Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats
-
Gegründet
1949
Master of Business Administration International Management - MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung
Der Master of Business Administration (MBA) in International Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) richtet sich an Berufstätige, die ihre Managementkompetenzen für internationale Aufgabenfelder gezielt ausbauen möchten. Das dreisemestrige Vollzeitprogramm (90 ECTS) wird vollständig in englischer Sprache angeboten und vermittelt praxisorientierte Kenntnisse in zentralen Bereichen der internationalen Unternehmensführung. Der Studiengang ist insbesondere für Personen ohne wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund konzipiert und bietet einen umfassenden Einblick in betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
- Dauer und Umfang: 3 Semester, 90 ECTS
- Sprache: Englisch
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Zielgruppe: Fachkräfte ohne wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse
- Curriculum:
- Accounting (Financial & Management Accounting)
- Quantitative Finance (Quantitative Methods, Investment & Finance)
- General Management (Konzepte, Strategische Planung)
- Projektmanagement & Organisationsverhalten
- Value Chain Management (Supply Chain, Marketing Management)
- Financial Resources (Corporate Finance, Controlling)
- International Business & Management (Strategie, Cross-Cultural Management)
- International Value Chain Management (Global Logistics, International Marketing)
- International Financial Resources (International Finance, Risk Management)
- Managerial Economics (Mikro- und Makroökonomie)
- Wahlpflichtmodule: Nachhaltigkeitsmanagement, Social Entrepreneurship, Digitale Transformation, Start-up Management
- Masterarbeit mit vorbereitendem Seminar
- Lehrmethoden: Fallstudien, Simulationen, Projektarbeiten
- Praxisorientierung: Pflichtpraktika und anwendungsbezogene Lehrveranstaltungen (bis zu 32 ECTS)
- Internationalität: Fokus auf globale Geschäftsprozesse und interkulturelles Management
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, analytische und strategische Fähigkeiten sowie Kompetenzen im internationalen Management. Das Programm bereitet gezielt auf Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen vor und fördert praxisnahe Problemlösungskompetenzen. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Nürtingen der HfWU statt.
- Studienort: Nürtingen
Karriere & Jobaussichten für International Management - MBA Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Ein MBA-Abschluss in International Management von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in global agierenden Unternehmen. Absolventen sind besonders in Branchen wie Automobilindustrie, Finanzdienstleistungen, Beratung und Technologie gefragt. Die meisten finden innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Internationaler Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. €42.250
- Management Consultant – Einstiegsgehalt ca. €48.000
- Finanzanalyst – Einstiegsgehalt ca. €46.800
- Produktmanager – Einstiegsgehalt ca. €44.873
- Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. €41.300
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €65.000–€85.000, abhängig von Branche und Unternehmensgröße
- In der Finanzbranche können Gehälter zwischen €75.000 und €95.000 liegen
- In der Beratungsbranche sind Einstiegsgehälter von €80.000 bis €100.000 möglich
- Mit über neun Jahren Erfahrung kann das Gehalt auf etwa €90.000 steigen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach MBA-Absolventen in den Bereichen Beratung, Finanzdienstleistungen und Technologie
- Besonders in Städten wie Berlin, Hamburg und München gibt es zahlreiche offene Stellen
- Unternehmen schätzen internationale Erfahrung und interkulturelle Kompetenzen
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was die Karriereentwicklung beschleunigt und die Übernahmechancen im Ausbildungsunternehmen erhöht.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Management - MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Das Studienprogramm International Management – MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist ein dreisemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für den International Management – MBA an der HfWU betragen €500/Monat. Für Studierende aus der EU bzw. dem EWR fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während Nicht-EU/EWR-Studierende eine Gebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Zusätzlich ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag von ca. €170 pro Semester zu zahlen, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Nürtingen liegen schätzungsweise zwischen €630 und €1.000 und decken Unterkunft, Verpflegung, Transport sowie persönliche Ausgaben ab.
- Studiengebühr: €500/Monat (MBA International Management)
- Semesterbeitrag: ca. €170 pro Semester
- Zusätzliche Gebühren für Nicht-EU/EWR-Studierende: €1.500 pro Semester
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: €630–1.000/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die HfWU sowie externe Organisationen vergeben Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen des DAAD. Darüber hinaus gibt es die Option, Studienkredite aufzunehmen, etwa über Banken oder spezielle Förderinstitute. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD und universitätseigene Förderprogramme
- Studienkredite: Finanzierungsangebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur finanziellen Unterstützung während des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Fachliteratur und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
International Management - MBA an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen
Der MBA-Studiengang International Management an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Umwelt N0fcrtingen-Geislingen richtet sich an Absolventen aller Fachrichtungen, die eine Karriere im internationalen Management anstreben. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren f0fcr inl0e4ndische und internationale Bewerber.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium: Ein Bachelor-Abschluss oder ein gleichwertiger Abschluss einer anerkannten Hochschule.
- Berufserfahrung: Mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung, einschlie0dflich Praktika und Werkstudentent0e4tigkeiten.
- Englischkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau, z.B. durch TOEFL iBT (mindestens 61 Punkte) oder IELTS (mindestens 5.5).
- Deutschkenntnisse: F0fcr internationale Bewerber mindestens A1-Niveau in Deutsch.
- Bewerbungsfristen: F0fcr das Wintersemester bis zum 15. Juni und f0fcr das Sommersemester bis zum 1. Dezember.
- Auswahlverfahren: Teilnahme an einem Auswahltest und Interview an der Hochschule; alternativ kann ein GMAT-Test mit mindestens 500 Punkten eingereicht werden, der das Auswahlverfahren und den Englisch-Nachweis ersetzt.
- Studiengeb0fchren: F0fcr internationale Studierende aus Nicht-EU-L0e4ndern fallen Studiengeb0fchren von 1.500 Euro pro Semester an; EU-Studierende sind von diesen Geb0fchren befreit.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren k0f6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule zu pr0fcfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
"Die HfWU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis, besonders im Bereich Umweltmanagement. Nürtingen ist eine schöne Studentenstadt."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Ausstattung könnte in manchen Bereichen moderner sein, aber die Professoren sind engagiert."
"Die familiäre Atmosphäre an der HfWU gefällt mir sehr. Die Anbindung an Geislingen ist etwas umständlich, aber der Campus ist schön grün."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps
Interessiert an einem Studium in International Management - MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich direkt online über das Bewerbungsportal der HfWU für den MBA International Management bewerben. Informiere dich vorab auf der offiziellen Hochschulwebsite über den Ablauf und die benötigten Unterlagen. Für internationale Studierende ist es wichtig, alle Dokumente rechtzeitig und vollständig einzureichen.
Für die Bewerbung benötigst du einen Hochschulabschluss, Nachweise über mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung, einen Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL oder IELTS), einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Optional kannst du ein GMAT-Ergebnis einreichen. Alle Unterlagen sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 15. Juni, für das Sommersemester der 15. November. Internationale Studierende sollten frühzeitig mit der Bewerbung beginnen, um genügend Zeit für die Anerkennung von Dokumenten und ggf. Visumsanträge zu haben. Aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen HfWU-Website.
Für die Zulassung musst du als Nicht-Muttersprachler Englischkenntnisse nachweisen: mindestens TOEFL iBT 61 Punkte oder IELTS 5.5. Ein GMAT mit mindestens 500 Punkten kann den Sprachnachweis ersetzen. Grundkenntnisse in Deutsch sind empfohlen, aber nicht verpflichtend.
Das Auswahlverfahren umfasst die Prüfung deiner Unterlagen und ein verpflichtendes Aufnahmegespräch (Interview). Mit einem guten GMAT-Ergebnis kann das Interview entfallen. Das Gespräch findet meist online statt und dient dazu, deine Motivation und Eignung für das Programm kennenzulernen.