Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen 2. Methoden quantitativer Forschung Kurs an der IU Internationale Hochschule zu.
Worüber geben Fragebögen Auskunft?
über Wissen, Einstellungen, Verhalten
Was ist die Basis von Fragebögen?
asymmetrische Kommunikation (Interviewer hat mehr Infos)
Beschreibe das reaktive und nicht reaktive Messverfahren.
reaktiv: Befragter weiß, dass er sich in Befragungssituation befindet
nicht-reaktiv: Befragter weiß nicht, dass er sich in Befragungssituation befindet
Was beinhaltet die Gestaltung eines Fragebogens?
Makro-, Mikroplanung
Reihenfolge-Effekt
offene oder geschlossene Fragen
Was ist die Makroplanung?
- übergeordnete Gestaltung
- Spannungskurve, Dauer
Was ist die Mikroplanung?
- detaillierte Gestaltung
- Fragenreihenfolge
Was ist der Reihenfolge-Effekt?
- Verzerrung bei Listenfragen (oft wird nur erste und letze Frage beachtet)
Worauf muss bei der Mikroplanung geachtet werden?
Vermeidung des Halo-Effekts (Ausstrahlungseffekt)=> Verzerrung von Antworten wegen vorheriger Fragen
Was sind geschlossene und offene Fragen?
geschlossen: vorgegebene Antwortmöglichkeiten
offen: freie Antwort
Was ist ein Störfaktor bei der Gestaltung eines Fragebogens?
soziale Erwünschtheit: wenn die durch die Gesellschaft erwartende Antwort gegeben wird
Benenne weitere Aspekte der Gestaltung.
- Länge des Bogens
- Kontrollfragen
- Beachtung der Internationalität
- Abgleich der Antworten
Was beinhalten Fragebögen?
- häufigste Art der Datenerhebung
- Meinung, Kundenzufriedenheit
- künstlich geschaffene Situation: Einfluss auf Antwortverhalten durch Vertrauen, Sympathie
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang 2. Methoden quantitativer Forschung an der IU Internationale Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!