Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Anatomie/Physiologie Kurs an der Hochschule Neu-Ulm zu.
Membrum superius
obere Extremität
Synchondrose
Verbindung zweier Knochen durch meistens hyalinen Knorpel
Muskelkontraktion
Säure und Base
Säure = Protonendonator
Base = Protonenakzeptor = Säureanion (A-)
Dissoziationskonstant K'= Gleichgewichtskonstante
Eine Säure ist umso stärker je leichter dass Säureanion das wasserstoffanion abgeben kann
Cavitas thoracis
Brusthöhle
Darin liegende seröse Höhlen:
-Cavitas pleuralis(Pleurahöhle)
-Cavitas pericardiaca(Herzbeutelhöhle)
Cavitas pelvis
Beckenhöhle
Darin liegende seröse Höhle
-Cavitas peritonealis pelvis
(Peritonealhöhle des Becken)
Echte Gelenke
durch Gelenkspalt getrennt; unterschiedlich gut beweglich, je nach Bandapparat der das Gelenk zusammenhält= diskontinuierliche Verbindung
Muskelaufbau
Myofibrillen bestehen aus Myofilamenten
Ein Muskel = mehrere Muskelbündel
Muskelbündel = mehrere Muskelfasern
Muskelfaser = mehrer Sarkomere
im Sarkomer = Aktin-Myosin Komplex
Columna vertebralis
Wirbelsäule
Cavitas abdominalis
Bauchhöhle
Darin liegende seröse Höhle
-Cavitas peritonealis abdominis(Peritonealhöhle des Bauches)
Ankylose
pathologisch knöcherne Versteifung eines echten Gelenks
Syndesmose
Verbindung aneinandergrenzenden Knochen durch Bindegewebe
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenIB Medizinische Akademie Ergotherapie/Logopädie/Physiotherapie
Zum Kurs