Apoptose (Zelltod): genetisch programmierter Zelltod, charakteristische Morphologie, typische Veränderung an Zelle, keine Immunantwort, extrazelluläre Signale, intrazelluläre Signale (Mitochondrienpermeabilität, p53, Defekte Repairmechanismen...)
Nekrose (Gewebstod): nicht genetisch bedingt, intravitaler Zelltod, charakteristische Morphologie, Immunantwort, Hypoxie (Ischämie), physikalische und chemische Reize, Infektionen, immunologische Vorgänge....
Arten:
- Koagulationsnekrose: eiweißreiches Gewebe, häufig mit Durchblutungsstörungen, Eiweißdenaturierung, Gewebe konsistenzvermehrt, hämorrhagischer Randsaum
- Kolliquationsnekrose: eiweißarmes Gewebe, Gewebe verflüssigt sich, Entstehung von Pseudozysten (flüssigkeitsgefüllte Hohlräume), Hirninfarkte, Fettgewebsnekrosen in der Mamma, Nekrosen der Subkutis
- Fettgewebsnekrosen: enzymatisch (Pancreatitis), traumatisch (Knochenfrakturen), DD oft neoplastische Veränderung, histologisch gekennzeichnet durch Makrophagen und Schaumzellen
- Käsige Nekrose: krümelig-brüchige/ mattweise Masse, charakteristisch für TBC (aber nicht spezifisch), Granulome/ Kavernen entstehen, Nachweis von Tuberkelbakt. (PCR)
- Fibrinoide Nekrose: im Bindegewebe und glatter Muskulatur, aus Fibrin, nekrotischen Material, Blut, deg. Kollagenfasern, primäre Gelenksentzündung
- Hämorrhagische Nekrose: Blutung im nekrotischen Gewebe, Zeichen einer ausgeprägten Gewebsschädigung, Nieren-, Dünndarm-, Lungeninfarkt
- Gangrän: ischämische Infarkte im Bereich der Extremitäten, Nekrosen sekundär durch anaerobe Keime besiedelt, typ. Morphologie, Geruch!