Your peers in the course Grundlagen und Logic 1 Semester at the Duale Hochschule Baden-Württemberg create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Grundlagen und Logic 1 Semester
Grundlagen und Logik einer Software (Anwendungsfall)
Grundlagen und Logic 1 Semester
Definition der Mengenlehre
Eine Menge ist eine wohldefinierte Ansammlung von Objekten (wohldefiniert: Für jedes Objekt x muss klar sein, ob zu der Menge M gehört oder nicht)
Grundlagen und Logic 1 Semester
Erklären Sie Komprehension-Axiom
Axiom der Zusammenfassung. Ist P von x eine Eigenschaft, die ein Objekt X haben kann, so können alle Objekte mit der Eigenschaft PCxi zu einer Menge M zusammenfassen. (M:= {x | p(x)}) M = Ist die Menge alle Objekte, die die Eigenschaft p haben. Das Komprehension-Axiom ist allgemein Zuverlässiger Verfahren zur Konstruktion von Mengen!
Grundlagen und Logic 1 Semester
Aufgabe Definieren Sie die Menge S aller Quadratzahlen
S = {x E N | ∃ g E N : x = y*y}
Grundlagen und Logic 1 Semester
Erklären Sie Potenzmenge.
Ist M eine Menge, so ist ihre Potenzmenge P(M) die Menge aller Teilmengen von M
einschließlich
leere Menge und M selbst. Bsp. 2^n := {x| x <= M}
Grundlagen und Logic 1 Semester
Erklären Sie card(M)
Card(M) wird die Anzahl der Elemente von einer Menge bezeichnet
Grundlagen und Logic 1 Semester
Erklären Sie Vereinigungsmenge?
Sind A und B Menge, so ist die Vereinigungsmenge von A und B die Menge aller Objekte, die in A oder in B enthalten sind. AvB := {x | x E A v x E B } Bsp. {1,2,3} v {2,5} = {1,2,3,5}
Grundlagen und Logic 1 Semester
Erklären Sie Schnittmenge.
Sind A und B Mengen, so ist die Schnittmenge von A und B die Menge aller Objekte, die sowohl in A als auch in B enthalten sind. Formel : AnB := {x | x E A und x E B}
Bsp. {1,2,3} n {2,3,6,5} = {3,5}
Grundlagen und Logic 1 Semester
How have we defined the notion of a set?
Wie haben wir den Begriff einer Menge definiert?
Eine "Menge" ist eine genau definierte Sammlung M bestimmter Objekte x unserer Wahrnehmung oder unserer Denken.
Grundlagen und Logic 1 Semester
Was ist das Halteproblem?
Das Halteproblem besteht darin, ein Programm (bzw. Algorithmus) zu entwickeln, mit dem man testen kann, ob ein übergebenes Programm bei der Verarbeitung übergebener Daten hält oder nicht. --> Damit keine Endlosschleife entsteht
Grundlagen und Logic 1 Semester
Regeln zum Einsparen der Klammern
Grundlagen und Logic 1 Semester
How have we defined the notion of a set?
The simplest way to define a set is to list of all of its elements. These elements are enclosed in the
curly braces “{” and “}” and are separated by commas. For example, when we define
M := {1, 2, 3},
For your degree program Grundlagen und Logic 1 Semester at the Duale Hochschule Baden-Württemberg there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Duale Hochschule Baden-Württemberg overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Grundlagen und Logic 1 Semester at the Duale Hochschule Baden-Württemberg or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe