Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Fachkundeprüfung - Technischer Betrieb und Betriebsführung Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Vorschriften zur Kenntlichmachung nach außen bei einem Taxi?
Taxen müssen kenntlich gemacht sein durch:
- einen hell-elfenbeinfarbigen Anstrich (Farbton RAL 1015)
- ein auf dem Dach des Taxis quer zur Fahrtrichtung, von innen beleuchtbares, auf der Vorder- und Rückseite mit der Aufschrift "Taxi" versehenes Schild (Taxischild)
- ein an der rechten unteren Ecke der Heckscheibe anzubringendes, nach außen und innen wirkendes Ordnungsnummern-Schild
Was gilt, wenn ein Unternehmer mit Dreifach-Gemischtgenehmigung das Fahrzeug im Mietwagenverkehr oder gebündelten Bedarfsverkehr einsetzt?
Dann darf das Taxischild nicht gezeigt werden, sondern es ist abzunehmen oder abzudecken.
Wann hat das Taxischild beleuchtet zu sein und wann nicht?
Innerhalb des Pflichtfahrtgebietes muss das Taxischild beleuchtet sein, wenn keine Fahrtaufträge durchgeführt werden. Das gilt allerdings nicht bei der Bereitstellung auf Taxenstandplätzen. Wird ein Fahrtauftrag durchgeführt, ist die Beleuchtung auszustellen.
Welche Verpflichtung trifft den Taxi- und Mietwagenunternehmer sowie den des gebündelten Bedarfsverkehrs nach erfolgter Hauptuntersuchung?
Über das Ergebnis jeder Hauptuntersuchung ist die Genehmigungsbehörde oder die von der Landesregierung bestimmte Behörde durch Vorlage einer Ausfertigung des Untersuchungsberichts zu unterrichten.
Kann die Straßenverkehrsbehörde vom Unternehmer den Nachweis der Haftpflichtversicherung verlangen?
Die Straßenverkehrsbehörde lässt sich vom Unternehmer bei Zulassung des Kraftfahrzeuges das Bestehen der Kfz-Haftpflicht-Versicherung belegen.
Welche zwingenden Bau- und Ausrüstungsvorschriften betreffen sowohl Taxen als auch Mietwagen?
Taxen und Mietwagen müssen
- mindestens zwei Achsen und vier Räder sowie auf der rechten Längsseite mindestens zwei Türen haben
- mit einer Alarmanlage versehen sein, die vom Sitz des Fahrers aus in Betreib gesetzt werden kann
- am Fahrer- und allen für Fahrgäste bestimmten Sitzplätzen mit Sicherheitsgurten ausgestattet sein
- nach außen wirkende Fremdwerbung darf nur auf den seitlichen Fahrzeugtüren angebracht werden
Welche Bau- und Ausstattungsvorschriften gelten für den gebündelten Bedarfsverkehr?
- Fahrzeuge müssen zwei Achsen und vier Räder haben
- am Fahrersitz und allen für Fahrgäste bestimmten Sitzplätzen müssen Sicherheitsgurte angebracht werden
Welche Bau- und Ausrüstungsvorschriften gelten nur für Taxen?
- an Taxen ist religiöse und politische Werbung verboten
- und sie müssen bei vollständiger Besetzung im Rahmen des zulässigen Gesamtgewichts 50 kg Gepäck befördern können
Was ist Regelungsgegenstand von Taxiordnungen?
Taxiordnungen regeln den Umfang der Betriebspflicht, die Ordnung auf den Taxistandplätzen sowie Einzelheiten des Dienstbetriebs.
Was ist Regelungsgegenstand von Taxitarifordnungen?
Taxitarifordnungen regeln Beförderungsentgelte und -bedingungen.
Welche Vorteile bei der Vermittlung von Taxen und Mietwagen bietet der Funk?
Funkvermittlung ist nicht nur schnell, sondern auch kostengünstig. Denn die Unternehmen sparen durch eine geschickte Funkvermittlung viele Leerkilometer ein und auch die Kosten für die Funkvermittlung sind weit geringer als wenn dies bspw. über Mobiltelefon geschehen würde.
In welchen zwei Ausgestaltungen wird heutzutage der Betriebsfunk genutzt?
Als herkömmlicher Sprachfunk, aber auch mittlerweile häufiger in Form des Datenfunks.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Fachkundeprüfung - Technischer Betrieb und Betriebsführung an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!