Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen AFG Gesundheitspsychologie Kurs an der FernUniversität in Hagen zu.
Welche Aussage/n trifft/treffen auf die Typ-D-Persönlichkeit (z. B. nach Denollet et al., 1995) zu?
In den ersten Studien zur Typ-D-Persönlichkeit zeigten sich Zusammenhänge mit Krebserkrankungen.
Welche der nachfolgenden Aussagen zum sozial-kognitiven Prozessmodell gesundheitlichen Handelns (Health Action Process Approach, HAPA; nach Schwarzer 1992) ist/sind korrekt?
Das HAPA ist ein Hybrid-Modell, da es sowohl kontinuierliche Prozesse als auch Stufen der Verhaltensänderung beschreibt
Wie können Stressbewältigungsstrategien kategorisiert werden
Aktionale vs. intrapsychische Bewältigun
Wodurch wird die Bereitschaft zu sozialer Unterstützung auf Seiten der unterstützungsgebenden Person erhöht?
Eigene Erfahrung mit schwerwiegenden Ereignissen
Welche Art/en von Stressoren wird/werden in situationsbezogenen Stresskonzeptionen beschrieben (vgl. Renneberg et al., 2009)?
Ereignisse, die das Leben oder die Unversehrtheit der Betroffenen bedrohen
verschiedene Studien haben Zusammenhänge zwischen physischer Aktivität und psychischer Gesundheit gefunden. Für welche der nachfolgenden Aussagen gibt es empirische Belege
Physische Aktivität reduziert die Muskelspannung über physiologische Prozesse.
Rückfall: Krankheitsmodell des Rückfalls (Jellinek (1960)
süchtiges Verhalten = genetisch veranlagt
Welche der folgenden Aussagen zum Transtheoretischen Modell nach Prochaska und DiClimente (1982) ist/sind korrekt?
Bei dem Wechsel von einer Stufe zur nächsten spielen normative Erwartungen eine wichtige Rolle
Selbstwirksamkeit ist ein zentrales Konzept in der sozial-kognitiven Theorie (Social Cognitive Theory, SCT) von Bandura (1986). Welche/r Faktor/en ist/sind darüber hinaus wichtig?
Soziokulturelle Faktoren können Verhalten unterstützen oder behindern.
Zu den Perspektiven auf soziale Unterstützung zählt/zählen nach Dunkel-Schetter et al. (1992)
Qualitätsperspektiv
Was zählt zu den Einflussfaktoren auf Überessen?
Stetige Konfrontation mit Essensreize
Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf Modellkomponenten von Gesundheitsverhaltensmodellen ist/sind korrekt?
Die wahrgenommene Verhaltenskontrolle unterscheidet die Schutzmotivationstheorie (Protection Motivation Theory; Rogers, 1975) von der Theorie des überlegten Handelns (Theory of Reasoned Action; Fishbein & Ajzen, 1980).
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang AFG Gesundheitspsychologie an der FernUniversität in Hagen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!