Your peers in the course Fertigungstechnik 2 at the Hochschule Rosenheim create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Fertigungstechnik 2
Nenne Bohr – Technik Systeme (Maschinen)
Horizontal - Bohrmaschinen
Konstruktiv werden die Anlagen ausgelegt für:
Frontenbearbeitung
Seitenbearbeitung
Bodenbearbeitung
Fertigungstechnik 2
Innerbetrieblicher Transport- & Handlings Systeme Innerbetrieblicher Transport
Erkläre die 3 Versionen
Version 1 : Das Werkstück bleibt stehen, und die Maschinen und Arbeiter sind beweglich. Das typische Beispiel ist hier zum Beispiel der Hausbau bis zum Kraftwerksbau.
Version 2 : Das Werkstück läuft innerhalb einer vordefinierten Bahn, und kommt an den Werkzeugen und den Arbeitern vorbei.
Version 3 : Das Werkstück wird kreuz und quer durch die Halle transportiert, genau an die Stelle, an der es weiterbearbeitet wird.
Fertigungstechnik 2
Aufgabe der Handling-Systeme :
Vollautomatisches, zeitgerechtes Zu- und Abführen einer richtig dosierten Materialmenge für Bearbeitungsmaschinen, unter Berücksichtigung des kundenspezifischen Produktionsumfeldes.
Fertigungstechnik 2
Sägen oder Nesting?
Grundsätzlich: Das Kreissägen erweist sich als schnell, präzise und effizient, aber nicht so flexibel wie das Formatieren mit Schaftfräsern.
In puncto Wirtschaftlichkeit unterscheiden sich die beiden Verfahren in vielen Fällen kaum.
-nahezu identische Werkzeugkosten an
Anwender seinen Fokus auf den Durchsatz oder die Flexibilität richtet??
Fertigungstechnik 2
Nenne Fräs -Techniken ?
-Nesting:
Formatierung von Werkstoffen aus plattenförmigen (Holz-) Werkstoffen in einem Arbeitsschritt auf einem CNC-Bearbeitungszentrum
-Aufteilanlagen mit Frästechnik - Cutting Center:
Es handelt sich um ein Plattenaufteilzentrum, welches Großformatplatten mittels Fräser in Einzelteile aufteilt, ähnlich der Nesting-Technologie.
(Aufteilanlagen mit kombinierter Säge- und Frästechnik )
Fertigungstechnik 2
Bennen 5 Auteiltechniken ( Säge- Technik)
-Format Kreissäge
-Vertikal Säge ( Plattensäge)
-Horizontal Sägen
Plattenaufteilsägen - Grundarten
Druckbalkensägen
Durchlaufsägen
Portalsägen
Fertigungstechnik 2
Merkmale einer Blocklagerverwaltung
Verwaltung eines manuellen Block – Lagers mit oder ohne Platzbezug
•Platzbezug mit Abmessungs- und Stückzahlbegrenzung
•manuelle Ein-, Aus- und Umbuchungen von Paketen
•Ausdruck einer Einlagerliste für das automatische Lager
•Manuelle Blocklagerverwaltung
Fertigungstechnik 2
Nenne die Wichtigste Komponente einer Rollierenden Kette.
Der Nocken
Fertigungstechnik 2
Was bedeutet Überkopffahren ?
Stirn/Kopfseiten zu erst bekannten dann Längsseiten .
Fertigungstechnik 2
Was ist Cracken ?
Aufbrechen des Klebers, ablösen der Kante
Fertigungstechnik 2
Was bedeutet WOP
Werkstatt Orientiertes Programm
Fertigungstechnik 2
Fachbegriff : Rechtwinkligkeit grich. ?
Orthogonalität
For your degree program Fertigungstechnik 2 at the Hochschule Rosenheim there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Rosenheim overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Fertigungstechnik 2 at the Hochschule Rosenheim or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe