Your peers in the course Projektmanagement at the Fachhochschule Aachen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Projektmanagement
Definition „Projekt“
Ein Projekt ist ein einmaliges, zeitlich befristetes, interdisziplinäres, organisiertes Vorhaben, um
festgelegte Arbeitsergebnisse im Rahmen vorab definierter Anforderungen und Rahmenbedingungen
zu erzielen.
Projektmanagement
Definition „Projektmanagement“
Das Projektmanagement befasst sich mit der Anwendung von Methoden, Tools, Techniken und Kompetenzen für ein Projekt, um Ziele zu erreichen. Es wird mithilfe von Prozessen umgesetzt und
umfasst die Integration verschiedener Phasen des Projektlebenszyklus.
Projektmanagement
Aspekt „Grundsätzliche Zielausrichtung“
1. Wert eines Projektes für das Unternehmen
2. Strategisches Projekt
3. Taktisches Projekt
Projektmanagement
Wert eines Projektes für das Unternehmen
Beitrag zur Profilierung und Positionierung des Unternehmens
Projektmanagement
Strategisches Projekt?
auf die mittel‐ bis langfristigen Unternehmensziele ausgerichtet
Projektmanagement
Taktisches Projekt Ausrichtung?
auf die kurz‐ bis mittelfristigen Unternehmensziele fokussiert
Projektmanagement
Aspekt „Auftraggeber“ extern?
fremder Auftraggeber
normalerweise wohl definierter Auftrag
Projektmanagement
Fremdprojekte
Das Gesamtprojekt wird fremd vergeben.
Der Auftragnehmer des Projekts führt die gewünschte Projektlösung ohne unmittelbare
Unternehmensbeteiligung herbei und übernimmt dabei auch die Projektverantwortung.
Die Honorierung kann dabei unterschiedlich geregelt werden.
Projektmanagement
Mischprojekte
Die Projektgruppe besteht aus Unternehmensmitarbeitern und aus externen Experten.
Auch der Projektmanager braucht kein Mitarbeiter zu sein; die Projektverantwortung muss
in diesem Fall gesondert festgelegt werden.
Projektmanagement
Eigenprojekte
Alle Projektmitarbeiter einschließlich des Projektmanagers sind Mitarbeiter des
Unternehmens.
Die Projektverantwortung liegt ausschließlich beim Unternehmen.
Projektmanagement
Wieso magisches Dreieck?
Das Projektzieldreieck wird
als „magisch“ bezeichnet,
weil eine gleichzeitige
Optimierung aller Kriterien
nicht (schwer) möglich ist.
Projektmanagement
Welche Anlässe führen typischerweise zu einem neuen Projekt?
Ausgangspunkt für ein Organisationsprojekt (Reorganisation, Fertigungsoptimierung, neue IT, …) ist
häufig das Erkennen akuter Missstände, die sich nicht durch „Weiterwursteln” beheben lassen.
Der Anstoß zu einem Projekt kann auch aus einer Continuous Improvement‐Philosophie mit dem
Streben nach ständiger Verbesserung entstehen.
Der Impuls für ein Entwicklungsprojekt kann eine strategische Lücke sein, wenn die eigenen
Erzeugnisse nicht mehr den Anforderungen der Kunden entsprechen. „Facelifts“ und kleine
Weiterentwicklungen können die Lücke nicht schließen.
Oft ist auch die Idee für etwas Neues der Ausgangspunkt eines Projekts, z. B. bei
Zufallsentdeckungen.
For your degree program Projektmanagement at the Fachhochschule Aachen there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Fachhochschule Aachen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Projektmanagement at the Fachhochschule Aachen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe