Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Produktionsmanagement Kurs an der Hochschule Furtwangen zu.
Was macht laut den Experten aus der Industrie ein gutes Produktionsmanagement aus?
Welche Aufgaben verfolgt das Produktionsmanagement? Mit welchen Arten von Ressourcen geht es dabei um?
Aufgaben:
Gestaltung, Planung, Überwachung und Steuerung eines Produktionssystem
Ressourcen:
Mensch, Maschine, Material, Information
Aus welchen zwei konzeptionell verschiedenen, jedoch eng miteinander verknüpften Instanzen besteht ein Produktionssystem?
Wie definiert sich ein „strategisches Produktionsmanagement“?
--> spannt Gestaltungsrahmen für operative Ebene
Bitte nennen Sie die Kernaufgaben eines operativen Produktionsmanagements? Welche zwei Kernaufgaben differenzieren sich (etwas)?
Was bezeichnet der Begriff „Produktion“? Welche drei Schlagwörter sind essentiell? Bitte nennen Sie drei Beispiel aus der Praxis
Transformation von Materialen, Diensten, ... zur Erzielung einer Wertschöpfung
Aus Holz werden Tische gefertigt
Aus Plastikgranulat wird ein Bierkasten hergestellt
Aus Rohstahl wird Motorblock gegossen
Welche spezielle Qualifizierung benötigt ein Produktionsmanager hinsichtlich seines umfangreichen Aufgabenspektrums und warum?
Produktionsmanager muss interdisziplinär qualifiziert sein aufgrund des umfangreichen Aufgabenspektrums
--> Kommunikation wichtig!
Vervollständigen Sie diesen Satz: „Durch äußere Störgrößen wie beispielsweise ... weicht das tatsächliche Ist-Ergebnis (Regelgrößen) der Produktion von den vorgegebenen Stellgrößen ... ab.“
Durch äußere Störgrößen wie beispielsweise Lieferengpässe, Mitarbeiter- oder Maschinenausfälle weicht das tatsächliche Ist-Ergebnis (Regelgrößen) der Produktion von den vorgegebenen Stellgrößen regelmäßig ab.
Was verbirgt sich hinter der Kernaufgabe „Produktionsprogrammplanung“? Welche Teilaufgaben beinhaltet die „Produktionsprogrammplanung“?
- Erstellung eines Produktionsplans über einen langfristigen Zeitraum
--> Plan legt verbindlich fest, was, wie viel und wann produziert wird
Teilaufgaben:
1. Absatzplanung
2. Primärbedarfsplanung
3. Ressourcengrobplanung
Was verbirgt sich hinter der Kernaufgabe „Produktionsbedarfsplanung“? Welche Teilaufgaben beinhaltet diese Kernaufgabe?
Einganginfos aus Produktionsprogrammplanung
Ziel: Realisierbarkeit des festgelegten Produktionsprogramms mit geeigneten geplanten Beschaffungsprogrammen sicherzustellen
Teilaufgaben:
Was verbirgt sich hinter der Kernaufgabe „Eigenfertigungsplanung und -steuerung“? Welche Teilaufgaben beinhaltet diese Kernaufgabe?
Bekommt Eingangsinfos aus Produktionsbedarfsplanung
Ziel: Erstellung, Umsetzung und Kontrolle eines detaillierten Ablaufplans für die Fertigung und Montage unter Berücksichtigung der tatsächlich verfügbaren Produktionsressourcen.
Teilaufgaben:
Warum kommt dem Produktionsmanagement eine herausragende Bedeutung zu?
Aufgrund ...
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Produktionsmanagement an der Hochschule Furtwangen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!