Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen Stats
-
Gegründet
2007
Studiengänge
Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen Financial Aid & Scholarships
Die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen bietet verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung zu erleichtern. Die Hochschule stellt sicher, dass finanzielle Hindernisse minimiert werden, indem sie eine Reihe von Stipendien und Förderprogrammen anbietet, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Diese Programme sind darauf ausgelegt, sowohl die Studiengebühren als auch die Lebenshaltungskosten zu decken, um den Studierenden eine sorgenfreie Studienzeit zu ermöglichen.
Stipendien
Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Stipendien an, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Leistungen der Studierenden abgestimmt sind. Dazu gehören Leistungsstipendien für herausragende akademische Leistungen sowie bedarfsorientierte Stipendien, die auf der finanziellen Situation der Studierenden basieren. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderprogramme für Studierende aus einkommensschwachen Familien, um sicherzustellen, dass alle Studierenden unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund Zugang zu Bildung haben.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen ist transparent und zugänglich. Studierende müssen ein Antragsformular ausfüllen, das Informationen zu ihrem finanziellen Hintergrund, ihren akademischen Leistungen und gegebenenfalls zu besonderen Umständen enthält. Die Hochschule bietet Beratungsdienste an, um Studierende bei der Antragstellung zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht werden. Die Bewerbungsfristen und spezifischen Anforderungen werden auf der Website der Hochschule veröffentlicht, um den Studierenden eine rechtzeitige und vollständige Bewerbung zu ermöglichen.
Stipendien verfügbar
6
Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium
- Bis zu 855 EUR/Monat
Klaus-Murmann-Stipendienprogramm
- Etwa 1300 €/Monat
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Bis zu 37.500 EUR
Deutschlandstipendium
- Rund 1000 €/Monat
Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende der Hochschulbildung
- Etwa 1300 €/Monat
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende
- Bis zu 5.000 $

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen Student Life
Die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen ist eine öffentlich-rechtliche Verwaltungshochschule, die sich auf die Ausbildung von Fachkräften für den öffentlichen Dienst konzentriert. Die Hochschule bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die speziell auf die Bedürfnisse der kommunalen Verwaltung zugeschnitten ist. Die Studierenden profitieren von einer engen Verbindung zur Praxis und einer Ausbildung, die auf die Anforderungen des öffentlichen Sektors ausgerichtet ist. Die Hochschule legt Wert auf eine praxisnahe Lehre und eine enge Zusammenarbeit mit kommunalen Einrichtungen.
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Teilnahme an studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf Verwaltung und öffentliche Verwaltung konzentrieren. Studierende können sich in Fachgruppen und Arbeitskreisen engagieren, die sich mit aktuellen Themen der Verwaltung beschäftigen.
Sport
Die Hochschule fördert sportliche Aktivitäten durch Kooperationen mit lokalen Sportvereinen und bietet den Studierenden Zugang zu verschiedenen Sportarten und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Es gibt keine eigenen Sporteinrichtungen auf dem Campus, aber die Studierenden können die städtischen Sportanlagen nutzen.
Campus-Einrichtungen
Die Hochschule verfügt über moderne Lehr- und Lernräume, die mit aktueller Technik ausgestattet sind, um eine optimale Lernumgebung zu bieten. Zu den Einrichtungen gehören Bibliotheken mit Fachliteratur zur öffentlichen Verwaltung und IT-Labore für praxisorientierte Ausbildung.
Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen Wohnen
Die Wohnanlagen bieten zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter Gemeinschaftsräume, Lernbereiche und Freizeitmöglichkeiten. Die Nähe zu den universitären Einrichtungen ermöglicht es den Studierenden, ein integriertes Campusleben zu führen.
Es gibt ein Wohnprogramm, das als 'Wohnen für Alle' bekannt ist und darauf abzielt, bezahlbaren Wohnraum für alle Studierenden zu gewährleisten. Zudem gibt es spezielle Förderungen für Studierende, die in den vom Campus gesponserten Wohnheimen untergebracht sind.
Die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten auf dem Campus an, die speziell für Studierende konzipiert sind. Diese Optionen umfassen sowohl Einzel- als auch Mehrbettzimmer in modernen Wohnhäusern.
Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen Bewertungen
"Die Kommunale Hochschule bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten. Der Fokus auf Verwaltung ist sehr hilfreich für die Karriere."
"Solide Ausbildung, aber etwas bürokratisch. Die Ausstattung könnte moderner sein, die Dozenten sind aber kompetent."
"Sehr gute Vorbereitung auf den öffentlichen Dienst. Die Lernatmosphäre ist angenehm und die Kommilitonen hilfsbereit."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
FAQs
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen. Den Link zum Portal finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. In der Regel benötigen Sie die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife. Genaue Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen finden Sie auf der Website der Hochschule unter dem jeweiligen Studiengang.
Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Studiengang und Bewerbungsverfahren. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.
Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen bietet verschiedene Studiengänge im Bereich der öffentlichen Verwaltung an. Eine Übersicht der angebotenen Studiengänge finden Sie auf der Website der Hochschule.
An der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen fallen keine Studiengebühren an. Es können jedoch Kosten für Lernmaterialien und Semesterbeiträge entstehen. Details dazu finden Sie auf der Website der Hochschule.
Die Regelstudienzeit der Bachelorstudiengänge beträgt in der Regel sechs Semester. Weitere Informationen zur Studiendauer der einzelnen Studiengänge finden Sie auf der Website der Hochschule.
Die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen hat verschiedene Standorte. Informationen zu den Standorten finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Ein Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen bietet Ihnen eine praxisorientierte Ausbildung für den öffentlichen Dienst. Sie profitieren von kleinen Lerngruppen, erfahrenen Dozenten und einer guten Vernetzung mit der Praxis. Weitere Informationen zu den Vorteilen eines Studiums finden Sie auf der Website der Hochschule.
Eine gute Vorbereitung auf das Studium beinhaltet die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs. Informieren Sie sich über die Studieninhalte und besuchen Sie gegebenenfalls Informationsveranstaltungen der Hochschule. Auf der Website der Hochschule finden Sie weitere Tipps zur Studienvorbereitung.