Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Anatomie Vorlesungen Grundlagen Kurs an der LMU München zu.
Agonist
– Muskel, der die Hauptwirkung bei einer Bewegung ausübt. Synergisten
• Muskeln, die gleichsinnig zusammenwirken.
• z.B. M. biceps brachii, M.brachialis und M. brachioradialis
- Beugen des Ellenbogengelenks.
– Antagonisten
• Muskeln, mit entgegengesetzter Bewegung
Ossa longa
lange Knochen
– längliche („Röhrenknochen“) – … die meisten Knochen
Ossa plana
platte Knochen
– z.B. Schädeldach, Os ileum, Sternum, Scapula – oft zentral sehr dünn
Ossa irregularia
(unregelmäßige Knochen)
– z.B. Wirbelkörper
Knochensubstanz
• Organisches Kollagen
– + eingelagertes
• Anorganisches Calzium- Hydroxylapatit
• => zusammen: harte und doch etwas flexible Knochensubstanz
• Calzium allein (mazerierter Knochen)
=> hart und spröde
• Kollagen allein (entkalkter Knochen) => weich und biegbar
Metaphyse
• Bereich proximal der EPIPHYSENFUGE
Apophyse
(Muskelansatzhöcker)
• sitzt noch auf der Epiphyse
• größere Befestigungszone für Muskeln
• erhöht die Hebelwirkung
Knochen Bildung
• CHONDRALE Ossifikation
– Knochenbildung entlang einer Knorpel-Vorstufe
– Innen = Enchondrale Osstifiation
• In der Epiphysenfuge
• => Längen-Wachstum der Knochen
– Aussen = Perichondrale Ossifikation
• um den Knochen herum (in der Knochenhaut, Perichondrium/Periost)
• => Dicken-Wachstum der Knochen
Gelenkschmiere
Synovia
-Schmierung
- Ernährung
-Stossdämpfung
ossa brevia
kurze Knochen
– kompakte rundliche, kubische o. mehrgestaltige Knochen, – z.B. Hand- und Fusswurzel
Knochen-Funktionen:
– Stützung
-Schutz
– Blutbildung
– Ca-Speicher
– Energiereserve (Fett)
Bänder
– längliche Strukturen
• flach oder rundlich
• festes, faseriges Gewebe
– aus straffem Bindegewebe
• meist zugfest aus Kollagen (Typ 1)
• selten elastische Fasern (z.B. Ligg. Flava an Wirbelsäule)
– bradytrophes Gewebe
• = wenig stoffwechselaktiv
• => heilt schlecht
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Anatomie Vorlesungen Grundlagen an der LMU München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!