Your peers in the course Unternehmensgründung & Innovationsmanagement at the IUBH Internationale Hochschule create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Unternehmensgründung & Innovationsmanagement
Was ist Entrepreneurship grundsätzlich? Welche Schulen gibt es?
Entrepreneurship meint die grundsätzliche Haltung zur Unternehmensgründung und die wissenschaftliche Disziplin. Dabei gibt es unterschiedliche Schulen, die sich anhand der Funktion, des Verhaltens, der Persönlichkeit und der Gründung einer neuen Entität unterscheiden:
Entrepreneurship-Schule | Zentrale Frage | Bezug | Zentrale Inhalte |
Funktionale Schule | Welche Aufgaben übernimmt der Entrepreneur? | Personenübergreifend | Innovation, Koordination, Risikotragung |
Verhaltensbezogene Schule | Was tut der Entrepreneur und wie tut er es? | Mehrheitlich personenbezogen | Eigennutzen, Proaktivität, Chancenorientierung, Fehlertoleranz |
Persönlichkeits-bezogene Schule | Welche Persönlichkeitsmerkmale machen den Entrepreneur aus? | Personenbezogen | Traits |
Gründungsbezogene Schule | Wie gründet der Entrepreneur und wie verwirklicht er neue Ideen? | Personenübergreifend | Gründung einer neuen Entität |
Hybride Schulen | Lässt sich Entrepreneurship als ganzheitliches Modell beschreiben? | Sowohl personenbezogen als auch personenübergreifend | Innovationsfunktion, Persönlichkeitsmerkmale |
Unternehmensgründung & Innovationsmanagement
Welche Eigenschaften hat der Unternehmer/Entrepreneur?
Klassik: Der Unternehmer meint die Institution der Faktorenkombinierung mit dem Ziel der Nutzen- und Gewinnmaximierung.
Neoklassik: Der Unternehmer meint unter Annahme eines vollkommenden Marktes und vollständiger Information die Tendierung zum Gleichgewicht durch optimale Faktorallokation.
Unternehmensgründung & Innovationsmanagement
Welche Positionen hat der Unternehmer? Welche Funktionen hat der Entrepreneur?
Der Unternehmer kann folgende Positionen haben:
Funktionen des Entrepreneurs:
Unternehmensgründung & Innovationsmanagement
Was meint der Traits-Ansatz?
Der Traits-Ansatz meint die Erforschung von Persöhnlichkeitsmerkmalen von Entrepreneuren als Erfolgsfaktor von Gründungen. Beispiele sind Vision, Motiv, Risikoaffinität, unabhängigkeitsstreben, Kreativität und Disziplin. Der Ausgangspunkt war die Erfolgsfaktorenforschung mit Merkmalen, wie demografische Merkmale, Persöhnlichkeitsmerkmale (Traits), Humankapital (Erfahrung, Wissen), Team, unternehmerisches Verhalten und Geschäftsmodell.
Unternehmensgründung & Innovationsmanagement
Was meint der Entrepreneurship als Prozess?
1. Existenz von Gelegenheiten
2. Erkennen von Gelegenheiten
3. Wesentliche Einflussfaktoren
4. Formen der Nutzung
Unternehmensgründung & Innovationsmanagement
Wie wird Entrepreneurship definiert?
Entrepreneurship ist ein Prozess, der von Individuen initiiert wird, um unternehmerische Gelegenheiten zu erkennen, zu bewerten und zu nutzen (Individual-opportunity-Nexus). Sie beschäftigt sich dabei mit allen Fragen der Gestaltung des Umfeldes und der Kombination der Gelegenheit, Ressourcen und Organisation einer neuen Entität. Der Entrepreneur ist dabei vom unternehmerischem Denken, Handeln und Entscheiden geprägt. Er ist Risikoträger und bringt Innovationen in Form von neuen Technologien, Methoden, Prozessen, Gütern oder Dienstleistungen.
Unternehmensgründung & Innovationsmanagement
Welche Effekte von innovativen Entrepreneuren gibt es laut der VWL?
Allokationeffekte
Innovationseffekte
Wachstums- und Wohlfahrteffekte
Beschäftigungseffekte
Mesoökonomische Zwischenebene (zwischen mikro- und makroökonomischen Dimensionen)
Unternehmensgründung & Innovationsmanagement
Was ist das EIP?
Das Entrepreneurship Indicator Programme ist ein Programm der OECD (Organisation for Economic Co-Operation and Development), dass den Entrepreneurship auf internationaler Ebene vergleicht. Dabei werden Indikatoren unterschieden, die die Gründungseffizienz und den Einfluss des Entrepreneurships beschreiben.
Unternehmensgründung & Innovationsmanagement
Was ist der GEM?
Der Global Entrepreneurship Monitor ist eine Vergleichsstudie der nationalen Rahmenbedingungen für den Entrepreneurship, die von einer Gruppe von Universitäten veröffentlicht wird. Dabei werden Gründungen von bereits etablierten Unternehmen und Neugründungen durch Befragungen, Expertenbefragungen und harten Fakten untersucht. Die Unternehmen werden in Potential Entrepreneurs, Nascent Entrepreneurial Acitivity (<3M), New Business Owners (>3M) und Established (<3,5J) unterteilt und die Volkswirtschaften werden in Economic Development Level unterteilt:
1. Factor-Driven Economy (keine nachhaltige Landwirtschaft, Ressourcen werden ausgebeutet, niedriges Qualitätsniveau)
2. Efficency-Driven Economy (hohe Wettbewerbsfähigkeit, Industrialisierung, Economies of Scale)
3. Innovation-Driven Economy (hoher Bildungsstand, wissensbasierte Wirtschaft, starker Dienstleistungssektor, ausgeprägter Entrepreneurship
Unternehmensgründung & Innovationsmanagement
Wie ist die Lage des Entrepreneurships in Deutschland?
Deutschland ist auf der GEM-Rangliste weit hinten und die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) erkennt durch ihren KfW-Gründungsmonitor einen absoluten und relativen Rückgang der Gründungen und vermuten die Fortsetzung des Trends. Die Gründe dafür sind die positive Entwicklung des Arbeitsmarktes, der Einfluss einer schwachen gesamtwirtschaftlichen Dynamik und die deutlich restriktive Förderpolitik der Bundesagantur für Arbeit.
Unternehmensgründung & Innovationsmanagement
Wodurch ist die Gelegenheit (Opportunity) charakterisiert?
Unternehmensgründung & Innovationsmanagement
Was sind die Ursachen von unternehmischen Gelegenheiten?
Die Ursachen lassen sich in Umfeldfaktoren (technologischer, politischer und regulatorischer oder demografischer Wandel ) und in individueller Wandel unterteilen. Die Quellen sind:
For your degree program Unternehmensgründung & Innovationsmanagement at the IUBH Internationale Hochschule there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to IUBH Internationale Hochschule overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Unternehmensgründung & Innovationsmanagement at the IUBH Internationale Hochschule or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe