Your peers in the course Produktpolitik at the Hochschule Furtwangen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Produktpolitik
Was sollte immer zu Anfang jedes Innovations- oder Kreativitätsprozesses oder Modells klar sein?
Worüber sollte man sich im Klaren sein?
- Rollen und Verantwortungen
- Was ist das genaue Problem?
- Wer ist mein Kunde?
Produktpolitik
Wie können Rollen und Verantwortlichkeiten in Prozessen
und Abläufen festgelegt und definiert werden?
Welche Verfahren kennen Sie?
- Rollen und Verantwortlichkeiten werden nach einer Vereinbarung festgelegt
- RACI, OAIS (Own, approve, influence, support)
Produktpolitik
Wie oft kann/sollte das V-Modell durchlaufen werden?
Bitte nennen Sie ein Beispiel mit den entsprechenden Mustern.
- Je nach Entwicklungsfortschritt, Art und Komplexität
- Reifegrad ist ausschlaggebend für Anzahl
- V-Modell der Produktentwicklung (Daimler)
Produktpolitik
Was ist hinsichtlich einer zeitlichen und logischen Abfolge bei der Anwendung eines V-Modells in der Praxis zu
beachten?
- Die zeitliche Abfolge der Teilschritte kann von der logischen Reihenfolge abweichen
Produktpolitik
Wie unterscheiden sich das Wasserfallmodell und das V-Modell grundsätzlich?
- V-Modell: Bereits während der konstruktiven Phasen werden die zugehörigen Tests spezifiziert, dadurch werden unvollständige Spezifikationen frühzeitig erkannt
Produktpolitik
Wie ist ein V-Modell grundsätzlich aufgebaut?
Welche Philosophie verbirgt sich dahinter?
- Anforderung
- Systementwurf
- Domänenspezifischer Entwurf
- Systemintegration
- Eigenschaftsabsicherung
- Modellbildung und Analyse
- Produkt
- Beschreibt das generische Vorgehen beim Entwurf mechatronischer Systeme, das fallweise auszuprägen ist.
Produktpolitik
Was verbirgt sich hinter einem Wasserfallmodell?
Welche Vorteile offeriert dieses, welche Nachteile?
Wie sieht es mit Iterationsschleifen aus in diesem Ansatz?
- Lineare und sequentielle Entwicklungsmethode; Vorgehensmodell in der Software Entwicklung
- Vorteile: klare Struktur, sobald eine Phase abgeschlossen ist, folgt der nächste Entwicklungsschritt
- Nachteile: kein frühes spezifizieren von Tests
- Rückkopplungen/iterative Schleifen unerwünscht, lassen sich aber teilweise nicht vermeiden (Stärke und Schwäche gleichzeitig)
Produktpolitik
Bitte beschreiben Sie die historische und inhaltliche Entwicklung des Stage-Gate-Modells nach Cooper.
- 1. Gen: Auftraggeber- und Zulieferer - Sichtweise geprägt; Fokussierung auf das Ergebnis jeder Phase
- 2. Gen: Marktorientierung wird forciert; Es können einzelne Phasen parallelisiert werden
- 3. Gen.: Flexiblere Gestaltung der Meilensteine; Starker Bezug von Aktivitäten der Produktentwicklung und ihrer zeitlichen Abfolge wird aufgelöst
Produktpolitik
Wie ist das Stage-Gate-Modell von Cooper aus dem Jahre 2002 aufgebaut?
Ideenfindung, Entdeckung
- 1.Stage: Festlegung der Reichweite
- 2. Stage: Absteckung des Rahmens
- 3. Stage: Entwicklung
- 4. Stage: Test & Validierung
- 5. Stage: Markteinführung
Produktpolitik
Wie geht man damit um: „Nicht jeder geniale Forscher und/oder Entwickler ist auch ein guter Manager."
- Forscher und Manager sollten mindestens zwei getrennte Personen sein
- Technik & Innovationsmanagement strikt trennen
Produktpolitik
In welcher Beziehung stehen Innovations- und Unternehmensstrategie?
- Die Innovationsstrategie wird in die Unternehmensstrategie einbezogen
Produktpolitik
Welche spezielle Funktion stellt das
„Innovationsmanagement" - ähnlich wie beim Projekt- oder Produktmanagement dar?
Querschnittsfunktion/Schnittstellenfunktion:
- Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle von Innovationsaktivitäten des Unternehmens
For your degree program Produktpolitik at the Hochschule Furtwangen there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Hochschule Furtwangen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Produktpolitik at the Hochschule Furtwangen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe