Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Rechnungslegung Kurs an der Beuth Hochschule für Technik zu.
nicht abnutzbares Anlagevermögen (naAV)
Definition
In der Bilanz
Definition:
Vermögen, wie Grund und Boden, Beteiligung und andere Finanzanlagen, welche dem Betrieb dauernd dienen. ($ 247 Abs. 2 HGB)
In der Bilanz:
naAV = Anschaffungskosten
Anschaffungskosten (AK)
Definition:
Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen inkl. Nebenkosten. (§ 255 Abs. 1 HGB)
In der Bilanz:
Kaufpreis + Anschaffungsnebenkosten - Anschaffungspreisminderungen = AK
(- anrechenbare Vorsteuer) → NETTO!!!
→ Ohne Geldbeschaffungskosten (Zinsen…)
Herstellungskosten (HK)
Definition:
Sachgüter werden Verbraucht, Dienste werden in Anspruch genommen um Vermögensgegenstände (VG) herzustellen, zu erweitern oder zu verbessern. (§ 255 Abs. 2 HGB)
In der Bilanz:
Materialeinzelkosten + Materialgemeinkosten
= Materialkosten
Fertigungseinzelkosten
+ Fertigungsgemeinkosten + fertigungsbedingter Wertverzehr des AV = Fertigungskosten + Sondereinzelkosten der Fertigung = Wertuntergrenze der HK + Verwaltungsgemeinkosten
+ best. Fremdkapitalzinsen =Wertobergrenze der HK
EK → können VG direkt zugerechnet werden
GK → können VG nur indirekt zugerechnet werden (bspw. durch Zuschlagssätze)
Nicht mit einbezogen werden:
- Zinsen für FK
- Forschungs- und Vertriebskosten
immaterielle Vermögensgegenstände (IV)
Definition:
Körperlich nicht fassbare Gegenstände, wie Lizenzen, gewerbliche Schutzrechte oder Konzessionen. (§ 266 Abs. 2 A. I. HGB)
Selbst geschaffene IV:
Hier besteht ein Aktivierungswahlrecht.
Es wird zwischen Forschungs- (Aufwand) und Entwicklungskosten (Aktivierungswahlrecht) unterschieden.
(Der Abschreibungsbeginn startet ab dem Aktivierungsbeginn)
Geschäfts- oder Firmenwert (GoF)
Definition:
Sachanlagen
Technische Anlagen und Maschinen
In der Bilanz:
Nutzungsdauer:
Ist zu Beginn zu schätzen aufgrund von Erfahrungen der AfA-Tabellen.
Abschreibung:
Generell nach Maßgabe der Leistung.
Jährlicher Abschreibungsbetrag:
(AK/HK*Jahresleistung)/Gesamtleistung
Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
Definition:
Bezeichnet bewegliche Gegenstände des betrieblichen Anlagevermögens. Sie sind selbstständig nutzungsfähig und überschreiten NICHT die Höchstgrenze der Anschaffungs- und Herstellungskosten. (800€)
→ Kann im Jahr der Anschaffung abgeschrieben werden.
Voraussetzungen: (§ 6 Abs. 2 EStG)
Außerplanmäßige Abschreibungen (AA)
Definition:
Eine außerplanmäßige Abschreibung an abnutzbaren und nicht abnutzbaren Gütern des Anlage- und Umlaufvermögens ist dann vorzunehmen, wenn eine außergewöhnliche Wertminderung vorliegt. Eine außergewöhnliche Wertminderung kann in technischer oder wirtschaftlicher Hinsicht vorliegen.
Bei einer vorübergehenden Wertminderung besteht ein Abschreibungsverbot.
Wenn die Gründe für eine außerplanmäßige Abschreibung wegfallen, gilt ein Wertaufholungsgebot (Buchwert wird erhöht).
Umlaufvermögen
Definition:
Alles, was nicht zum Anlagevermögen gehört, bspw. Vermögensgegenstände, welche zur Verarbeitung oder zum Verbrauch angeschafft oder hergestellt worden sind (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Erzeugnisse und Waren, Kassenbestände)
In der Bilanz:
Bilanzierung der Vorräte
Bewertung der Vorräte:
Vorräte sind grundsätzlich einzeln zu bewerten, außer unter best. Voraussetzungen der Bewertungsvereinfachungen.
Verbrauchsfolgen:
abnutzbares Anlagevermögen (aAV)
Definition
In der Bilanz
Methoden
Definition:
Die Nutzung der Vermögensgegenstände ist zeitlich begrenzt.
Dazu gehören: immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen.
In der Bilanz:
Anschaffungs- und Herstellungskosten (AK/HK) - Abschreibungen → 1€ in Buchführung ansetzen
Methoden:
Absetzung für Abnutzung...
• in gleichen Jahresbeträgen (lineare Abschreibung),
•in fallenden Jahresbeträgen (degressive Abschreibung),
• nach Maßgabe der Leistung (leistungsabhängige Abschreibung)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen