media Akademie - Hochschule Stuttgart Stats

  • Gegründet

    2015

Bachelor of Arts Beauty Management an der media Akademie - Hochschule Stuttgart Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Beauty Management (B.A.) an der media Akademie – Hochschule Stuttgart vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Beauty, Gesundheit und Management. Das sechssemestrige Vollzeitprogramm kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Modulen, um Studierende gezielt auf die vielfältigen Anforderungen der Beauty-Branche vorzubereiten. Mit 180 ECTS-Punkten umfasst das Studium sowohl klassische Managementdisziplinen als auch branchenspezifische Inhalte.

  • Inhalte aus Kosmetik, Ernährungswissenschaften, ästhetischer Chirurgie und Dermatologie
  • Managementthemen wie Unternehmensführung, Marketing, Innovation und Social Media
  • Module zu Konsumforschung, Patentwesen und digitalen Technologien
  • Praxisorientierte Seminare, regelmäßige Expertengespräche und ein integriertes Praktikum
  • Abschluss mit Bachelorarbeit
  • Jede:r Studierende erhält ein MacBook für das Studium

Der Lehrplan legt Wert auf die Verbindung von Fachwissen aus der Beauty-Industrie mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. Absolvent:innen sind in der Lage, Konsumentenverhalten zu analysieren, Marketingstrategien zu entwickeln und digitale Technologien im Beauty-Sektor einzusetzen. Das Programm bereitet auf verschiedene Berufsfelder wie Management, Marketing, Beratung oder Produktentwicklung in der Beauty-Branche vor. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus in Stuttgart statt und bieten eine Kombination aus Vorlesungen, Praxismodulen und interaktiven Formaten.

  • Standort: media Akademie – Hochschule Stuttgart, Tübinger Straße 12-16, 70178 Stuttgart

Karriere & Jobaussichten für Beauty Management Absolventen von media Akademie - Hochschule Stuttgart

Absolventen des Beauty Management-Studiums an der media Akademie - Hochschule Stuttgart profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der dynamischen Kosmetik- und Beautybranche. Dank fundierter Ausbildung und praxisnaher Erfahrung finden sie rasch Anstellung in verschiedenen Sektoren wie Kosmetikunternehmen, Wellnesszentren und dem Einzelhandel.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Beauty Advisor: Durchschnittliches Jahresgehalt von 37.300 €; Gehaltsspanne zwischen 30.200 € und 45.500 € StepStone
  • Make-Up-Artist: Durchschnittliches Jahresgehalt von 38.300 €; Gehaltsspanne zwischen 31.800 € und 47.300 € StepStone
  • Manager Beauty: Durchschnittliches Jahresgehalt von 47.000 €; Gehaltsspanne zwischen 39.800 € und 56.900 € StepStone

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 1–2 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt eines Manager Beauty auf durchschnittlich 3.600 € monatlich; mit 2–4 Jahren auf 3.863 € adorio.net
  • Nach 6–10 Jahren Berufserfahrung kann ein Manager Beauty ein durchschnittliches Jahresgehalt von 56.602 € erreichen; mit über 10 Jahren Erfahrung bis zu 57.395 € adorio.net

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Deutschland sind derzeit 1.849 offene Stellen für Manager Beauty verfügbar, insbesondere in Städten wie Berlin, Hamburg und München StepStone
  • Die Kosmetikbranche entwickelt sich stetig weiter; regelmäßige Weiterbildungen sind entscheidend, um mit neuen Technologien und Trends Schritt zu halten BEAUTY FORUM Deutschland

Das duale Studienmodell der media Akademie - Hochschule Stuttgart ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Beauty Management an der media Akademie - Hochschule Stuttgart

Das Bachelorstudium Beauty Management an der media Akademie – Hochschule Stuttgart ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für das Beauty Management an der media Akademie – Hochschule Stuttgart betragen 1.000 € pro Monat. Hinzu kommt eine einmalige Anmeldegebühr von 250 €. Darüber hinaus ist ein Semesterbeitrag an das Studierendenwerk zu entrichten, dessen genaue Höhe nicht explizit angegeben ist, jedoch in der Regel administrative Leistungen und studentische Angebote abdeckt. Die Gesamtkosten für das Studium belaufen sich auf 28.800 €. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten nach aktuellem Stand die gleichen Gebühren. Zusätzliche Ausgaben können für Fachliteratur, Materialien und persönliche Ausstattung anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Stuttgart liegen durchschnittlich bei etwa 950–1.200 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.

  • Studiengebühren: 1.000 €/Monat
  • Einmalige Anmeldegebühr: 250 €
  • Semesterbeitrag: Betrag variiert (Studierendenwerk)
  • Gesamtkosten Studium: 28.800 €
  • Lebenshaltungskosten Stuttgart: ca. 950–1.200 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 €/Monat, unabhängig vom Einkommen. Zusätzlich gibt es weitere Stipendien wie das Baden-Württemberg-Stipendium oder DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Bildungskredite und Studienkredite von Banken sind ebenfalls möglich. Viele Studierende finanzieren ihr Studium durch Nebenjobs; EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Außerdem können Kosten für Studienmaterialien oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg-Stipendium, DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: z. B. KfW-Bildungskredit
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Beauty Management an media Akademie - Hochschule Stuttgart Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Beauty Management an der media Akademie – Hochschule Stuttgart richtet sich an ambitionierte Bewerber, die eine Karriere in der Schönheitsbranche anstreben. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Akademische Qualifikation:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachhochschulreife
    • Vergleichbarer internationaler Abschluss
    • Friseurmeister*in
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber:
    • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) – Gesamtnote mindestens DSH-2
    • TestDaF – mit mindestens der Niveaustufe TDN 4
    • Feststellungsprüfung zur Festsetzung der Eignung ausländischer Studienbewerber für die Aufnahme eines Studiums an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland (FSP)
    • Deutsches Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz KMK auf der Stufe II
    • Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom
  • Bewerbungsfristen und Studienbeginn:
    • Studienbeginn zum Wintersemester: 1. September
    • Studienbeginn zum Sommersemester: 1. März
    • Vorlesungsbeginn: Oktober (Wintersemester) und April (Sommersemester)
    • Keine festen Bewerbungsfristen; frühzeitige Bewerbung empfohlen
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Lebenslauf
    • Aktuelles Zeugnis
    • Nachweis über Sprachkenntnisse (für internationale Bewerber)
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen für internationale Bewerber:
    • Studentenvisum erforderlich
    • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel
    • Gültige Krankenversicherung
  • Besonderheiten:
    • Der Studiengang befindet sich im Aufbau; Studienstart vorbehaltlich der Akkreditierung und Genehmigung durch das Wissenschaftsministerium

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang derzeit im Akkreditierungsverfahren ist und der Studienstart unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Wissenschaftsministerium steht. ([media-hs.de](https://www.media-hs.de/beauty-management?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Beauty Management an der media Akademie - Hochschule Stuttgart?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen internationalen Abschluss. Auch ein Friseurmeistertitel wird akzeptiert. Zusätzlich müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Bei Fragen hilft die Bewerber-Hotline der Hochschule gerne weiter.

Ihre ausländischen Zeugnisse lassen Sie am besten durch das Studienkolleg der Hochschule Konstanz anerkennen. Dort wird geprüft, ob Ihr Abschluss der deutschen Hochschulreife entspricht. Die Anerkennung ist ein wichtiger Schritt für Ihre Bewerbung. Weitere Infos finden Sie auf der Website der media Akademie.

Sie müssen Deutschkenntnisse auf hohem Niveau nachweisen, z.B. DSH-2, TestDaF (mindestens TDN 4), DSD II oder das Goethe-Zertifikat C2. Diese Zertifikate werden akzeptiert. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse ist eine Bewerbung leider nicht möglich.

Das Studium startet jeweils zum Wintersemester (1. September) und Sommersemester (1. März). Die media Akademie hat keine festen Bewerbungsfristen – Sie können sich jederzeit bewerben! Dennoch empfiehlt es sich, frühzeitig alle Unterlagen einzureichen. Prüfen Sie aktuelle Termine auf der Hochschul-Website.

Für die Bewerbung benötigen Sie: Ihr Abschlusszeugnis (mit deutscher oder englischer Übersetzung), einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Website der media Akademie – Hochschule Stuttgart.