Your peers in the course Veranstaltungsmanagement at the Duale Hochschule Baden-Württemberg create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Veranstaltungsmanagement
Was macht eine Marke aus? Definitionsmerkmale einer Marke.
Gesamtheit der Vorstellungsbilder in den Köpfen der Anspruchsgruppen,
die eine Identifikationsfunktion und Differenzierungsfunktion übernehmen.
das Verhalten der Nachfrager beeinflussen, insbesondere ihr Wahl- und Kaufverhalten.
Veranstaltungsmanagement
Was macht eine Marke aus? Definitionsmerkmale einer Marke.
(Folie 10, 11)
Veranstaltungsmanagement
Welche vier Kategorien von Kommunikationsinstrumenten gibt es, wenn man sie nach den Kriterien „Einflussnahme“ und „Beeinflussbarkeit“ einstuft. (Folie 21)
Veranstaltungsmanagement
Beschreiben Sie die Besonderheiten und Merkmale der Below-the-line-Kommunikation. (Folie 24, 25)
Veranstaltungsmanagement
Was versteht man unter dem „Event-Marken-Fit“ ? (Folie 33)
Veranstaltungsmanagement
Welche Formen des Event-Marken-Fit gibt es ? Nennen und erläutern Sie diese, und geben Sie jeweils ein Beispiel. (Folie 33)
Veranstaltungsmanagement
Was ist die sogenannte PESTEL-Analyse? Wofür wird sie eingesetzt? Was bedeutet die Akronyme? (Folie 4-6)
(P) Politische Faktoren:
Spielt eine Wichtige Rolle für die Entscheidung eines Standortes eines Unternehmens.
(E) Wirtschaftliche Faktoren:
Gilt die Volkswirtschaftliche Lage eines Landes & weitere Informationen, die
Ein Unternehmen über seinen Absatzmarkt wissen muss.
(S) Sozio-kulturelle Faktoren:
Bezieht sich auf die Struktur der Gesellschaft und auf Besonderheiten, die ein berücksichtigen sollte.
(T) Technische Faktoren:
Wichtig für strategische Entscheidungen eines Unternehmens.
(E) Ökologische-Geographische Faktoren:
Beschreibt die Umwelt eines Unternehmens sowie die Bedingungen und die
Verfügbaren Ressourcen
(L) Rechtliche Faktoren:
Große Rolle für den Handlungsspielraum eines Unternehmens.
Beeinflussung von unterschiedlichen Rechtssystemen sowie das Rechtsbewusstsein der Bevölkerung beeinflusst strategische Entscheidungen
Veranstaltungsmanagement
Definieren Sie, was ein „Markt“ ist. (Folie 11)
Veranstaltungsmanagement
Was verstehen wir in unserem Kontext unter dem Akronym „MICE“?
(Folie 17, 19)
(M) Meetings:
Businesstreffen jeglicher Art
(I) Incentives:
Motivations- und Belohnungsreisen
(C) Conventions:
Versammlungen, Konferenzen und Kongresse
(E) Exhibition:
Ausstellungen
Veranstaltungsmanagement
Nennen Sie drei Kategorien primärer Dienstleister? (Folie 24)
Veranstaltungsmanagement
Listen Sie fünf sekundäre Dienstleister auf. (Folie 25)
Veranstaltungsmanagement
Nennen Sie einige konkrete Unternehmen, die tertiäre Dienstleister in unserer Branche sind. (Folie 26)
For your degree program Veranstaltungsmanagement at the Duale Hochschule Baden-Württemberg there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Duale Hochschule Baden-Württemberg overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Veranstaltungsmanagement at the Duale Hochschule Baden-Württemberg or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe