Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Projektsteuerung Kurs an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zu.
VORGABEN DURCH DAS BAUWERK welche gibts
UMGEBUNG
KLIMATISCHE BEDINGUNGEN
ANBAU UND UMBAU
QUALITÄT DES BAUWERKS
FACHPLANER UND ARCHITEKTEN
Ausreichende Zeit zur:
• Bearbeitung der Planung
• Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibungen und Vergaben
• Realisierung des Bauvorhabens
• Nachvollziehbare und übersichtliche Darstellung der jeweiligen Terminzeiträume
KOSTENFESTSTELLUNG wann wird festgestellt
DARSTELLUNG DER TERMINPLANUNG welche gibts 3
BALKENPLAN
LINIENDIAGRAMM
NETZPLANTECHNIK
BAUHERRSCHAFT
• Fertigstellung in möglichst kurzer Zeit
• Reibungsloser Ablauf ohne Störungen
• Verlässlichkeit der Termine
• Überwachung der Vertragsfristen
• Darstellung möglicher Pufferzeit
HOAI
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
DETAILTERMINRPLAN
• Darstellung der einzelnen Vorgänge für bestimmte Projektphasen mit detaillierter Verknüpfung zu abhängigen Vorgängen (Ausführung: Rohbau, Fassade, Technik…)
• Analyse von kritischen Zeitfenstern und Planung von eventuellen „Puffern“
• Erstellung in der LPH 5
• Aufstellung durch die Architekten
• Engmaschige Überwachung durch die Objektüberwachung und übergeordnet durch das Projektmanagement, bei Terminverzug: Erarbeiten von Kompensationsmaßnahmen
STEUERUNGSTERMINPLAN
• Zumeist Aufteilung in Steuerungsterminplan „Planung“ und Steuerungsterminplan „Ausführung“
• Darstellung der Vertragstermine Planer inkl. wichtige Zwischentermine
• Fixierung über Steuerungsterminplan „Ausführung“ von voraussichtlichen Vertragsterminen für die ausführenden Gewerke
• Erstellung für die Planung in der LPH 3, für die Ausführung in der LPH 4 / 5
• Aufstellung durch das Projektmanagement oder Architekten und Prüfung durch das Projektmanagement
INVESTITIONSKOSTENSCHÄTZUNG was muss beachtet werden
Gibt es eine Kostenobergrenze des Bauherrn?
Gibt es Richtwerte des Bauherrn, die eingehalten werden müssen wie €/BGF o.ä.?
Liegen Informationen zum Grundstück vor (Boden, Erschließung…)?
Liegt ein Entwurf oder andere Angaben als Grundlage für einen Kostenansatz vor?
Sollen Ansätze für Preissteigerungen, Unvorhergesehenes etc. aufgenommen werden?;
Welche qualitativen Ansätze sollen verfolgt werden?
▪ Ermittlung der Kosten erfolgt üblicherweise in der Struktur der DIN 276
LPH 2:
LINIENDIAGRAMM
• Gliederung nach Gewerken
• Darstellung von Leistungen im Zusammenhang mit der benötigten Zeit (KW)
• Fortschrittsgeschwindigkeit und örtliche Lage können einfach überblickt werden
• Einfaches Erkennen von kritischen Zusammenhängen, z. B. Trocknungszeiten
• Wege – Zeit oder Volumen-Zeitdiagramme
BALKENPLAN
• Am einfachsten zu lesender Terminplan
• Hierarchische Gliederung
• Darstellung von Balken und Meilensteinen ( Zwischenereignis)
• Termingliederung variabel (Monate, Jahre, Tage...)
• Vernetzung der einzelnen Vorgänge ist möglich
• Teilweise Herauslösen einzelner Vorgänge in separate Terminpläne zur Wahrung der Übersichtlichkeit
• Erarbeitung von Terminketten, die als wiederkehrende Terminabfolge miteinander verknüpft und als Element eingesetzt werden können
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Projektsteuerung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!