Technische Universität Bergakademie Freiberg Stats
-
Gegründet
1765
-
Rangliste
60 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
100%
Studiengänge
Technische Universität Bergakademie Freiberg Financial Aid & Scholarships
Die Technische Universität Bergakademie Freiberg bietet eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende, um ihre Ausbildung zu unterstützen. Zu den bekanntesten Optionen gehört das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz), das finanzielle Unterstützung in Form eines Zuschusses und/oder zinslosen Darlehens bietet. Der Höchstbetrag der Förderung beträgt 992 Euro. Darüber hinaus gibt es ein Studienanfänger-Stipendium von 1.000 Euro für Personen aus einkommensschwachen Haushalten. Weitere Unterstützungsmöglichkeiten umfassen das Deutschlandstipendium, das unabhängig vom Einkommen 300 Euro monatlich gewährt, sowie zahlreiche Stipendien von privaten Stiftern, Unternehmen und Verbänden.
Scholarships
Die Universität bietet eine Vielzahl von Stipendien an, darunter das Deutschlandstipendium, das Studierende und Erstsemester mit herausragenden akademischen und beruflichen Leistungen fördert. Die Förderung erfolgt zur Hälfte durch den Bund und zur Hälfte durch private Spender. Weitere Stipendien werden von der Studienstiftung des deutschen Volkes, dem Avicenna-Studienwerk, dem Cusanuswerk und anderen konfessionellen und parteinahen Stiftungen angeboten. Diese Stipendien richten sich an talentierte und engagierte Studierende mit unterschiedlichen religiösen und politischen Hintergründen.
Studierende können sich für finanzielle Unterstützung und Stipendien bewerben, indem sie die jeweiligen Bewerbungsfristen und -verfahren der einzelnen Programme beachten. Für das BAföG ist eine Beratung im BAföG-Amt des Studentenwerks empfehlenswert, um die Berechtigung zu prüfen. Die Bewerbung für das Deutschlandstipendium erfolgt direkt über die Universität. Für die Stipendien der Begabtenförderungswerke ist in der Regel eine Selbstbewerbung erforderlich, oft ergänzt durch Gutachten von Hochschullehrern oder anderen Referenzpersonen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Stiftung und Programm.
Stipendien verfügbar
6
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende
- Bis zu 5.000 $
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Bis zu 37.500 EUR
Cusanuswerk: Stipendien für Studierende und Graduierte
- Circa 1550 $/Monat
Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium
- Bis zu 855 EUR/Monat
Stipendium der Evonik Stiftung
- Circa 2100 €/Monat
Klaus-Murmann-Stipendienprogramm
- Etwa 1300 €/Monat

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Technische Universität Bergakademie Freiberg Student Life
Die Technische Universität Bergakademie Freiberg beherbergt etwa 3.471 Studierende. Die Universität ist bekannt für ihre Spezialisierung auf die Erkundung, den Abbau und die Verarbeitung von natürlichen Ressourcen sowie die Entwicklung neuer Materialien und erneuerbarer Energien. Das Campusleben ist geprägt von einer starken internationalen Ausrichtung und zahlreichen Möglichkeiten zur Teilnahme an Austauschprogrammen und internationalen Forschungsprojekten.
Studenten insgesamt
~ 3
Internationale Studenten
~ Nicht spezifiziert
- Nicht spezifiziert Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Technische Universität Bergakademie Freiberg bietet eine Vielzahl von studentischen Initiativen und Arbeitsgruppen, die kulturelle, sportliche und interkulturelle Aktivitäten umfassen. Dazu gehören Theatergruppen, das Collegium musicum, die BigBand und VocaVox, die die kulturelle und künstlerische Vielfalt auf dem Campus präsentieren. Regelmäßige Veranstaltungen wie das TUBAF-Festival, die Studententage und der Bunte Campus fördern das Gemeinschaftsgefühl.
Sport
Das Universitäts-Sportzentrum (USZ) ist der zentrale Anlaufpunkt für Sportbegeisterte und bietet eine breite Palette an sportlichen Aktivitäten und Bewegungsmöglichkeiten für Studierende und Mitarbeiter der Universität. Zusätzlich bietet das Gesundheitsmanagement-Programm spezielle Gesundheitskurse an, darunter Bewegung und Ernährung für Universitätsmitglieder.
Campus-Einrichtungen
Auf dem Campus betreibt das Studentenwerk Freiberg eine Mensa mit einem Mittagsmenü und ein Café. Das Hörsaal-Café bietet Spezialitätenkaffees und eine Auswahl an Kuchen und Süßigkeiten. Das Campus Café SIZ ist ein gemütlicher Ort, um sich mit Kommilitonen zu treffen und zwischen den Vorlesungen zu entspannen. Die Wohnmöglichkeiten auf dem Campus sind erschwinglich und bieten eine Vielzahl von Mahlzeiten in der Mensa und den Cafeterien.
Technische Universität Bergakademie Freiberg Wohnen
Jedes möblierte Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder einem Einzelapartment beinhaltet einen Internetanschluss zum Uninetz, einen TV-Anschluss, eine Waschküche in jedem Haus sowie sichere Fahrradabstellräume. Zudem stehen an vielen Standorten Club- und Sporträume zur Verfügung.
Das Studentenwerk empfiehlt, sich frühzeitig online für einen Wohnheimplatz zu bewerben. Ein Immatrikulationsnachweis muss erst bei Vertragsunterzeichnung vorgelegt werden. Etwa ein Drittel der Studierenden findet einen Platz im Wohnheim, was deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 9% liegt.
Die TU Bergakademie Freiberg bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten direkt auf dem Campus. Die Wohnheime des Studentenwerks Freiberg befinden sich direkt auf dem Campus und bieten rund 1.100 Plätze. Ein Zimmer in einem Studentenwohnheim kann hier für nur 220 Euro pro Monat gemietet werden.
Technische Universität Bergakademie Freiberg Bewertungen
"Die TU Freiberg bietet exzellente Lehre in den Geowissenschaften. Die Professoren sind engagiert und die Ausstattung topmodern."
"Gutes Studium mit starkem Praxisbezug. Freiberg ist klein, aber die Gemeinschaft unter den Studenten ist super."
"Die TU Freiberg ist spezialisiert und bietet gute Jobaussichten. Manchmal etwas traditionell, aber insgesamt empfehlenswert."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
FAQs
Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der TU Bergakademie Freiberg. Den genauen Ablauf und Link finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.
Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen (z.B. Hochschulreife, NC) finden Sie auf der Website der TU Bergakademie Freiberg im Bereich des gewünschten Studiengangs.
Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Studiengang und Art der Bewerbung (z.B. zulassungsbeschränkt oder nicht). Die genauen Termine finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.
Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess sind auf der Website der TU Bergakademie Freiberg im Bereich Bewerbung zu finden.
An der TU Bergakademie Freiberg fallen keine Studiengebühren an, jedoch der Semesterbeitrag. Details zur Höhe des Beitrags und zu möglichen weiteren Kosten finden Sie auf der Website der Universität.
Die TU Bergakademie Freiberg bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in den Bereichen Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Eine Übersicht aller Studiengänge finden Sie auf der Website der Universität.
Die Zentrale Studienberatung der TU Bergakademie Freiberg hilft Ihnen gerne bei der Studienwahl und allen Fragen rund ums Studium. Kontaktdaten und Sprechzeiten finden Sie auf der Website der Universität.
Die TU Bergakademie Freiberg bietet eine exzellente Ausbildung mit starkem Praxisbezug in einer traditionsreichen Umgebung. Informieren Sie sich auf der Website über die Vorteile eines Studiums in Freiberg, wie z.B. kleine Lerngruppen, intensive Betreuung und gute Forschungsmöglichkeiten.
Freiberg bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten für Studierende, z.B. Studentenwohnheime, Wohngemeinschaften und private Wohnungen. Informationen zu den Wohnmöglichkeiten und zur Wohnungssuche finden Sie auf der Website des Studentenwerks Freiberg und der TU Bergakademie Freiberg.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter der Bewerbungsstelle oder der Zentralen Studienberatung der TU Bergakademie Freiberg. Die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Website.