Technische Hochschule Rosenheim Stats

  • Gegründet

    1971

Studiengänge

Technische Hochschule Rosenheim Financial Aid & Scholarships

Die Technische Hochschule Rosenheim bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Die Hochschule stellt sicher, dass alle Studierenden, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, die Möglichkeit haben, ihre akademischen Ziele zu verfolgen. Zu den angebotenen Programmen gehören bedarfsorientierte Stipendien, Leistungsstipendien sowie Unterstützung durch staatliche Förderprogramme wie BAföG. Internationale und nationale Studierende können von diesen Programmen profitieren, um ihre Studienkosten zu decken.

Stipendien

Die Technische Hochschule Rosenheim bietet verschiedene Stipendien an, darunter das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlichen Zahlungen unterstützt. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien für internationale Studierende sowie Förderungen durch private Stiftungen und Unternehmen, die mit der Hochschule kooperieren. Diese Stipendien sind darauf ausgelegt, sowohl akademische Leistungen als auch soziales Engagement zu honorieren.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Technischen Hochschule Rosenheim ist klar strukturiert. Studierende müssen ihre Bewerbungen über das Online-Portal der Hochschule einreichen und dabei alle erforderlichen Unterlagen wie Einkommensnachweise und akademische Zeugnisse bereitstellen. Für das Deutschlandstipendium ist eine separate Bewerbung erforderlich, die in der Regel zu Beginn des Wintersemesters eingereicht werden muss. Die Hochschule bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen und Beratungen an, um Studierende bei der Bewerbung um finanzielle Unterstützung zu unterstützen.

Stipendien verfügbar

6

Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium

  • Bis zu 855 EUR/Monat
Mehr erfahren

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

  • Bis zu 37.500 EUR
Mehr erfahren

Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende der Hochschulbildung

  • Etwa 1300 €/Monat
Mehr erfahren

Deutschlandstipendium

  • Rund 1000 €/Monat
Mehr erfahren

Klaus-Murmann-Stipendienprogramm

  • Etwa 1300 €/Monat
Mehr erfahren

Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende

  • Bis zu 5.000 $
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Technische Hochschule Rosenheim Student Life

Die Technische Hochschule Rosenheim beherbergt etwa 5.800 Studierende, darunter 4.500 im Bachelor- und 1.300 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 12% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Hochschule hat eine relativ hohe Zulassungsquote von etwa 60%, was sie für viele Bewerber attraktiv macht. Das Campusleben ist geprägt von einer praxisnahen Ausbildung und einer engen Verbindung zur regionalen Wirtschaft.

Studenten insgesamt

~ 5

Studierende im Bachelor

80%

Studierende im Master

20%

Internationale Studenten

~ 12%

Studierende im Bachelor

80%

Studierende im Master

20%

  • 60% Acceptance Rate

Technische Hochschule Rosenheim

Hochschulstraße 1

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

Die Technische Hochschule Rosenheim bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten an, die sich auf akademische, kulturelle und soziale Interessen konzentrieren. Studierende können sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und sozialen Initiativen engagieren.

Mehr erfahren

Sport

Die Hochschule verfügt über verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter Sportvereine und Fitnesskurse. Die Studierenden haben Zugang zu Sporteinrichtungen, die eine breite Palette von Aktivitäten unterstützen, von Mannschaftssportarten bis hin zu individuellen Fitnessprogrammen.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören moderne Hörsäle, gut ausgestattete Labore und Bibliotheken. Die Hochschule legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung und bietet daher spezialisierte Werkstätten und Technologiezentren, die den Studierenden praktische Erfahrungen ermöglichen.

Mehr erfahren

Technische Hochschule Rosenheim Housing

Die Wohnheime bieten attraktive Serviceeinrichtungen wie ein Gemeinschaftszentrum und eine Kinderkrippe sowie eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Die zentrale Lage ermöglicht einen kurzen Fußweg zu den Vorlesungssälen und zur Mensa sowie eine zehnminütige Fahrradtour ins Zentrum von Rosenheim.

Es gibt keine Garantie für Wohnraum auf dem Campus, daher wird empfohlen, sich frühzeitig um eine Unterkunft zu kümmern. Bewerbungen für das Wintersemester sind ab dem 15. Mai und für das Sommersemester ab dem 15. November möglich. Die Mietverträge sind in der Regel für ein Semester gültig und können nicht vorzeitig gekündigt werden.

Die Technische Hochschule Rosenheim bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk München. Es gibt zwei Wohnheime in Rosenheim: das Wohnheim Marienberger Straße und das Wohnheim Westerndorfer Straße. Diese bieten insgesamt 458 Plätze in Einzelzimmern, Apartments mit Gemeinschaftsküche, Wohnungen und Zimmern für Menschen mit Behinderungen.

Studiere an der Technische Hochschule Rosenheim

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

FAQs

Sie bewerben sich für einen Bachelorstudiengang an der TH Rosenheim online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Den Link zum Portal und eine detaillierte Anleitung finden Sie auf der Website der TH Rosenheim.

Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Informieren Sie sich bitte auf der Website der TH Rosenheim über die spezifischen Anforderungen für Ihren gewünschten Studiengang.

Die Bewerbungsfristen für das Winter- und Sommersemester finden Sie auf der Website der TH Rosenheim. Beachten Sie die Fristen unbedingt, um Ihre Bewerbung rechtzeitig einzureichen.

Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website der TH Rosenheim. Dort finden Sie in der Regel Checklisten und Vorlagen.

Achten Sie bei der Online-Bewerbung auf Vollständigkeit und Korrektheit Ihrer Angaben. Folgen Sie den Anweisungen im Bewerbungsportal sorgfältig. Auf der Website der TH Rosenheim finden Sie meist auch FAQs zur Online-Bewerbung.

Für Studierende aus der EU und dem EWR fallen in der Regel keine Studiengebühren an, außer dem Studentenwerksbeitrag. Informationen zu eventuell anfallenden Gebühren für internationale Studierende und weitere Details finden Sie auf der Website der TH Rosenheim.

Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG, Stipendien und Studienkrediten finden Sie auf der Website der TH Rosenheim im Bereich Studienfinanzierung.

Die TH Rosenheim bietet oft Vorkurse und Brückenkurse an, um Sie optimal auf das Studium vorzubereiten. Informationen dazu finden Sie auf der Website der Hochschule. Generell ist es empfehlenswert, sich frühzeitig mit den Inhalten des gewünschten Studiengangs auseinanderzusetzen.

Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der TH Rosenheim. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.

Die TH Rosenheim bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Einrichtungen und engagierten Dozenten. Die Hochschule pflegt enge Kontakte zur Wirtschaft und bietet gute Karrierechancen. Informieren Sie sich auf der Website über die Vorteile Ihres Wunschstudiengangs.