Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Herz mündlich Kurs an der Charité - Universitätsmedizin Berlin zu.
Ödementstehung bei RHI
-> Bei RHI ist die Pumpleistung der rechten Herzkammer verringert.
Da mehr Blut aus dem Körper nachströmt als die rechte Herzkammer weiter transportieren kann, staut sich das Blut vor dem Herz bis in die Blutkapillaren zurück. Dadurch steigt der druck in den Venen und Flüssigkeit wird in die Gewebespalten abgepresst.
- Die Ödeme entstehen zunächst an den Körperteilen, wo sich die Flüssigkeit aufgrund ihrer Schwerkraft ansammelt: Beine, Füße
Von wem werden Venenklappen gebildet?
von der Tunica Interna
Ödementstehung / Ursachen
Erhöhter Druck in den Venen
- Steigt der Druck in den kleinen Venen, kann Flüssigkeit in das umliegende Gewebe gepresst werden. Ein zu hoher Venendruck kann z. B. bei einer(Herzinsuffizienz) vorkommen
Zu geringe Eiweißkonzentration im Blut
- Sind nicht genügend Eiweiße im Blut vorhanden sinkt der kolloidosmotische Druck und die Eiweiße können die Flüssigkeit nicht mehr „binden". Sie wird in das umliegende Gewebe gedrückt und es entsteht ein Ödem.Wasser lagert sich im Gewebe an -> Ödeme
Aorten bogen
Arcus aortae
Halsschlagader
Arteria carotis communis
Aufbau Gefäße
3 Wächterzellen? Wo befinden die sich? Was machen die?
Wann wird das RAAS aktiviert?
Was passiert wenn das RAAS aktiviert wird?
Am Ende ist der RR stabilisiert und der Elektrolythaushalt geregelt.
obere Hohlvene
vena cava superior
untere Hohlvene
vena cava inferior
Schlüsselbeinarterie
Arteria subclavia
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen