Your peers in the course Einführung in die Psychologie at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Einführung in die Psychologie
Woraus leitet sich Psychologie ab?
"Psyche" (griech.)
-> Seele, Hauch, Gemüt
"Logos" (griech.)
-> Wort, Sinn, Rede, Vernunft, Lehre
Einführung in die Psychologie
Was meint "Hub Science" in der Psychologie ?
Psychologie ist einer der sieben großen Drehscheiben (Hubs) der Wissenschaft.
Einführung in die Psychologie
Worfür steht die zweidimensionale Karte des "Wissenschaftlichen Einflusses"?
- Ergebnisse der Psychologie bringen nicht nur das eigene Fach, sondern auch andere wissenschaftlichen Felder voran
- aber auch die Psychologie profitiert von den Fortschritten der Nachbardisziplinen
Einführung in die Psychologie
Wie lauten die vier Zielsetzungen/ Hauptaufgaben der Psychologie?
...beschreiben (Erleben ´& Verhalten)
...erklären (Bedingungen/Ursachen herausfinden)
... vorhersagen (Prognosen um zukünftige Sachverhalte zu erklären)
...verändern (Bedingungen/ Umgang mit Bedingungen z.B. Coping)
Einführung in die Psychologie
Beispiel: Hauptaufgaben der Psychologie
Prokrastination
Beschreiben- systematische Beobachtung und Erfassung - Dauer bis zum Start
Erklären - Theoriegeleitet - extern: Stress, Umfeld
intern: Prüfungsangst, Panik, Faulheit
Vorhersagen - möglichst genrealisierbar - Bulimie Lernen, Burnout, Stress
Verändern - Wirksam - Eat the frog, Eisenhower Methode, Zwischenziele
Einführung in die Psychologie
Was ist der Biopsychosoziale Ansatz?
Verhalten und mentale Prozesse resultierend aus drei Einflüssen:
Biologische Einflüsse:
- Geirnmechanismen
- hormonelle Einflüsse
- genetische Prädispositionen entsprechend der Umgebung
- natürliche Selektion adaptiver Merkmale
Soziokulturelle Einflüsse:
- Anwesenheit anderer
- Erwartung der Kultur, der Gesellschaft und der Familie
- Einflüsse von Seiten der Gleichaltrigen und einer anderen Gruppe
- Rollenmodelle denen man nicht widerstehen kann
Psychische Einflüsse:
- kognitive Verarbeitung und Wahrnehmungsinterpretationen
- emotionale Reaktionen
- erlernte Ängste und andere erlernte Erwartungen
Einführung in die Psychologie
Welche sind die zwei Perspektiven zur Untersuchung der Geschichte der Psychologie?
1 Problemgeschichte
- Fokus auf bestimmten Konzepten oder Problemen (Veränderungen im Laufe der Zeit)
- inhaltlich logisch orientiert
- relevante Konzepte: Seele, Bewusstsein, Erleben und Verhalten, Leib-Seele-Problem, Anlage-Umwelt Debatte
2 Ideengeschichte
- Vorgehen streng chronologisch
(beschreibt wann, welche Ideen in welchen historischen Kontexten entstanden sind)
Einführung in die Psychologie
Seele und Seelenleben
Unterscheidung von "Seelen":
Rationalismus:
Descartes_ Seele als demlemde Substanz
Leibniz _ Seele als substanzielle Lebenskraft
19-20 Jhr.: Seele -> Person/Persönlichkeit
"Seelenleben" betont die Dynamik und Veränderung & wird durch die Sinneserfahrung und persönliche Wahrnehmung gestattet => Psyche
Einführung in die Psychologie
Was ist das Leib-Seele-Problem?
stellt die grundsätzliche Frage nach dem Zusammenhang zwischen körperlichen und geistigen Veränderungen.
Drei Grundpositionen:
- Idealismus: physikalische Welt ist nur eine geistige Vorstellung und existiere nur in den Köpfen
- Dualismus: Geist und Materie seien zwei verschiedene Substanzen -> können an einer bestimmten Stelle miteinander kommunizieren
-Monismus: es gibt nur Materie und Energie; Geist ist keine eigenständige Substanz - nur eine Eigenschaft von Materie und Energie
Einführung in die Psychologie
Welche Standpunkte gibt es in der Anlage-Umwelt- Debatte?
(Wird das, was uns Menschen auszeichnet und wie wir uns entwickeln, durch unsere Anlage oder durch unsere Umwelt bestimmt?)
- Nativismus: angeborene Faktoren bestimmen die Entwicklung des Menschen (Platon, Descartes)
- Empirismus: allein die Erfahrung prägt den Menschen (Aristoteles, Locke)
- Anlage- Umwelt-Interaktion: sowohl unsere genetischen Vorbedingungen als auch unsere Interaktionen in der Umwelt formen und prägen den Menschen
Einführung in die Psychologie
Welche Rolle spielte Wilhelm Wundt in der Psychologie?
Wundt ist die Geburtsstunde der psychologischen Wissenschaft:
Unterscheidung in zwei Teilbereiche:
Experimentelle Psychologie
- betrachtet den Einzelnen
- Individuum als Forschungsobjekt
- Methode der systematischen Introspektion
Völkerpsychologie
- beschäftigt sich mit dem Kollektiv -> den kulturellen, historischen und sozialen Bedingungen
Einführung in die Psychologie
Was sind die Grundannahmen des Strukturalismus?
(Wilhelm Wundt)
"Jede Erfahrung ist aus einzelnen Teilen zusammengesetzt"
Subjektivismus: Alle Erlebnisse und Erfahrungen sind subjektiv
Elementarismus: Die Psyche ist in Einzelteile zerlegbar
Sensualismus: Empfindungen sind der Ursprung von Denken& Handeln (Sinnesdaten müssen Grundlage der Forschung sein)
Mechanismus: mechanische Verarbeitungsprozesse (einzelne Elemente verbinden sich durch Assoziationen zu Ketten)
Dualistischer Parallelismus: Leib und Seele existieren parallel
-> getrennte Systeme
For your degree program Einführung in die Psychologie at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to FOM Hochschule für Oekonomie & Management overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Einführung in die Psychologie at the FOM Hochschule für Oekonomie & Management or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe