Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen TCVT Kurs an der Hochschule Hannover zu.
Welche Modifikation hat VdW an der Zustandsgleichung für ideale Gase vorgenommen?
Was versteht man unter Covolumen?
=Eigenvolumen der realen Gasteilchen, verringert Kompressibilität des realen Gases, vor allem bei hohen Drücken
Thermische Grundverfahren?
Definition Apparat?
technische Gebilde für Umwandlung, Transport oder Lagerung von Stoffen mit erforderlichen Betriebsbedingungen
Definition Verfahren?
Tripelpunkt für Wasser?
p = 0,0061 bar
t = 0,01 °C
= Enthalpie- und Entropienullpunkt für Wasserdampf
Unterscheidung ideales, reales Gas und Dampf
Ideales Gas: kein Eigenvolumen und keine zwischenmolekularen Kräfte, Druck und Volumen sind umgekehrt proportional
reales Gas: ideales Gasgesetz nur in guter Näherung
Dampf: Druck ändert sich mit Volumen abhängig vom Sättigungszustand nur wenig
Dampf hat niedrigste, ideales Gas hat höchste Siedetemperatur
Definition Phase?
= Bereich mit gleichen Eigenschaften über gesamte räumliche Ausdehnung (Homogenität)
Normbedingungen?
p = 1013 mbar
T = 273,15 K = 0 °C (Standardbedingungen T = 25 °C)
N im Index
Definition Anlage?
Gesamtheit der Apparate zur Durchführung eines Verfahrens
Zustandsgrößen
Welchen Kompressibilitätsfaktor besitzen ideale Gase?
=1
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang TCVT an der Hochschule Hannover gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!