Your peers in the course Anatomie & Physiologie at the hochschule 21 create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Anatomie & Physiologie
1.1. Wie ist die Zelle aufgebaut?
- Lipiddoppelschicht: aus Phospholipiden mit einer Phosphatgruppe und Glykolipiden mit einer Zuckerseitenkette. Dazwischen Cholesterin eingelagert
--> ein Lipidmolekül: hydrophiler Kopf und zwei hydrophabe Schwänze. Immer zwei Moleküle gegenüber, Kopf außen, Schwanz innen
- Membranproteine: als Rezeptor oder Transport
--> Integrale Membranproteine: in Membran eingelagert, durchdringen diese oft vollständig (Transmembranproteine)
--> Lipidankerproteine: Eiweiß an Membranlipid geankert
--> Periphere Membranproteine: nur angelagert
- Glykokalix: Zuckermoleküle als Hülle um Zelle, schützt und hilft bei vorübergehenden Zellkontakten
Anatomie & Physiologie
Zellmembran (Def. Kloock)
Anatomie & Physiologie
Wie viel Prozent des Körpers bestehen aus Wasser?
ca 60%
Anatomie & Physiologie
In was teilt man die Flüssigkeit in einem Menschen auf? In welchem Verhältnis steht sie zueinander?
Anatomie & Physiologie
In welche 3 Bestandteile lässt sich die extrazelluläre Flüssigkeit unterteilen? Wie hoch ist jeweils der Anteil?
Anatomie & Physiologie
Zellkern (Nukleus):
Ribosomen
Endoplasmatisches Retikulum:
Golgiapparat
Lysosomen
Mitochondrien
Zytoskelett und Zentriolen
Mikrotubuli
Zelleinschlüsse:
Anatomie & Physiologie
Nennen Sie die Bestandteile des Kerninnenraums. Wie nennt man diesen?
Karyoplasma
Hauptbestandteile:
Nuklear-Sol: löslicher Anteil des Karyoplasma, besteht aus Proteingemisch
Nukleoli: ein oder mehrere, hier werden ribosomale RNA und und Ribosomen-Untereinheiten gebildet
Chromatin: Komplex aus DNA und Kernproteinen (Erbsubstanz DNA 46 Chromosomen)
Anatomie & Physiologie
1.5 Worin unterscheiden sich aktiver und passiver Transport?
passiv: Transport durch Membran, verbraucht keine Energie
-> Diffusion, erleichterte Diffusion, Osmose, Filtration
aktiv: Transport benötigt Energiezufuhr durch die Zelle
-> Carrier-/Kanalproteine (gegen Konzentrationsgefälle), Exozytose, Bläschentransport, Endozytose, Phagozytose, Pinozytose
Anatomie & Physiologie
1.6.Definieren Sie den Prozess Diffusion.
Diffusion (passiver Transport)
Bsp.: Diffusion von 2 und co2:
o2 aus Kapillaren über Interstitium in die Zellen. Durch ständigen o2-Verbrauch bleibt Konzentrationsgefälle erhalten. umgekehrt bei CO2.
Anatomie & Physiologie
1.6 Definieren Sie den Prozess der Phagozytose
Anatomie & Physiologie
1.7 Was entsteht unter Glucose unter Verbrauch von Sauerstoff? Wie wird dieser Prozess genannt?
Glucose (Kohlenhydrate, Fette, Proteine) + o2
= CO2, H20, Energie (ATP), Wärme
Zitratstoffwechsel:
Oxidation des Glukosemoleküls, Sauerstoff wird zugeführt und Wasserstoff abgespalten --> Kohlendioxid entsteht.
Anatomie & Physiologie
2.1 Nennen Sie die Phasen des Zellzyklus mit ihren Unterteilungen
For your degree program Anatomie & Physiologie at the hochschule 21 there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to hochschule 21 overview pageCheck out courses similar to Anatomie & Physiologie at other universities
Back to hochschule 21 overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Anatomie & Physiologie at the hochschule 21 or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe