Your peers in the course Human Resources (Weber) at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Human Resources (Weber)
Welche Aufgabenbereiche hat das das HR. Wie steht HR im interdisziplinären Kontext? (LERNTIPP laut ihm)
HR beschäftigt sich mit der Informatik (Intranet, Elektronische Zeiterfassung, Personalinformationssysteme), der Psychologie (Motivation, Konflikte, BGM, der Rechtswissenschaften (Mutterschutz, Arbeitsrecht, Tarifrecht), Sozialarbeit (Behinderte Mitarbeiter) und der BWL (Personalplanung und Personalmarketing).
Human Resources (Weber)
Was sind aktuelle Trends im HR Bereich und erläutern Sie diese? (Übungsklausurfrage)
Frauen in Top Führungspositionen (z.B. ex CEO Jennifer Morgan von SAP), Corporate Health auch BGM, Kampf um die besten Talente (active sourcing).
Human Resources (Weber)
Benenne und definiere die Generation X Y Z, was ist dort wichtig?
Die jeweiligen Generation haben alle unterschiedliche Ansprüche.
X -> Work to live, haben Skepsis z.B. Matthias Sting, Karriere & Wohlstand
Y -> Living before working, z.B. Social Natives, sind optimistisch, haben ein Netzwerk, Social Media,
Z -> ohne Technik geht nicht, hoher Informationsgrad, lernen für sich, legen Wert auf Gemeinschaft
Human Resources (Weber)
Was bedeutet Personalmarketing? Nennen Sie 3 Funktionen des Personalmarketings. (Lerntipp laut ihm)
Unternehmen verfolgen das Ziel, gut ausgebildete MA zu gewinnen und zu halten.
Informationsfunktion (potenzielle Bewerber informieren), Aktionsfunktion (zu Bewerbung veranlassen) und Selektionsfunktion
Human Resources (Weber)
Welche Kanäle benutzten Unternehmen zur Personalbeschaffung?
LinkedIn, Google, Indeed.de, Mitarbeiter Empfehlungen.
Human Resources (Weber)
Unterescheiden Sie interne Beschaffung und externe Beschaffung. Welche Möglichkeiten hat man und was sind Vor- und Nachteile?
Interne -> Innerbetriebliche Ausschreibung (intranet), Personalentwicklung, Versetzung von (Marketing zu IT)
Externe -> Stellenanzeige, Internet, Hochschulmarketing, AfArbeit.
Vor- und Nachteile abwägen bei beiden (Kosten, weniger und größere Auswahlmöglichkeiten, Fortbildungskosten)
Human Resources (Weber)
Nennen Sie 4 Merkmale einer Stellenanzeige.
sollte schnell lesbar sein, den Leser aktivieren durch Reize (z.B. Gesichter), konform mit dem Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sein, wiedererkennbar sein ( der Corporate Identity entsprechen)
Human Resources (Weber)
Wodrin unterscheiden sich Internet Stellenbörsen?
regional/ überregional, kostenpflichtig/ kostenlos, generalistisch (indeed)/ branchenspezifisch, Jobsuchmaschine/ Jobbörse.
Human Resources (Weber)
Was ist Active Sourcing? Übungsklausurfrage
Unternehmen sprechen Talente direkt auf (Linkedin) an, obwohl sie gar nicht aktiv auf der Stellensuche waren.
Etablierung einer dauerhaften Beziehung zu den Bewerbern.
Die Talente werden in einem Talent Pool gesammelt und bei Bedarf erneut angesprochen, das sog. Talent Relationship Management. Instrument des Active Sourcing ist auch das Mitarbeiterempfelungsprogramm.
Human Resources (Weber)
Was ist Employer Branding? (LERNTIPP laut ihm)
meint den Auf- und Ausbau einer unterscheidbaren, attraktiven Arbeitgebermarke. Das basiert auf Unternehmensmarke, Zielgruppe und Strategie. Die Arbeitgebermarke wirkt sowohl intern auf bestehenden Mitarbeiter als auch extern auf das Recruiting passender Bewerber.
Human Resources (Weber)
Was sind die Zielgruppen von Employer Branding?
Potenzielle Mitarbeiter -> Gewinnung neuer Mitarbeiter, die die Position am Arbeitsmarkt ggü. Wettbewerbern stärken. Gewinnung der Bewerber als Botschafter für das Unternehmen.
Aktuelle Mitarbeiter -> Aufbau einer emotionalen Bindung zum Unternehmen. Etablierung einer klaren Werteorientierung (Soziale), die nach außen gelebt werden sollen und weitergegeben werden (Markenbotschafter).
Ehemalige Mitarbeiter -> Aufrechterhaltung einer positiven emotionalen Beziehung. Weitererzählung positiver Erfahrungen an potenzielle neue Mitarbeiter.
Human Resources (Weber)
Was ist die 3 Faktoren Theorie beim Employer Branding (nach Behling, Labovitz)?
Objektive Faktoren (pos/neg Vergleich), Subjektive Faktoren (emotionale & individuelle Einflüsse – Image) und kritischer Kontakt (persönlicher Erstkontakt, also Vorstellungsgespräch)
For your degree program Human Resources (Weber) at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to FOM Hochschule für Oekonomie & Management overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Human Resources (Weber) at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe