von Rezeptor über afferentes, sensibles Neuron -> Reflexzentrum -> über efferentes Neuron zum Effektor
Reflex/ Latenzzeit: Zeit zwischen Beginn des Reizes und Aktion des Effektors (Verzögerung durch synaptische Umschaltung)
ATP - Resynthesewege
Struktur sportlicher Bewegungen
Entwicklung der motorischen Basis - Meilensteine/ passt Bewegungsmerkmal zu Entwicklungsstand?
(in Monaten)
EPSP + IPSP (Zustände der postsyn. Membran)
IPSP (inhibitorisches postsynaptisches Potential): Zielzelle wird hyperpolarisiert > Hemmung!
EPSP (exzitatorisches postsynaptisches Potential): Zielzelle wird depolarisiert - aber unterschwellig (kein AP ausgelöst)
Zielzelle wird soweit depolarisiert, dass Schwellenpotential überschritten und AP ausgelöst wird.
ob IPSP oder EPSP entsteht liegt am freigesetzten Neurotransmitter
Def. Reflex + Fkt/ Ablauf
= unbewusst und gesetzmäßig ablaufende Reaktion des NS auf einen Reiz
Körperschwerpunkt
= Punkt, um den die Summe aller Drehmomente gleich 0 ist
Gesamt-KSP bewegt sich entsprechend der räumlichen Anordnung der einzelnen Teilkörper und deren anteilmäßigen Gewicht am Gesamt-KSP.
motorische Einheit
=Funktionelle Einheit aus alpha-Motoneuron, dem Axon, motor. Endplatte + erreichten Muskelfaser
chemische Synapse
Steuerung & Regelung. sensomotorischer Funktionen !
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Bewegungslehre an der LMU München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!