Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Arbeitswissenschaft Kurs an der Leibniz Universität Hannover zu.
Nennen Sie die Ziele der Arbeitswissenschaft!
-Human: Gesundheitsschutz, soziale Angemessenheit
- Rational: Wirtschaftlichkeit, Produktivität
Grenzen Sie Arbeit, Leistung und Produktivität ab!
-Arbeit: zielgerichtete, soziale, planmäßige und bewusste, körperliche und geistige Tätigkeit
- Leistung: Auf Zeiteinheit bezogenes Arbeitsergebnis eines Arbeitssystems
- Produktivität: Ergiebigkeit der Ressourceneinsätze (menschl. Arbeit, Betriebsmittel, Material)
Erkläre die Taylor Wanne!
Arbeitskomplexität über die Zeit:
vor 1910: Sozial-dominierte Systeme
1910-2000: Technisch-dominierte Systeme (Taylorismus)
ab 2000: Sozial-dominierte Systeme
Wie lassen sich die Gestaltungsbereiche der menschlichen Arbeit einteilen?
Verfahren, Technisierung, Ergonomie, Organisation, Personalentwicklung
Nenne Merkmale und Ziele der menschlichen Arbeit!
- planvoll, zielgerichtet, willentlich gesteuert, psychische und körperliche Kraft, Interaktion zwischen Menschen
- Existenzsicherung, Bedürfnisbefriedigung
Was sind Elemente menschlicher Arbeit?
- Arbeitender Mensch
- Beziehungen Mensch-Arbeit
- Arbeitsaufgaben des Menschen
Nennen Sie die wissenschaftlichen Perspektiven der Arbeit!
- Physik: Energieumsatz
- Ethik: mögl. Selbstverwirklichung
- Soziologie: Entwicklungsstand einer Gesellschaft
- Betriebswirt.: Erfüllung einer Aufgabe
- Volkswirt.: Produktionsfaktor
Welche Merkmale menschlicher Leistung sind bei der menschzentrierten Gestaltung von Arbeitsprozessen und Arbeitsplätzen zu berücksichtigen?
- Konstitutionsmerkmale
- Dispositionsmerkmale
- Qualifikationsmerkmale
- Anpassungsmerkmale
Erläutern Sie die Prinzipien der physiologischen Arbeitsplatzgestaltung!
- Gestaltung der Arbeitsabfolge zur minimalen Ermüdung: kurze Pause-Arbeit Intervalle führen zu geringerer Ermüdung des Arbeiters
- Wahl des Arbeitsverfahrens mit günstigsten Wirkungsgrad: Verringerung der aufzuwenden Leistung für geringere Ermüdung
- Vermeidung energetisch ungünstiger Arbeitsformen: Verringerung statischer Arbeit und Optimierung von Kraftflüssen
Erläutern Sie das Konzept der Kompatibilität! Welche Formen der Kompatibilität gibt es?
- Übereinstimmung von erwarteten Handlungsfolgen und tatsächlichen Handlungsergebnissen
- Formen: räumliche und konzeptuelle Kompatibilität
Welche Merkmale können durch die Arbeitsgestaltung beeinflusst werden?
- Leistungsfähigkeit (physisch und psychisch)
- Leistungsbereitschaft (physisch und psychisch)
Was ist Ergonomie und wie lässt sich diese von der Arbeitswissenschaft abgrenzen?
- wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Wechselwirkungen menschlicher und anderer Elemente eines Systems befasst, um das Wohlbefinden des Menschen und die Produktivität des Gesamtsystems zu steigern
- Optimierung der Arbeitsumgebung, des Arbeitsplatzes und des Arbeitsmittel
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Arbeitswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!