Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Gerontopsychatrie Kurs an der Fachhochschule Campus Wien zu.
Vaskuläre Demenz
(etwa 20%) und Mischformen: meist abrupte Verschlechterung (der Verlauf ist stufenartig).
Ursachen: kardiovaskuläre Risikofaktoren in Kombination mit einer genetischen Disposition
Leichte Demenz
(MMSE >21): leichte Gedächtnis /Orientierungsstörung, geringe Unterstützung nötig.
mittelgradige Demenz
(MMSE 11-20): Beeinträchtigung des Gedächtnis und des Verhaltens (Unruhe, Weglaufen), Unterstützung auch bei Körperpflege, kann keine finanziellen Angelegenheiten mehr erledigen.
schwere Demenz
(MMSE 1-10)
schwerste Gedächtnis und Verhaltensstörung, fast völlige körperliche Abhängigkeit, Teil der Pat. bereits rollstuhlpflichtig, andere zeigen Weglauftendenz (Selbstgefährdung)
schwerste Demenz
(MMSE 0): Verlust der kognitiven Fähigkeiten, völlige Abhängigkeit, keine verständlichen sprachlichen Äußerungen.
Alzheimerdemenz
häufigste Form,
schleichender Verlauf.
Ursache letztlich unklar: Neurodegeneration durch oxidativen Stress und Amyloidablagerungen sowie später neurofibrilläre tangles aus tau-Protein, sowie entzündliche Veränderungen,
genetische Komponente
Acetylcholinsystem am stärksten betroffen
Andere Demenzformen
Nach Schädel Hirn Trauma
Differentialdiagnose zwischen Demenz und Depression
Was ist bei den Verschiedenen Demenz Arten zu beachten?
Ursächlich behandelbare Demenzursachen erkennen und gezielt behandeln (z.B. Shuntoperation beim Hydrocephalus, Antibiotikatherapie bei Lues)
Wie kann man Demenz behandeln?
Medikamentös:
Derzeit maximal 10% der Betroffenen in Behandlung - sehr wenig
Ziel ist es Pflegebedürftigkeit zu reduzieren für Krankenhäuser, Altersheime und Familienangehörige, indem man früh behandelt.
Wichtig: auch bei Alzheimerpatienten vaskuläre Risikofaktoren minimieren (Blutdruck und Blutzuckereinstellung, Blutfette senken)
Vaskuläre Demenz: Optimale Behandlung hinsichtlich kardiovaskulärer Risikofaktoren (Blutdruck und Diabetes Einstellung, Behandlung einer Hyperlipidämie)
Welche Therapien kann man bei Demenz machen? (Nicht Medikamentös)
Nicht medikamentös: Validation, kognitives Training, Kreativtherapien, Angehörigenunterstützung
Problemkreis Verhaltenstörungen bei Demenz
Demenzstadien:
Vorstufe: Mild cognitive impairment
(MMSE >26): Klagen über Gedächtnisstörung – erhöhtes Risiko eine Demenz zu entwickeln (15% innerhalb eines Jahres) •
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Gerontopsychatrie an der Fachhochschule Campus Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!