Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz Stats

  • Gegründet

    1981

Diplom (FH) Finanzwirt*in - Duales Studium an der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz Kurseinführung

Das duale Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt*in (FH) an der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz in Edenkoben bereitet gezielt auf eine Tätigkeit im gehobenen nichttechnischen Dienst der Finanzverwaltung in Rheinland-Pfalz und Saarland vor. Das Programm verbindet akademische Lehre mit praxisnaher Ausbildung in verschiedenen Finanzämtern und vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Finanzen.

  • Studienformat: Dual, mit Wechsel zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in Finanzämtern
  • Dauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • Abschluss: Diplom-Finanzwirt*in (FH)
  • ECTS: 180
  • Studiengebühren: Keine monatlichen Kosten
  • Kerninhalte: Steuerrecht, Öffentliches Finanzwesen, Rechnungswesen und Prüfung, Verwaltungsrecht, Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Simulationen, praktische Einsätze
  • Praxisanteil: Rotationen durch verschiedene Abteilungen der Finanzverwaltung

Der modulare Lehrplan legt den Fokus auf die Vermittlung von rechtlichen, wirtschaftlichen und verwaltungsbezogenen Kompetenzen. Absolvent*innen verfügen nach Abschluss über umfassende Kenntnisse im Steuerrecht und in der öffentlichen Finanzverwaltung, sind mit den Abläufen in Finanzämtern vertraut und können rechtliche sowie wirtschaftliche Fragestellungen eigenständig bearbeiten. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht einen direkten Einstieg in die Berufspraxis im öffentlichen Dienst.

  • Studienort Theorie: Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz, Edenkoben
  • Studienorte Praxis: Verschiedene Finanzämter in Rheinland-Pfalz und Saarland

Karriere & Jobaussichten für Finanzwirt*in - Duales Studium Absolventen von Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz

Absolventen des dualen Studiums zum Finanzwirt an der Hochschule ffcr Finanzen Rheinland-Pfalz profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt. Viele finden direkt nach dem Abschluss eine Anstellung im f6ffentlichen Dienst oder in der Privatwirtschaft.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Finanzwirt/in im f6ffentlichen Dienst: Einstiegsgehalt ca. 2.800 ac bis 3.200 ac brutto monatlich Quelle
  • Steuerinspektor/in: Einstiegsgehalt ca. 2.800 ac bis 3.200 ac brutto monatlich Quelle
  • Finanzanalyst/in in der Privatwirtschaft: Einstiegsgehalt ca. 3.000 ac bis 3.500 ac brutto monatlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5-10 Jahren Berufserfahrung im f6ffentlichen Dienst: Monatsgehalt ca. 3.500 ac bis 4.500 ac brutto Quelle
  • In der Privatwirtschaft nach 5-10 Jahren: Monatsgehalt ca. 4.000 ac bis 5.500 ac brutto Quelle
  • In Ffchrungspositionen oder als Spezialist/in: Monatsgehalt bis zu 7.000 ac oder mehr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Finanzfachkre4ften im f6ffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Hf6here Gehaltsniveaus in Sfcd- und Westdeutschland im Vergleich zu Ostdeutschland Quelle
  • Steigende Anforderungen durch sich e4ndernde gesetzliche Rahmenbedingungen erfordern kontinuierliche Weiterbildung

Das duale Studium ermf6glicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigte Karrierewege ermf6glicht.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Finanzwirt*in - Duales Studium an der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz

Im dualen Studiengang Finanzwirt*in (Diplom FH) an der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz profitieren Studierende von einer besonders günstigen Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das duale Studium betragen 0 €/Monat monatlich. Es fallen keine klassischen Studiengebühren oder Semesterbeiträge an, da die Studierenden während der gesamten Studiendauer als Beamt*innen auf Widerruf angestellt sind und eine monatliche Vergütung von etwa 1.500 € brutto erhalten. Für EU-Bürger*innen ist der Zugang geregelt; Nicht-EU-Studierende müssen zusätzliche Nachweise über ihre finanzielle Absicherung (mindestens 992 € pro Monat ab Wintersemester 2024/25) für den Aufenthaltstitel erbringen. Die Lebenshaltungskosten in Rheinland-Pfalz liegen durchschnittlich zwischen 800 € und 1.000 € pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 €/Monat
  • Monatliche Vergütung: ca. 1.500 € brutto
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.000 €/Monat
  • Zusätzliche Nachweise für Nicht-EU-Studierende: Mindestens 992 €/Monat (ab WiSe 2024/25)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, wobei der Großteil der Studierenden durch das Gehalt bereits finanziell abgesichert ist. Dennoch können folgende Optionen ergänzend genutzt werden:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf Kindergeld besteht in der Regel bis zum 25. Lebensjahr; BAföG entfällt meist aufgrund der Beamtenvergütung.
  • Stipendien: Externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) können bei besonderer Leistung beantragt werden.
  • Studienkredite: Zusätzliche Finanzierung über KfW-Studienkredit oder Bildungskredit ist möglich, aber selten notwendig.
  • Teilzeitstudium/Arbeiten: Aufgrund der dualen Struktur und Anstellung als Beamt*in ist ein Nebenjob meist nicht erforderlich oder möglich.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Finanzwirt*in - Duales Studium an Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz Zulassungsvoraussetzungen

Das duale Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt*in (FH) an der Hochschule ffcr Finanzen Rheinland-Pfalz in Edenkoben beginnt je4hrlich am 1. Juli und dauert drei Jahre. Es kombiniert 21 Monate fachtheoretische Studienzeiten an der Hochschule mit 15 Monaten berufspraktischer Ausbildung in einem rheinland-pfe4lzischen Finanzamt. Bewerbungen sind ganzje4hrig mf6glich und werden bis zur Besetzung aller Studienple4tze berfccksichtigt. Daher ist eine frfchzeitige Bewerbung empfehlenswert. Quelle

  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder vollste4ndige Fachhochschulreife. Quelle
  • Staatsangehf6rigkeit: Deutsche Staatsangehf6rigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates. Quelle
  • Bewerbungsfrist: Keine festen Fristen; Bewerbungen werden bis zur Besetzung aller Studienple4tze berfccksichtigt. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Vollste4ndige Bewerbungsunterlagen, einschliedflich Lebenslauf und Zeugniskopien.
  • Auswahlverfahren: Nach Eingang der Bewerbung erfolgt eine Einladung zu den "Recruiting Days" an der Hochschule ffcr Finanzen in Edenkoben, die ein Vorstellungsgespre4ch und einen Campusrundgang beinhalten. Quelle

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein gfcltiges Visum ffcr Studium und Ausbildung in Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule ffcr Finanzen Rheinland-Pfalz zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HFF

Interessiert an einem Studium in Finanzwirt*in - Duales Studium an der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in benötigst du die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vollständige Fachhochschulreife. Außerdem musst du die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit besitzen. Gute Deutschkenntnisse und Interesse an wirtschaftlichen Themen sind wichtig. Informiere dich auf der Hochschul-Website über mögliche Anerkennungen ausländischer Abschlüsse.

Die Bewerbung erfolgt online über die Karriereseite des Landesamts für Steuern Rheinland-Pfalz. Dort findest du das Bewerbungsportal und weitere Hinweise. Öffentliche Hochschulen wie diese verlangen keine Studiengebühren. Alle Infos und das Bewerbungsformular findest du auf der offiziellen Website der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz.

Du musst deinen Schulabschluss (Abitur/Fachhochschulreife), ggf. Anerkennungsbescheid für ausländische Zeugnisse, Lebenslauf und Nachweise über Deutschkenntnisse einreichen. Je nach Herkunftsland können zusätzliche Unterlagen erforderlich sein. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschul-Website, um nichts zu vergessen.

Das duale Studium startet jährlich am 1. Juli. Es gibt keine feste Bewerbungsfrist, aber bewirb dich frühzeitig, da die Plätze begrenzt sind. Die genauen Fristen und aktuelle Informationen findest du immer auf der offiziellen Website der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz.

Nach deiner Online-Bewerbung erhältst du eine Eingangsbestätigung. Bei positiver Vorauswahl wirst du zu den Recruiting Days eingeladen, die ein Vorstellungsgespräch und einen Campusrundgang beinhalten. Das Auswahlverfahren ist transparent und fair – informiere dich über Details direkt auf der Hochschul-Website.