Friedrich-Schiller-Universität Jena Stats

  • Gegründet

    1558

  • Rangliste

    28 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    60%

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena, im Herzen von Jena, Deutschland, ist eine dynamische, innovationsgetriebene Institution mit rund 17.000 Studierenden. Sie bietet über 200 Studiengänge in verschiedenen Disziplinen an und legt besonderen Wert auf wissenschaftliche Exzellenz in Bereichen wie „Licht. Leben. Freiheit.“ Die Universität fördert interdisziplinäre Entwicklungen durch Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Sie steht für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte. Das Universitätsklinikum zählt zu den besten Deutschlands. Regelmäßige Seminare und Workshops bereichern das akademische und kulturelle Leben.

Studiengänge

Alte Geschichte (Ergänzungsfach) Altertumswissenschaften (Kernfach) Arabistik (Ergänzungsfach) Arabistik (Kernfach) Archäologie der Ur- und Frühgeschichte (Ergänzungsfach) Archäologie der Ur- und Frühgeschichte (Kernfach) Archäologie der Ur- und Frühgeschichte mit dem Profilfeld Urgeschichte oder Vor- und Frühgeschichte Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung (Kernfach) Deutsch als Fremdsprache - Deutsch als Zweitsprache (Internationaler Master Auslandsgermanistik) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Kernfach) Deutsche Klassik im europäischen Kontext English and American Studies (Core subject) English and American Studies (Supplementary subject) Evangelische Religionslehre - Lehramt Regelschule Germanistik (Ergänzungsfach) Germanistische Literaturwissenschaft (Ergänzungsfach) Germanistische Sprachwissenschaft (Ergänzungsfach) Geschichte der Antike Geschichte der Naturwissenschaften (Ergänzungsfach) Geschichte und Politik des 20. Jahrhunderts Gräzistik (Ergänzungsfach) Griechische und Lateinische Philologie (Antike bis Humanismus) Grundlagen des Christentums (Ergänzungsfach) Indogermanistik Indogermanistik (Ergänzungsfach) Indogermanistik (Kernfach) Interdisziplinäre Polenstudien Kaukasiologie/Kaukasusstudien Klassische Archäologie (Ergänzungsfach) Kunstgeschichte und Filmwissenschaft Latinistik (Ergänzungsfach) Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis Literatur - Kunst - Kultur Neuere Geschichte Philosophie - Lehramt Gymnasium Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart (Ergänzungsfach) Religionswissenschaft: Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart (Kernfach) Romanische Kulturen in der modernen Welt Romanistik – Schwerpunkt Französisch (Ergänzungsfach) Romanistik – Schwerpunkt Italienisch (Ergänzungsfach) Romanistik – Schwerpunkt Italienisch (Kernfach) Romanistik – Schwerpunkt Rumänisch (Kernfach) Romanistik – Schwerpunkt Spanisch (Ergänzungsfach) Romanistik – Schwerpunkt Spanisch (Kernfach) Slawistik – Ostslawistik (Kernfach) Slawistik – Südslawistik (Kernfach) Slawistik – Westslawistik (Ergänzungsfach) Sprachen und Kulturen des Alten Vorderen Orients Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients (Ergänzungsfach) Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients (Kernfach) Südosteuropastudien (Ergänzungsfach) Südosteuropastudien (Kernfach) Volkskunde/Kulturgeschichte (Ergänzungsfach)

Friedrich-Schiller-Universität Jena Financial Aid & Scholarships

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende, um die Kosten des Studiums zu decken. Dazu gehören staatliche Darlehen, Stipendien, Teilzeitjobs und spezielle Förderprogramme für internationale Studierende. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Jena betragen etwa 700 Euro pro Monat, wobei die größten Ausgaben auf Unterkunft und Verpflegung entfallen. Die Universität unterstützt Studierende mit verschiedenen Programmen, um finanzielle Engpässe zu überbrücken und den Zugang zu Bildung zu erleichtern.

Stipendien

Die Universität Jena bietet zahlreiche Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium, das talentierte und engagierte Studierende mit 300 Euro monatlich unterstützt. Internationale Studierende können sich für Notfallstipendien des International Office bewerben, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Zudem gibt es das Thuringian Graduate Scholarship für Doktoranden, das für bis zu drei Jahre gewährt werden kann. Weitere Stipendien werden von politischen Stiftungen und anderen Institutionen angeboten.

Studierende können sich für finanzielle Unterstützung bewerben, indem sie die erforderlichen Nachweise über ihre finanzielle Situation und akademischen Leistungen erbringen. Für das BAföG-Darlehen müssen Studierende nachweisen, dass die finanziellen Mittel ihrer Eltern nicht ausreichen, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Die Bewerbung für das Deutschlandstipendium erfolgt über die Universität und erfordert den Nachweis von Engagement und Talent. Weitere Informationen und Beratung bietet das Studierendenwerk Thüringen, das auch bei der Jobsuche unterstützt.

Allgemein verfügbare Stipendien

6

Studienstiftung des deutschen Volkes

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Rosa-Luxemburg-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Hans-Böckler-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Stiftung der Deutschen Wirtschaft

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Konrad-Adenauer-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Friedrich-Schiller-Universität Jena Student Life

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beherbergt rund 17.000 Studierende und ist bekannt für ihre dynamische und innovationsgetriebene Atmosphäre. Die Universität bietet über 200 Studienprogramme an und ist stark international vernetzt. Jena ist eine lebendige Stadt der Wissenschaft und Innovation, die durch enge Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen und kulturellen Organisationen geprägt ist.

Studenten insgesamt

~ 17

Internationale Studenten

~ Nicht spezifiziert

  • Nicht spezifiziert Acceptance Rate

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fürstengraben 1

Studierendenleben & Campus-Infos

Sports

Die Universität Jena bietet verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten, die Studierenden helfen, aktiv zu bleiben und sich zu entspannen. Die Stadt Jena selbst bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, die von der malerischen Umgebung profitieren.

Mehr erfahren

Facilities

Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören die Universitätsbibliothek, die eine Vielzahl von Ressourcen für Forschung und Studium bietet, sowie moderne Labore und Forschungszentren, die die wissenschaftliche Exzellenz der Universität unterstützen. Die Universität ist auch für ihre interdisziplinären Forschungsinitiativen bekannt, die durch enge Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen und innovativen Unternehmen gefördert werden.

Mehr erfahren

Organizations

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die von akademischen bis hin zu kulturellen und sozialen Interessen reichen. Das Mentoring-Programm 'Welcome Buddys' unterstützt internationale Erstsemester, und es gibt zahlreiche Beratungsdienste, die den Studierenden zur Verfügung stehen.

Mehr erfahren

Friedrich-Schiller-Universität Jena Wohnen

Besondere Merkmale der Wohnheime sind die Dormitory Tutors, die internationalen Studierenden beim Einleben helfen und praktische Ratschläge geben. Alle Wohnungen sind mit grundlegenden Möbeln ausgestattet und bieten eine Auswahl für gesellige Wohngemeinschaften oder ruhige Einzelpersonen.

Es wird empfohlen, dass internationale Studierende parallel zur Bewerbung für das Studium auch einen Antrag auf ein Zimmer im Wohnheim stellen. Die Bewerbungsfristen sind der 15. Januar und der 15. Juli für das folgende Semester. Die Miete ist für einen Zeitraum von 6 Monaten festgelegt.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk Thüringen. Es gibt 21 Wohnheime in Jena mit insgesamt 3.000 Plätzen. Die meisten Studierenden wohnen in Einzelzimmern in Wohngemeinschaften mit einer gemeinsamen Küche und Bad.

Studiere an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen

FAQs

Die Bewerbung für einen Bachelorstudiengang erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Den Link zum Portal und detaillierte Informationen zum Ablauf finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Art der Bewerbung (z.B. EU/Nicht-EU). Die genauen Termine finden Sie auf der Website der Universität unter dem jeweiligen Studiengang.

Die Zulassungsvoraussetzungen sind abhängig vom gewünschten Studiengang. Auf der Website der Universität finden Sie unter dem jeweiligen Studiengang detaillierte Informationen zu den benötigten Abschlüssen, Sprachkenntnissen und ggf. weiteren Anforderungen.

Eine Liste der benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website der Universität Jena unter dem jeweiligen Studiengang. Dort sind in der Regel auch Checklisten und Vorlagen verfügbar.

Es fallen in Thüringen keine allgemeinen Studiengebühren an. Allerdings gibt es einen Semesterbeitrag, der u.a. Kosten für das Semesterticket und den Studierendenwerksbeitrag abdeckt. Die Höhe des aktuellen Beitrags finden Sie auf der Website der Universität.

Die Online-Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der Universität. Auf der Website finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Hilfestellungen zur Nutzung des Portals.

Die benötigten Sprachnachweise (Deutsch oder Englisch) variieren je nach Studiengang. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Zertifikate finden Sie auf der Website der Universität unter dem jeweiligen Studiengang.

Bei Fragen zur Bewerbung können Sie sich an die Studierendenberatung oder das Zulassungsamt der Friedrich-Schiller-Universität Jena wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Universität.

Die Chancen auf einen Studienplatz hängen vom jeweiligen Studiengang und der Anzahl der Bewerber*innen ab. Informationen zu NC-Werten vergangener Semester können Ihnen ggf. eine Orientierung bieten, sind aber keine Garantie für zukünftige Zulassungen. Diese Informationen finden Sie, falls verfügbar, auf der Website der Universität.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet ein breites Fächerspektrum, eine exzellente Forschung und Lehre sowie ein lebendiges Studierendenleben in einer historischen Stadt. Informieren Sie sich auf der Website der Universität über die vielfältigen Studienmöglichkeiten, die Schwerpunkte der Forschung und das Angebot an außercurricularen Aktivitäten.