Technische Universität Chemnitz Stats

  • Gegründet

    1836

Studiengänge

Technische Universität Chemnitz Financial Aid & Scholarships

Die Technische Universität Chemnitz bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung zu erleichtern. Die Universität stellt sicher, dass finanzielle Hindernisse minimiert werden, indem sie verschiedene Stipendien, Förderprogramme und Unterstützung für Studierende mit finanziellen Bedürfnissen anbietet. Internationale und nationale Studierende können von diesen Programmen profitieren, um ihre akademischen Ziele zu erreichen.

Stipendien

Die Technische Universität Chemnitz bietet eine Reihe von Stipendien an, die auf die Bedürfnisse und Leistungen der Studierenden zugeschnitten sind. Dazu gehören Leistungsstipendien, die auf akademischen Erfolgen basieren, sowie bedarfsorientierte Stipendien, die Studierenden mit finanziellen Schwierigkeiten helfen. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderprogramme für internationale Studierende, die den Übergang und die Integration in das deutsche Bildungssystem erleichtern.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Technischen Universität Chemnitz ist darauf ausgelegt, transparent und zugänglich zu sein. Studierende müssen in der Regel ein Bewerbungsformular ausfüllen, das Informationen zu ihrem finanziellen Hintergrund, ihren akademischen Leistungen und gegebenenfalls zu besonderen Umständen enthält. Die Universität bietet Beratungsdienste an, um Studierende bei der Vorbereitung ihrer Bewerbungen zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht werden. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um die besten Chancen auf eine Förderung zu haben.

Stipendien verfügbar

6

Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium

  • Bis zu 855 EUR/Monat
Mehr erfahren

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

  • Bis zu 37.500 EUR
Mehr erfahren

Cusanuswerk: Stipendien für Studierende und Graduierte

  • Circa 1550 $/Monat
Mehr erfahren

Deutschlandstipendium

  • Rund 1000 €/Monat
Mehr erfahren

Klaus-Murmann-Stipendienprogramm

  • Etwa 1300 €/Monat
Mehr erfahren

Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendien für Studierende

  • Rund 1.400 € monatlich
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Technische Universität Chemnitz Student Life

Die Technische Universität Chemnitz beherbergt etwa 10.000 Studierende, darunter 6.500 im Bachelor- und 3.500 im Master- oder Promotionsstudium. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 25% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Universität hat eine moderate Zulassungsquote von etwa 50%, was eine breite Vielfalt an Studierenden ermöglicht.

Studenten insgesamt

~ 10

Studierende im Bachelor

60%

Studierende im Master

30%

Internationale Studenten

~ 25%

Studierende im Bachelor

60%

Studierende im Master

30%

  • 50% Acceptance Rate

Technische Universität Chemnitz

Straße der Nationen 62

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

Die Technische Universität Chemnitz bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten. Studierende können sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und politischen Initiativen engagieren. Es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement und soziale Projekte.

Mehr erfahren

Sport

Die Universität verfügt über ein breites Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Studierende können an verschiedenen Sportarten teilnehmen, darunter Fußball, Volleyball und Leichtathletik. Die Sporteinrichtungen der Universität bieten moderne Ausstattung für Training und Wettkämpfe.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören moderne Hörsäle, gut ausgestattete Labore und eine umfangreiche Universitätsbibliothek. Die Mensa und verschiedene Cafeterien bieten eine Vielzahl von Verpflegungsmöglichkeiten. Der Campus ist zudem mit modernen IT-Einrichtungen ausgestattet, die das Lernen und Forschen unterstützen.

Mehr erfahren

Technische Universität Chemnitz Wohnen

Die Wohnanlagen bieten ein Super-All-Inclusive-Paket, das die Nutzung von Tischtennis-, Pool- und Fitnessräumen, 'Lesecafés', Internet, Kabelfernsehen und einen umfassenden Gebäudemanagement-Service umfasst. Waschmaschinen stehen im Keller zur Verfügung. Es gibt auch Studentenclubs, die zum Entspannen und Kennenlernen neuer Leute einladen.

Die Mietpreise sind stabil und beinhalten alle Nebenkosten. Die Wohnanlagen sind leicht zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln von den Studiengebäuden aus erreichbar. Weitere Informationen zu Gebühren und Einrichtungen finden Sie auf der Webseite des Studentenwerks.

Die Technische Universität Chemnitz bietet eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten auf dem Campus oder in unmittelbarer Nähe. Der Studentenwerk Chemnitz-Zwickau verfügt über etwa 2.750 Zimmer in 15 Wohnanlagen. Die meisten Einheiten sind als Wohngemeinschaften für zwei Studierende in Einzelzimmern konzipiert, die sich Küche und Bad teilen. Es gibt auch eine begrenzte Anzahl von Einzimmerwohnungen und größeren Wohngemeinschaften.

Studiere an der Technische Universität Chemnitz

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

FAQs

Für die Bewerbung auf einen Bachelorstudiengang nutzen Sie bitte das Online-Bewerbungsportal der TU Chemnitz. Den Link dazu und detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Webseite der TU Chemnitz.

Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der TU Chemnitz über die spezifischen Anforderungen Ihres gewünschten Masterstudiengangs.

Die Bewerbungsfristen finden Sie auf der Webseite der TU Chemnitz. Achten Sie darauf, die Frist für Ihren gewünschten Studiengang einzuhalten.

Die benötigten Bewerbungsunterlagen variieren je nach Studiengang und Ihrer individuellen Situation. Eine detaillierte Liste der erforderlichen Dokumente finden Sie auf der Webseite der TU Chemnitz.

Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt einer Rückmeldung finden Sie auf der Webseite der TU Chemnitz oder Sie kontaktieren das Studierendensekretariat.

Informationen zu Stipendien und den Bewerbungsprozessen finden Sie auf der Webseite der TU Chemnitz unter dem Bereich Stipendien.

In Sachsen fallen keine allgemeinen Studiengebühren an. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der unter anderem Kosten für das Studentenwerk und das Semesterticket abdeckt. Die Höhe des aktuellen Beitrags finden Sie auf der Webseite der TU Chemnitz.

Detaillierte Informationen zu allen Studiengängen der TU Chemnitz, inklusive Studieninhalten, Modulbeschreibungen und weiteren wichtigen Informationen, finden Sie auf der Webseite der TU Chemnitz unter dem Bereich Studium.

Die TU Chemnitz bietet verschiedene Möglichkeiten zur Studienvorbereitung an, wie z.B. Vorkurse oder Brückenkurse. Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der TU Chemnitz.

Bei Fragen zur Bewerbung an der TU Chemnitz können Sie sich an das Studierendensekretariat wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite der TU Chemnitz.