Theologische Fakultät Paderborn Stats

  • Gegründet

    1614

Lizenziat Lizentiat an der Theologische Fakultät Paderborn Kurseinführung

Das Lizentiat (Lic. theol.) an der Theologischen Fakultät Paderborn ist ein akademischer Grad, der als Alternative zur Promotion angeboten wird. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Magister-, Diplom- oder Master of Education-Studiums in Katholischer Religionslehre. Die Studiendauer beträgt mindestens zwei Semester, in denen zwei Seminarübungen sowie acht studienbegleitende Veranstaltungen ohne Leistungsnachweis zu absolvieren sind. Für die Zulassung zum Lizentiatsverfahren sind Kenntnisse in Griechisch, Hebräisch und Latein erforderlich. Die Fakultät bietet ein spezialisiertes Umfeld mit erfahrenen Lehrenden und Zugang zu theologischen Ressourcen.

Die Lizentiatsarbeit umfasst einen Umfang von 100 bis maximal 200 Seiten (175.000–350.000 Zeichen). Die Begutachtung erfolgt durch vom Rektor zugewiesene Referentinnen und Referenten. Das mündliche Examen (examen rigorosa) besteht in der Regel aus einer Prüfung im Fach der Lizentiatsarbeit sowie je einer weiteren Prüfung in den drei übrigen Fächergruppen. Für Bewerberinnen und Bewerber mit einem Magister- oder Diplomabschluss mit einer der beiden besten Noten reduziert sich der Prüfungsumfang auf das Fach der Lizentiatsarbeit und zwei weitere Fächer, von denen mindestens eines einer anderen Fächergruppe angehören muss. Das Studium ist gebührenfrei und erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von 24 Monaten.

Karriere & Berufsperspektiven

Theologische Fakultät Paderborn Lizentiat Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lizentiat an der Theologische Fakultät Paderborn

Die Theologische Fakultät Paderborn ist eine staatlich anerkannte Hochschule und erhebt für das Lizentiat-Studium keine Studiengebühren (Studiengebühren: 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 150 und 350 € pro Semester bewegt und Leistungen wie Verwaltung, Studierendenschaft und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EWR-Studierende und internationale Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Paderborn liegen durchschnittlich bei 800–1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich umfasst und zur Hälfte als Zuschuss, zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird. Für Theologiestudierende gibt es zahlreiche Stipendien, etwa vom Cusanuswerk, der Studienstiftung des deutschen Volkes oder politischen Stiftungen, die sowohl finanzielle als auch ideelle Förderung bieten. Internationale Studierende, insbesondere Priester und Ordensleute, können sich für spezielle Stipendien des Erzbistums Paderborn oder des Johann-Adam-Möhler-Instituts bewerben, die Lebenshaltungskosten, Forschung, Krankenversicherung und Unterkunft abdecken. Zusätzlich dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten, um ihr Studium finanziell zu unterstützen. Die Studierendenwerke bieten ergänzende Beratung und Unterstützung bei allen Fragen zur Studienfinanzierung.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Lizentiat an der Theologische Fakultät Paderborn?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Lizentiatsstudium brauchst du einen Magister, Diplom oder Master of Education in Katholischer Religionslehre. Außerdem musst du mindestens zwei Semester an der Theologischen Fakultät Paderborn studieren, zwei Seminarübungen absolvieren, acht begleitende Veranstaltungen besuchen und Kenntnisse in Griechisch, Hebräisch und Latein nachweisen.

Zur Immatrikulation musst du folgende Unterlagen einreichen: beglaubigte Kopie deines Hochschulabschlusses, tabellarischer Lebenslauf, polizeiliches Führungszeugnis (Original), ausgefülltes Studierendenstammblatt und ein Lichtbild (auch digital möglich). Zusätzlich ist ein Nachweis über eine Krankenversicherung erforderlich.

Die Bewerbung erfolgt schriftlich an den Rektor der Fakultät. Die Fristen sind in der Regel der 1. September für das Wintersemester und der 1. März für das Sommersemester. Prüfe bitte die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Theologischen Fakultät Paderborn.

Du musst Kenntnisse in Griechisch, Hebräisch und Latein nachweisen. Die genauen Nachweisformen (z.B. Zeugnisse, Sprachzertifikate) erfährst du direkt bei der Fakultät. Es ist wichtig, diese Sprachen vor Beginn der Lizentiatsarbeit nachzuweisen.

Der Semesterbeitrag beträgt aktuell 186,40 € pro Semester und beinhaltet das Semesterticket. Zusätzlich können Kosten für Krankenversicherung, Unterkunft und Lebenshaltung anfallen. Als internationale Studierende solltest du auch Visumskosten und ggf. Übersetzungen von Dokumenten einplanen.