Your peers in the course Storytelling at the IUBH Internationale Hochschule create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Storytelling
Welches sind die Stationen der Heldenreise
1. Heroes are introduced in the ORDINARY WORLD, where
2. they receive the CALL T O ADVENTURE.
3. They are RELUCTANT at first or REFUSE TH E CALL, but
4. are encouraged by a MENTO R to
5. CROSS THE FIRST THRESHOL D and enter the Special World, where
6. they encounter TESTS, ALLIES, AND ENEMIES.
7. They APPROACH THE INMOS T CAVE, crossing a second threshold
8. where they endure the ORDEAL.
9. They take possession of their REWAR D and
10. are pursued on TH E ROAD BACK to the Ordinary World.
11. They cross the third threshold, experience a RESURRECTION, and are transformed by the experience.
12. They RETUR N WIT H TH E ELIXIR, a boon or treasure to benefit the Ordinary World.
Storytelling
Was sind die dramaturgischen Funktionen des Helden?
- Identifikation des Publikums
- Wachstum von Charakteren in der Geschichte
- Aktion bzw vorantreiben der Geschichte
- Opferung (Selbstaufgabe bzw. Selbstaufopferung "for the greater good"
- Konfrontation mit dem Tod
Storytelling
Nenne beispielhafte "Bewundernswerte Eigenschaften" und warum ein Held diese besitzen sollte.
Helden brauchen "bewundernswerte Eigenschaften", damit das Publikum ein Bedürfnis verspürt, sich mit diesen identifizieren zu wollen. Zu diesen Eigenschaften gehören z.B. :
- Mut
- Selbstlosigkeit
- Selbstbewusstsein
- Intelligenz
- Schlagfertigkeit
- Kampffertigkeit
- Macht
usw
Storytelling
Welche universellen Eigenschaften sollten Helden haben, damit sich das Publikum mit ihnen identifizieren können?
Es sollten Eigenschaften sein, die im Publikum, bzw in den Menschen allgemein verberitet sind. Dazu zählen Eigenschaften wie:
- Wut
- Traurigkeit
- Verzweiflung
- Humor
- Liebe
- Lust
- Soziale Inkompetenz
- Laster
Storytelling
Beschreiben sie den dramaturgischen Aspekt des Wachstum des Helden in der Geschichte?
in weitere wichtige Funktion des Helden ist das Lernen und das Wachstum über den Stand hinaus, den er zu Beginn der Geschichte gehabt hat. Das Herz vieler Geschichten ist die Beziehung von Helden zu seinem Mentor.
Wenn es manchmal in einer Geschichte schwierig ist zu entscheiden, wer der Held der Geschichte ist, kann man sich als Entscheidungshilfe das Maß heranziehen, wieviele die Protagonisten der Geschichte aus der Geschichte gelernt habe. Der Held ist meistens der, der am meisten gelernt hat.
So könnten auch in Beverly Hills Cop die beiden Polizisten Billy Rosewood und John Taggard als die Helden der Geschichte bezeichnet werden, da sie sich im Laufe der Geschichte am meisten verändert haben. Axel Foly nimmt hier die Rolle des Cataclystischen Helden ein, der als Katalysator für die Veränderung der Wahre Helden der Geschichte dient, ohne sich selbst stark zu verändern.
Storytelling
Beschreibe den Aspekt der Aktion für den Helden der Geschichte!
Der Held ist in der Regel die aktivste Person innerhalb der Geschichte und treibt die Handlung diese immer weiter voran. Ein weitverbreiteter Fehler in Geschichten ist es einen relativ aktiven Helden zu haben, der sich jedoch gerade in dem kritischsten Moment der Geschichte passiv verhält. Diese sollte immer das Hauptrisiko oder die meiste Verantwortung tragen (Die Last)
Storytelling
Beschreibe den dramaturgischen Aspekt des Opfers in dem Archetyp des Helden!
Alle anderen Eigenschaften des Helden sind zweitranging gegenüber der Opferbereitschaft des Heldens. Diese muss gewillt sein etwas von Wert aufzugeben, sei es sogar das eigene Leben (auf Basis eines Ideal oder einer Gruppe)
Diese Opfer macht in auf der spiriutellen Ebene "heilig"
Storytelling
Beschreibe den dramaturgischen Aspekt der Konfrontation mit dem Tod!
Dies ist das Herz jeder Geschichte wo bei der Tod durch unterschiedliche symbolische Formen dargestellt werden kann. (z.B. als Kartenspiel, Liebesaffäre, Abenteuer). Der Held kann gewinnen (Lebt) oder verliert (Tod).
Der Heroimus des Helden zeigt sich besonders dadurch, das er den Fehlschlag (den Tod, die Leiden) willentlich in Kauf nimmt. Die effektivsten Helden sind die, die den Fehlschlag/das Leiden bereits Erfahren haben. Sie erlitten Fehlschläge schon während der Heldenreise oder davor.
Storytelling
Beschreibe den Heldentum in anderen Archetypen
Der Archetyp des Helden manifestiert sich nicht nur in dem Hauptcharakter also dem Protagonisten der tapfer gegen die bösen Jungs kämpft. Er manifestiert sich auch in anderen Archetypen, wenn diese heroisch handeln (z.B. Obi Wan Kenobi opfert sich heroisch um Luke Skywalker die Fluch vom Todesstern zu ermöglichen)
Auf ein galanter Bösewicht der sich in bestimmten Situationen heldenhaft verhält und in andern verabscheuungswürdig kann sehr ansprechend für das Publikum sein.
Storytelling
Welche Bedeutung haben Charakterschwächen beim Archetypen des Helden?
Charakterschwächen machen den Helden menschlicher. Sie erleichtern die Identifikation für das Publikum.
Es scheint manchmal so, dass je neurotischer ein der Heldencharakter ist desto mehr wird er vom Publikum geliebt (Sherlok Holmes)
Die Schwächen und Fehler stellen auch einen perfekten Startpunkt für das Wachstum des Charakters dar. Im Laufe der Reise hat er dann die Möglichkeit, diese Schwächen und Fehler zu überwinden. Die Schwächen oder Fehler können im inneren des Helden begründet sein, aber auch im "Fehlen" von etwas außerhalb seiner inneren Welt. Wie z.B. der Tod eines Familienangehöringen.
Storytelling
Kann der Archetyp des Helden in verschiedenen Variationen auftreten?
Ja, als
- einsamer Held
- Anti-Held
- tragischer Held
- Catalyst Held
Obwohl der Held in der Regel als positve Figur dargestellt wird, kann er auch negative oder dunkle Seiten an sich haben. Der Archetype des Helden repräsentiert den menschlichen Geist in positiver Weise aber kann auch die Folgen von Schwäche und Handlungsunwilligkeit aufzeigen
Storytelling
Was sind die Besonderheiten an "freiwilligen" und "unfreiwilligen" Helden.
Es sieht so aus als wenn es freiwillige und unfreiwillige Helden gibt.
freiwillige Helden
aktive, gung-ho, verschrieben der Aufgabe, ohne Zweifel, immer tapfer voran, motiviert
unfreiwillige Helden
voller Zweifel, zögerlich, passiv, brauchen motivation oder einen Tritt in den Hintern von außenstehenden.
Bei können Grundlage interessanter Geschichten sein. Am besten ist es aber für den unfreiwilligen Held, das er im Laufe der Geschichte sich seinem Heldentum verschreibt.
Check out courses similar to Storytelling at other universities
Back to IUBH Internationale Hochschule overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Storytelling at the IUBH Internationale Hochschule or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe
Already registered? Just go to Login