Hochschule für Musik Nürnberg Stats
-
Gegründet
2008
Hochschule für Musik Nürnberg ist ein öffentliches Musikkonservatorium in Nürnberg, Bayern, mit einem weiteren Standort in Augsburg. Gegründet 1872, entstand es 1998 durch die Fusion des Meistersinger-Konservatoriums Nürnberg und des Leopold-Mozart-Konservatoriums Augsburg. Die Hochschule bietet Abschlüsse in Orchestermusik, Jazz, Popmusik, Gesang, Oper, Musikpädagogik, Dirigieren und Komposition an. Unsere Mission ist es, künstlerische Exzellenz zu fördern und eine inspirierende Lernumgebung zu schaffen. Zu den bekannten Alumni zählen Werner Andreas Albert und Brigitte Fassbaender.
Studiengänge
Hochschule für Musik Nürnberg Financial Aid & Scholarships
Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer hochwertigen musikalischen Ausbildung zu erleichtern. Die Hochschule ist staatlich anerkannt und bietet sowohl kirchlich als auch staatlich geförderte Programme an, die darauf abzielen, die finanziellen Belastungen der Studierenden zu verringern. Zu den angebotenen Hilfen gehören bedarfsorientierte Stipendien, Leistungsstipendien und Unterstützung für internationale Studierende. Diese Programme sind darauf ausgelegt, talentierten Studierenden unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage den Zugang zu ermöglichen.
Stipendien
Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet verschiedene Stipendienprogramme an, die sowohl auf der Grundlage der finanziellen Bedürftigkeit als auch der akademischen und künstlerischen Leistungen vergeben werden. Zu den verfügbaren Stipendien gehören das Deutschlandstipendium, das Studierenden mit herausragenden Leistungen und gesellschaftlichem Engagement eine monatliche Unterstützung bietet. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderprogramme für internationale Studierende, die finanzielle Unterstützung benötigen, um ihr Studium in Deutschland fortzusetzen.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Hochschule für Musik Nürnberg erfordert die Einreichung eines Antragsformulars, das detaillierte Informationen über die finanzielle Situation des Bewerbers enthält. Studierende müssen Nachweise über ihr Einkommen und Vermögen sowie gegebenenfalls über das Einkommen ihrer Eltern vorlegen. Die Hochschule prüft die Anträge sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Mittel denjenigen zugutekommen, die sie am dringendsten benötigen. Bewerbungen für das Deutschlandstipendium und andere spezifische Stipendienprogramme haben in der Regel feste Fristen, die auf der Website der Hochschule veröffentlicht werden.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Konrad-Adenauer-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Friedrich-Ebert-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Bis zu 1292 € / Monat
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Bis zu 1292 € / Monat
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Deutschlandstipendium
- 300 € / Monat

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Hochschule für Musik Nürnberg Student Life
Die Hochschule für Musik Nürnberg beherbergt etwa 500 Studierende, darunter 300 im Bachelor- und 200 im Masterstudium. Die Studierendenschaft ist international geprägt, mit einem Anteil von 20% ausländischen Studierenden. Die Hochschule ist bekannt für ihre künstlerische Ausrichtung und bietet eine Vielzahl von Programmen in Musik und darstellender Kunst. Die Zulassungsquote liegt bei etwa 30%, was die Hochschule zu einer selektiven, aber zugänglichen Institution für talentierte Musiker und Künstler macht.
Studenten insgesamt
~ 500
Studierende im Bachelor
60%
Studierende im Master
40%
Internationale Studenten
~ 20%
Studierende im Bachelor
60%
Studierende im Master
40%
- 30% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Obwohl der Schwerpunkt der Hochschule auf Musik und Kunst liegt, gibt es Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten in Zusammenarbeit mit lokalen Sportvereinen und Einrichtungen. Studierende können an Freizeit- und Fitnessprogrammen teilnehmen, die von der Stadt Nürnberg angeboten werden.
Facilities
Die Hochschule verfügt über moderne Einrichtungen, darunter Übungsräume, Aufnahmestudios und Konzerthallen. Die Bibliothek der Hochschule bietet eine umfangreiche Sammlung von Musikliteratur und Noten. Die Räumlichkeiten sind darauf ausgelegt, eine inspirierende Umgebung für kreatives Schaffen zu bieten.
Organizations
Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf künstlerische und musikalische Interessen konzentrieren. Studierende können sich in Ensembles, Chören und Orchestern engagieren sowie an Workshops und Meisterkursen teilnehmen.
Hochschule für Musik Nürnberg Wohnen
Bemerkenswerte Merkmale sind moderne Ökotechnologiesysteme zur Regenwassernutzung für die Toilettenspülung, solare Warmwasserbereitung und Photovoltaik. Die Apartments bieten eine kostengünstige Internetverbindung über eine dedizierte Leitung zur Universität. Es gibt geräumige Gemeinschaftsräume für Freizeitaktivitäten und einen Fahrradkeller.
Es gibt keine Garantie für einen Platz im Wohnheim, daher wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben. Die Bayerische Studierendenwerke kann bei der Suche nach Unterkünften behilflich sein.
Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet auf dem Campus Unterkünfte im Studentenwohnheim an, das 1999 erbaut wurde. Es gibt 130 attraktiv eingerichtete Apartments - Einzel- und Doppelapartments sowie ein Gruppenapartment. Alle Apartments verfügen über eine Miniküche und ein eigenes Bad mit Dusche und WC. Einige Apartments haben auch einen Balkon oder eine Terrasse.
Hochschule für Musik Nürnberg Bewertungen
"Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet exzellenten Unterricht und intensive Betreuung. Die Dozenten sind hochqualifiziert und fördern die individuellen Stärken."
"Die Übungsräume könnten besser ausgestattet sein, aber die musikalische Atmosphäre und die Konzerte sind inspirierend. Nürnberg ist eine tolle Studentenstadt."
"Die Opernprojekte sind herausfordernd und bereichernd. Die internationale Ausrichtung der Hochschule eröffnet viele Möglichkeiten. Die Bibliothek ist top."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen
FAQs
Sie bewerben sich online über das Bewerbungsportal der Hochschule für Musik Nürnberg. Den Link dazu finden Sie auf der Webseite der Hochschule im Bereich Studium/Bewerbung.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Fristen auf der Webseite der Hochschule für Musik Nürnberg unter Studium/Bewerbung.
Die Voraussetzungen sind abhängig vom gewünschten Studiengang. Detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Webseite der Hochschule unter dem jeweiligen Studiengang.
Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Formulare finden Sie auf der Webseite der Hochschule für Musik Nürnberg im Bereich Studium/Bewerbung.
Informationen zu den Bewerbungsgebühren finden Sie auf der Webseite der Hochschule für Musik Nürnberg im Bereich Studium/Bewerbung.
Der Ablauf der Aufnahmeprüfung ist abhängig vom Studiengang. Genaue Informationen zum Ablauf und den Inhalten der Prüfung finden Sie auf der Webseite der Hochschule unter dem jeweiligen Studiengang.
Eine Übersicht aller angebotenen Studiengänge finden Sie auf der Webseite der Hochschule für Musik Nürnberg im Bereich Studium.
Die Hochschule für Musik Nürnberg bietet eine exzellente musikalische Ausbildung mit renommierten Dozent*innen, vielfältigen Studienmöglichkeiten und einer lebendigen Musiklandschaft. Informieren Sie sich auf der Webseite über die Vorteile eines Studiums in Nürnberg.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
Zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung empfehlen wir Ihnen, sich intensiv mit den Anforderungen des jeweiligen Studiengangs auseinanderzusetzen. Informationen zu den Prüfungsschwerpunkten finden Sie auf der Webseite der Hochschule. Oftmals werden auch Vorbereitungskurse angeboten.