Merz Akademie Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart - Staatlich anerkannt Stats

  • Gegründet

    1985

Master of Arts Research in Design, Art and Media an der Merz Akademie Stuttgart Kurseinführung

Der Masterstudiengang Research in Design, Art and Media – Designing the Future an der Merz Akademie Stuttgart ist ein transdisziplinäres Programm, das auf die eigenständige Entwicklung eines individuellen Projekts ausgerichtet ist. Das Studium erstreckt sich über drei Semester (90 ECTS-Punkte); bei einem ersten Hochschulabschluss mit 180 ECTS ist ein zusätzliches Vorsemester vorgesehen. Die Unterrichtssprache ist Englisch, der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Studiengebühren betragen 3.294 Euro pro Semester.

Im Mittelpunkt des Curriculums steht die kontinuierliche Arbeit an einem eigenen Projekt in Bereichen wie Film, Medienkunst, Fotografie, Grafikdesign, Illustration oder Interface Design (VR/AR). Das Programm gliedert sich in drei Phasen: Zunächst erfolgt die konzeptionelle Entwicklung, gefolgt von experimenteller und inhaltlicher Vertiefung, abschließend die Realisierung, Dokumentation und Präsentation des Projekts. Studierende profitieren von individueller Betreuung durch Fachkräfte aus Kunst, Design, Medien und Theorie sowie von der Nutzung spezialisierter Labore und Studios, darunter Virtual-Reality-Labore, Tonstudios, Greenbox- und Medienlabore, Siebdruckwerkstätten, Fotostudios und Buchbindewerkstätten. Die enge Verbindung von künstlerischer Forschung und gesellschaftlicher Fragestellung bildet einen zentralen Bestandteil des Studiengangs und fördert die Entwicklung praxisorientierter Kompetenzen im Kontext aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen.

Karriere & Berufsperspektiven

Merz Akademie Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart - Staatlich anerkannt Research in Design, Art and Media Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Research in Design, Art and Media an der Merz Akademie Stuttgart

Die Merz Akademie Stuttgart ist eine private Hochschule, weshalb für das Masterstudium „Research in Design, Art and Media“ Studiengebühren anfallen. Die Gebühren betragen 549 € pro Monat, was etwa 3.294 € pro Semester entspricht. Zusätzlich wird ein Semesterbeitrag von ca. 85 € erhoben, der administrative Kosten und studentische Leistungen abdeckt. Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € verlangen, liegen die Gesamtkosten an privaten Hochschulen wie der Merz Akademie deutlich höher. Die Studiengebühren gelten für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft; es gibt keine gesonderten Tarife für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Stuttgart belaufen sich durchschnittlich auf 900–1.200 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Versicherung und persönlicher Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) möglich. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben, die insbesondere für künstlerische und gestalterische Masterprogramme angeboten werden. Die Merz Akademie selbst bietet keine internen Stipendien an, jedoch besteht die Möglichkeit, das Studium über ein einkommensabhängiges Bildungsfonds-Modell (Income Share Agreement) mit Chancen eG zu finanzieren: Hierbei werden die Studiengebühren zunächst übernommen und nach dem Abschluss einkommensabhängig zurückgezahlt. Zusätzlich dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu unterstützen. Externe Stipendien und Förderprogramme können ebenfalls zur Finanzierung beitragen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

MAH

Interessiert an einem Studium in Research in Design, Art and Media an der Merz Akademie Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart - Staatlich anerkannt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Masterstudiengang Research in Design, Art and Media benötigst du einen Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS, idealerweise 210 ECTS) in einem relevanten Fach. Bei 180 ECTS musst du ein zusätzliches Semester absolvieren. Außerdem brauchst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Die Merz Akademie ist eine private Hochschule, daher gelten eigene Zulassungsregeln.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Lebenslauf, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse, ein Passfoto, ein Exposé zu deinem geplanten Masterprojekt (2-3 Seiten), ein Motivationsschreiben (1-2 Seiten), ein Portfolio mit 1-3 aktuellen Arbeiten sowie einen Nachweis über Englischkenntnisse (B2). Alle Dokumente werden digital über das Bewerbungsportal hochgeladen.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Merz Akademie. Lade dort alle erforderlichen Unterlagen hoch. Bei Fragen kannst du dich direkt an die Studienberatung wenden. Im Unterschied zu vielen öffentlichen Hochschulen ist keine Bewerbung über uni-assist notwendig.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2026 endet am 24. Oktober 2025. Für das Wintersemester 2025/26 war die Frist der 14. März 2025. Da sich Termine ändern können, informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen Website der Merz Akademie.

Du kannst deine Englischkenntnisse (B2) durch ein anerkanntes Sprachzertifikat wie TOEFL, IELTS oder Cambridge nachweisen. Auch ein Nachweis über ein englischsprachiges Studium wird akzeptiert. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Merz Akademie. Lade das Zertifikat einfach im Bewerbungsportal hoch.