Your peers in the course Blechbauteile at the FernUniversität in Hagen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Blechbauteile
Nach welchen Kriterien lassen sich Bleche unterscheiden?
Blechbauteile
Wovon ist die Güte der Schnittkante abhängig?
Die Güte nimmt mit kleinerem Schneidspalt zu, jedoch nimmt auch die aufzubringende Trennkraft zu.
Faustformel: 10-20% bei Normalstahl, 5% bei nichtrostendem Stahl.
Blechbauteile
Zwei Messer,
werden aneinander vorbeigeführt und trennen das Werkstück.
Ein Niederhalter verhindert das Kippen.
Blechbauteile
Welche Schnittarten kann man unterscheiden?
Ziehender (gleitender) Schnitt
Fortlaufendes Schneiden mit schräger, gerader oder gekrümmter Schneide (siehe Handhebelscheren)
Trennschnitt
Paralleler, schlagartiger Schnitt (Schlagschere)
Kontinuierlicher Schnitt
Fortlaufender Schnitt längs einer Schnittlinie (Handgeführte Plattenschere)
Blechbauteile
Was ist Kiemen, Schlitzen?
Eine Kieme ist eine längliche, ausgeformte Öffnung im Blech, z.B. Lüftungsschlitze.
Schlitzen bezeichnet doppelseitiges Scheren ohne Grat oder Verformung des Bleches.
Blechbauteile
Was ist Nibbeln bzw. Knabbern?
Es handelt sich um einen Stanzvorgang bei dem die Stanzausschnitte so aneinander gesetzt werden, dass sie sich überschneiden und eine durchgehende Schneidkante ergeben.
Blechbauteile
Was ist das Lochen (Stanzen)?
Der Vorgang erzeugt in in einem Blech oder Profil eine Ausnehmung mit geschlossener, umlaufender Schnittkante.
Der Schneidstempel wird durch das Werkstück gegen eine Matrize gedrückt und schneidet das Abfallstück heraus.
Der Niederhalter verhindert das nach oben ziehen des Werkstücks durch den Stempel.
Blechbauteile
Welche Arbeitssicherheitsmaßnahmen gelten für das Trennen von Blechen?
Blechbauteile
Was lässt sich über den Umformbereich sagen?
Er liegt zwischen Re und Rm. Für große Umformgrade muss der Bereich zwischen Re und Rm und die zulässige Dehnung in % groß sein.
Die auftretende Kaltverfestigung lässt sich durch Glühen beseitigen.
Blechbauteile
Welche Umformverfahren gibt es im Handwerk?
Druckumformen - z.B. Walzen, Runden
Biegeumformen - z.B. Schwenkbiegen, Gesenkbiegen
Blechbauteile
Berechnungen zur Gestreckten Länge?
1. Mittels Ausgleichswert im Tabellenbuch
2. Mittels neutraler Faser
Anm.: Ist der Biegeradius R größer als die 10fache Blechdicke s, so berechnet man die Abwicklungsbreite als die gestreckte Länge.
Blechbauteile
Wie funktioniert das Schwenkbiegen?
Das Blech wird fest zwischen Ober- und Unterwange geklemmt. Durch das Schwenken der Biegewange um den geforderten Biegewinkel wird das Blech umgeformt.
For your degree program Blechbauteile at the FernUniversität in Hagen there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to FernUniversität in Hagen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Blechbauteile at the FernUniversität in Hagen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe