Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen II Weiterführende Baustoffkunde und Prüfverfahren Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Was ist eine Korngruppe?
Menge an Korngrößen zwischen zwei angegebenen Größen, ein teil liegt drüber, ein teil liegt drunter
Welche Wertung gibt die deskriptive Statistik ab
Eine Sachliche Darstellung
Was ist eine Kornklasse?
Eine menge an Korn Größen die genau einer Größe sind
Was sind Zusatz mittel?
Ein Flüssiges oder Pulvervörmiges mittel, was die Eigenschaften des Betons verändert. Z.b. Verflüssiger, Beschleuniger, Luftporenbildner, Dichtungsmittel. Wird in der Stoffraumrechnung nicht berücksichtigt.
Was sind Zusatzstoffe?
Stoffe die dem Beton zugegeben werden um den Festbeton zu beeinflussen. Sie tragen zur Verbesserung des Kornaufbaus bei, zur besseren Verarbeitbarkeit oder zur Dichtigkeit der Gesteins Struktur. Sie werden in der Stoffraumrechnung berücksichtigt. Bsp. Gesteinsmehl, Puzzolane, Flugasche ...
Was passiert wenn ich mehr Wasser zum Zement zugebe?
Zufiel Wasser, was nicht abreagieren kann und als gebundenes oder Gelwasser zurückbleibt. Dadurch Bildung von Holräumen im Beton. Vermindert die Stabilität, erhöht die Kapillarer Wasser Aufnahme.
Was ist Alit?
Eine Klinkerphase in der Zementherstellung. Auch Tricalciumsilikat. Eine CaO reiche Verbindung, dadurch sehr reaktiv. Erhärtet schnell und erreicht frühe, sehr hohe Festigkeit. Es entsteht eine hohe Hydratationswärme.
Wie härtet Zement aus?
Zement Hydratisiert. Durch die Zugabe von Wasser bilden sich Calciumhidroxyd Kristalle und Calciumsylikat hidrate. Die Bildung dieser Hydratationsprodukten für zu einem zusammenwachsen der Zementkörner.
Welche Anforderung hat unser Baustoff?
Physikalische: Druckfest, Schärfest, Polierwiederstand, Zertrümmerungswiederstand, Frosttauwiderstand
Chemisch: Wiederstand gegen Kapilare wasseraufnahme, Seurebeständig, Laugebeständig, Salz beständig.
Geometrische: Korngruppe, Kornform, Kornzusammensetzung
Was ist der W/Z wärt und was ist ein idealer wert?
Verhältnis zwischen Wasser und Zement. Ideal 0,4
Was bedeutet CEM II/A - S 32,5 R
CEM II = Zementtyp
A = Anteil der Zumahlstoffe
S = Art der Zumahlstoffe
32,5 = Druckfestigkeit
R = Früh Fest
Worauf kommt es bei der Betonrezeptur an?
-Expositionsklassen
-Festigkeitsklasse
-Verfestigung zeit
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang II Weiterführende Baustoffkunde und Prüfverfahren an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!