Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Filmtechnik Kurs an der Hochschule der Medien Stuttgart zu.
Warum farbkorrigierte Muster aus der Postproduktion
Bildbeurteilung und Daten-Backup
konsistenter Look im SChnitt
Weil man sich auf einen Look einsieht
Farb-Gamut
Für visualisierung des Farb-Gamuts ist das uv-Diagramm besser geeignet als das xy-Diagramm, weil das xy-Diagramm visuell ungleichabständig ist.
Rohdaten
enthalten typischerweise crosstalkkompensation, sensorlinearisierung und die Interpolation der toten Pixel
werden oft nicht linear gespeichert
jedes bild enthält schrotrauschen
Skalierbare Kompression
Auflösungslayer bei JPEG200 und RED.r3d
Wie relevant ist die physische Größe einer Kamera?
Wichtig für :
-stabilisierung
-Mobilität
-Beispiel Look: Schulterkamera verleiht Authenzität
Wie ist unsere Wahrnehmung bei hohen/niedrigen Frequenzen?
Wir sehen überwiegend nur die mittleren Frequenzen.
Hohe und niedrige Frequenzen werden nur abgeschwächt oder gar nicht wahrgenommen.
-> Betrachtungsposition und WInke ist bei Bildbearbeitung sehr wichtig.
sehr schnelle und langsame Veränderungen werden auch nicht wahrgenommen
->beim Bilder betrachten toggeln
Wie erklären wir uns Farbe physikalisch?
-Licht als Zusammensetzung von versch. Wellenlängen
-Spektrale Strahlungsverteilung zeigt an, wie viel Energie eine Lichtquelle in welcher Wellenlange abstrahlt, bzw. wie viel Prozent der Energie ein Objekt pro Wellenlänge reflektiert.
Zusammenhang Blende zu Lichtmenge und Blende zu Sensor
Eine Blende Heller bedeutet doppelte Fläche(Lichtmenge)
bei kleinem Sensor immer tiefenschärfe egal wie klein blende ist
bei gleichbleibender Sensorgröße entscheidet die Blende über
Lichtmenge, Tiefenschärfe, maximal erreichbare Schärfe(beugung)
Was sind die Konsequenzen aus der Opponentenverschaltung?
-es gibt kein rötliches Grün und kein gelbliches Blau, weil es als differenz übertragen wird
-sehr effiziente Farbdifferenzkodierung
Optischer Tiefpassfilter
Notwendig, um Abtasttheorem zu genügen und Flirr-Artefakte zu unterdrücken
bei sehr hochauflösenden Fotosensoren übernimmt MTF Übertragungsfunktion der Optik die Rolle des OLPF Filters
In der Fotografie sind Aliasing Artefakte mangels Bewegung weniger aufällig
Wann und wie sehen wir mit den Zapfen?
-im Hellen
-Drei Typen von Zapfen: S,M,L
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Filmtechnik an der Hochschule der Medien Stuttgart gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!