Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Klausurfragen Kurs an der Duale Hochschule Baden-Württemberg zu.
Welche Prozesse haben wir bei OBI vor 5 bzw. 10 Jahren anders gemacht als heute?
Was sind die Entwicklungsphasen eines Unternehmens?
Was passiert in diesen Phasen?
1. Pionierphase Innere Entwicklung
Start-Up, Gründerbasiert, Informationen, Ziele setzen
2. Markterschließung
Positionierung am Markt, Marktwiderstände überwinden
3. Diversifikation
Ausweitung des Leistungsprogrammes, neue Prod/neue Märkte
4. Akquisition Äußere Entwicklung
Ec of Scale/Scope durch Aufkauf, Extern diversifizieren & WIESO?
5. Kooperation
Wie Akquisisition, nur nicht aufkaufen. Rechlich+wirtschaftl. selbstständig
6. Restrukturierung
in Reaktion auf oder Verhinderung einer Kriese
Welche vier Bereiche werden mit Schutzrechten versehen?
Obi?
Schutzrechte: geistiges Eigentum vor Nachahmung schützen
Patent: Technische Erfindungen, Verfahren
20 Jahre, teuer
Gebrauchsmuster: Tech. Erfindungen (keine Verfahren)
10 Jahre, günstig, für Branche mit Wandlung
Marken: Kennzeichnung von Waren/DL eines Unternehmens
10 Jahre, Wörter, Buchstaben, Logos,..
Obi rechtlich geschütze Marke, Bieber als Markensymbol
Eingetragenes Design: Farb+Formgebung industriell o. handwerklich herstellbaren Erzeugnissen
25 Jahre
Zielsysteme
Wieso müssen betriebliche Ziele in jede der Ebenen eingebracht werden?
Welches sind die drei Ebenen von Zielsystemen?
1. Stufe: Oberstes Unternehmensziel
Gewinnerzielung, höhere Rentabilität
2. Stufe: versch. Zwischenziele
z.B. Produktionsbereich (Senkung Kosten), Finanzbereich (optimale Liquidität), Absatzbereich (Marktanteil steigern)
3. Stufe: Abteilung
z.B. Produktion - Arbeitsvorbereitung (Senkung Rüstzeit), Produktion (Senkung Stückkosten)
Absatz - Preispolitik (niedrige Einführungspreise)
Alle Unterziele müssen dem obersten Ziel entsprechen!
Welches sind die Vor- und Nachteile von Franchising?
Vorteile
Nachteile
Altklausur
Welche Bedeutung hat ein Leitbild im Unternehmensführungsmodell und wie gestalten bzw. setzen Sie es als Geschäftsführer ein?
Unternehmensführungsmodell:
Vision - Leitbild - Strategie/Ziele - Struktur - Operative Ziele - Maßnahmen
Begleitet von Werten und zsm mit Leitbild Unternehmenskultur
bestimmt:
Rechte, Pflichten, Freiräume und Grenzen
W-Fragen: Identität, Auftrag, Ziele, Aufgabenfelder, Arbeitsweise, Kompetenzen, Qualitätsansprüche ...
Funktionen:
- Orientierung (Koordination)
- Legitimation (Aufklärung, Rechtfertigung)
- Motivation (Identifikation)
Code of Conduct: ethische Selbstversplichtung
Altklausur
Was bedeutet das Pareto-Prinzip?
80 - 20 Regel
- 20% der eingesetzten Zeit bringen 80% der Ergebnisse.
- 80% des Umsatzes werden durch 20% der Kunden erzielt
--> Auf der Annahme begründet sich die Sortierung A,B,C Güter
Was verstehen Sie unter Relevanter Markt und wie lässt sich dieser abgrenzen?
Sachlich
Welche Leistungen werden angeb./nachgefr.?
Zeitlich
Zeitraum? unbeschränkt, saisonal, etc.
Räumlich
Welche Orte/Regionen umfasst der Markt?
Marktstufenbezogen
Welchen Verarbeitungs-, Verwendungs- Handelsstufen gehören Anbieter/Nachfrager an?
Altklausur
Was verstehen Sie unter Controlling und und welche 6 anderen Bereiche können dem Controlling zugeordnet sein?
"Controlling ist ein Subsystem der Führung, welches die Planung, Kontrolle und Informationsversorgung systembildend koordiniert.
Es dient zu Unterstützung und Koordination des Gesamtsystems und der Führung. Dieser wird es ermöglicht das Gesamtsystem den Umweltveränderungen anzupassen und die Koordinationsaufgaben hinsichtlich des operativen Systems wahrzunehmen."
- Unternehmensplanung (Z, Planung Erfolgspotentiale)
- Treasuring (Z, Liquiditässicherung )
- Cost Accounting (V, Ermittlung Betriebserfolg)
- Financial Accounting (V, Vermögens- und Ertragslage)
- Informationsverarbeitung (G, Datenerfassung, -Sortierung und -Verteilung)
- Interne Revision (Z,V,G, Kontrolle Betriebsabläufe)
Altklausur
Erklären Sie die drei möglichen Größenvorteile bei "Economies of Scale" jeweils an einem Beispiel Ihrer Wahl.
1. Kostenvorteile
Fixkostendegression, optimierter Einkauf (Mengenrabatt,..), Absatz (weitreichendere Werbung)
2. Effizienzsteigerung
durch Spezialisierung der Produktionsschritte (Automatisierung), Lerneffekte/Erfahrungsgewinne bei MA
3. Image Vorteile
Marktführer wird als leistungsfähiger gesehen
VORSICHT: zu große Strukturen verursachen Koordinations- und Transaktionskosten
Altklausur
Was sind die vier Aufgaben der BWL?
1.Erfassung (Basis)
deskriptive Erfassung realer Objekte, beobachten, festhalten
Fehlzeiten verursachen Kosten
2.Beschreibung
Grundformen und Variationen unterscheiden und darstellen
Krankheitsbedingt, nicht-Krankheitsbedingt
3.Erklärung
Zusammenhänge (z.B. Ursache-Wirkung) erkennen und Begründungen finden/Prognosen
Grippewelle/Arbeitsklima/Arbeitssicherheit/Entgelt
4.Gestaltung
Zielvorstellung auf Modell transferieren; geeignete Instrumente für Zielsetzung entwickeln: Handlungsempfehlung
ggf. Kontrolle
Altklausur
Nennen Sie 5 betriebliche Ziele und welche 9 Anforderungen müssen diese erfüllen?
Ziele: (nicht relevant)
Gewinn, Kreditwürdigkeit, Umsatzerlös, Arbeitsplätze, Unternehmensimage, Umweltschutz
Anforderungen:
Realistik,
(Rang-)Ordnung,
Operationalität ( präzise nach Inhalt/Ausmaß/Zeit/Zuständigkeit),
Konsistenz (aufeinander abgestimmt)
Aktualität
Vollständigkeit
Durchsetzbarkeit
Organisationskongurenz (Zuordnebarkeit)
Transparenz/ Überprüfbarkeit
Reale Otter operieren keine aktuell Volljährigen die ordentlich trinken
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Klausurfragen an der Duale Hochschule Baden-Württemberg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!