Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Stats
-
Gegründet
1935
Studiengänge
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Financial Aid & Scholarships
Die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer künstlerischen Ausbildung zu erleichtern. Als öffentlich-rechtliche Hochschule stellt sie sicher, dass finanzielle Barrieren minimiert werden, indem sie verschiedene Stipendien und Förderprogramme anbietet. Diese Programme sind darauf ausgelegt, sowohl nationale als auch internationale Studierende zu unterstützen, unabhängig von ihrem wirtschaftlichen Hintergrund.
Stipendien
Die Hochschule bietet eine Reihe von Stipendien an, die speziell auf die Bedürfnisse von Musik- und Kunststudierenden zugeschnitten sind. Dazu gehören Leistungsstipendien für herausragende künstlerische Leistungen sowie bedarfsorientierte Stipendien, die auf die finanzielle Situation der Studierenden eingehen. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderprogramme für internationale Studierende, die den kulturellen Austausch fördern und die Integration erleichtern.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf ist klar strukturiert. Studierende müssen ein Bewerbungsformular ausfüllen, das Informationen zu ihrer finanziellen Situation, ihren bisherigen akademischen Leistungen und gegebenenfalls künstlerischen Arbeiten enthält. Die Hochschule fordert zudem Nachweise über das Einkommen der Eltern oder Erziehungsberechtigten an, um die Bedürftigkeit zu ermitteln. Bewerbungen werden in der Regel zu Beginn des akademischen Jahres entgegengenommen, und die Auswahl erfolgt durch ein Komitee, das die Bewerbungen sorgfältig prüft.
Stipendien verfügbar
6
Entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge (EPOS / AST): Wiedereinladungsprogramm für ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten
- Variiert, siehe Stipendiendetails
Inlands-/Regional-Stipendienprogramm am SEARCA NRM
- Circa 992 € - 1300 €/Monat
Gilman-DAAD Deutschland-Stipendien
- Circa 1300 €/Monat
DAAD/NSTC- Sandwich-Stipendienprogramm
- Monatliche Stipendienzahlungen
DLR-DAAD-Forschungsstipendienprogramm
- Rund 1000 €/Monat (Absolventen) bzw. 1300 €/Monat (Doktoranden) + zusätzliche Leistungen
AIESEC: Globales Talentprogramm
- Nicht angegeben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Student Life
Die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf beherbergt etwa 850 Studierende, darunter 500 im Bachelor- und 350 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 20% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Hochschule ist bekannt für ihre künstlerische Ausrichtung und hat eine Zulassungsquote von etwa 10%, was auf ein selektives Aufnahmeverfahren hinweist.
Studenten insgesamt
~ 850
Studierende im Bachelor
58.8%
Studierende im Master
41.2%
Internationale Studenten
~ 20%
Studierende im Bachelor
58.8%
Studierende im Master
41.2%
- 10% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für studentische Organisationen und Aktivitäten, die sich auf künstlerische und musikalische Interessen konzentrieren. Studierende können sich in Ensembles, Chören und Orchestern engagieren und an verschiedenen Projekten und Aufführungen teilnehmen.
Sport
Da die Hochschule auf künstlerische Ausbildung spezialisiert ist, gibt es keine umfangreichen Sportprogramme. Dennoch können Studierende in ihrer Freizeit an lokalen Sporteinrichtungen in Düsseldorf teilnehmen oder sich in informellen Sportgruppen organisieren.
Campus-Einrichtungen
Die Hochschule verfügt über spezialisierte Einrichtungen wie Übungsräume, Aufnahmestudios und Konzerthallen, die den Studierenden zur Verfügung stehen. Diese Einrichtungen sind darauf ausgelegt, eine optimale Umgebung für musikalische und künstlerische Ausbildung zu bieten.
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Wohnen
Einige Wohnanlagen bieten barrierefreie Apartments, die für Menschen mit Behinderungen geeignet sind. Zu den gemeinschaftlichen Einrichtungen gehören Musikübungsräume, Waschräume und Parkplätze. Die Mieten sind im Durchschnitt mehr als ein Drittel günstiger als auf dem freien Wohnungsmarkt.
Alle Vollzeitstudierenden, die an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf eingeschrieben sind, können sich für einen Platz in den Studentenwohnheimen bewerben. Die Mietverträge sind auf vier Semester begrenzt. Es gibt keine Bewerbungsfrist, jedoch muss die Bewerbung vollständig ausgefüllt und mit einem aktuellen Immatrikulationsnachweis eingereicht werden.
Die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bietet ihren Studierenden Zugang zu einer Vielzahl von Wohnmöglichkeiten, die von den Düsseldorfer Studentenwerken verwaltet werden. Es gibt 25 Wohnheime in Düsseldorf und Umgebung, die moderne und kostengünstige Unterkünfte für etwa 4.000 Studierende bereitstellen. Die Wohnmöglichkeiten reichen von Einzelzimmern und Apartments bis hin zu Wohngemeinschaften und Familienwohnungen für Studierende mit Kindern.
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Bewertungen
"Die Robert Schumann Hochschule bietet exzellente musikalische Ausbildung. Die Professoren sind hochqualifiziert und engagiert, die Übungsräume gut ausgestattet."
"Die Hochschule hat eine tolle Atmosphäre und gute Dozenten. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Konzerträume sind erstklassig."
"Intensive Ausbildung mit hohen Anforderungen. Die Bibliothek könnte besser ausgestattet sein, aber die Lage in Düsseldorf ist super."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
FAQs
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Den Link zum Portal und detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Hochschule unter dem jeweiligen Studiengang über die spezifischen Anforderungen.
Die Bewerbungsfristen sind abhängig vom Studiengang und können von Jahr zu Jahr variieren. Die aktuellen Fristen finden Sie auf der offiziellen Website der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.
Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Formulare finden Sie auf der Website der Hochschule im Bereich Bewerbung. Dort sind in der Regel Checklisten und Downloads verfügbar.
Informationen zu den Studienkosten, Semesterbeiträgen und möglichen Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.
Die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bietet eine Vielzahl von Studiengängen im Bereich Musik und Kunst. Eine Übersicht aller Studiengänge finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Der Ablauf der Aufnahmeprüfung ist abhängig vom gewählten Studiengang. Detaillierte Informationen zum Ablauf und den Anforderungen der Prüfung finden Sie auf der Website der Hochschule unter dem jeweiligen Studiengang.
Die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bietet eine exzellente Ausbildung im Bereich Musik und Kunst mit renommierten Dozent*innen und einer lebendigen künstlerischen Umgebung. Informieren Sie sich auf der Website über die Vorteile eines Studiums an der RSH Düsseldorf.
Bei Fragen zur Bewerbung können Sie sich an das Studierendensekretariat der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.
Die Kontaktmöglichkeiten des Studierendensekretariats für Bewerbungsfragen, inklusive Telefonnummer und E-Mail-Adresse, finden Sie auf der Website der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.