Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    40%

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Financial Aid & Scholarships

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung zu erleichtern. Die Hochschule stellt sicher, dass finanzielle Hindernisse minimiert werden, indem sie verschiedene Stipendien, Förderprogramme und Unterstützung für Studierende in finanziellen Notlagen anbietet. Diese Programme sind darauf ausgelegt, sowohl nationale als auch internationale Studierende zu unterstützen, unabhängig von ihrem wirtschaftlichen Hintergrund.

Stipendien

Die OTH Regensburg bietet eine Reihe von Stipendien an, darunter das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlichen Zahlungen unterstützt. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien für internationale Studierende sowie Förderungen für Studierende in besonderen Lebenslagen. Die Hochschule arbeitet auch mit externen Partnern zusammen, um zusätzliche Stipendienmöglichkeiten zu schaffen.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der OTH Regensburg ist klar strukturiert. Studierende müssen in der Regel ein Bewerbungsformular ausfüllen und Nachweise über ihre finanzielle Situation einreichen. Für das Deutschlandstipendium ist eine Bewerbung mit einem Motivationsschreiben und Nachweisen über bisherige Leistungen erforderlich. Internationale Studierende sollten sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen informieren, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig eingereicht werden. Die Hochschule bietet Beratungsdienste an, um Studierende bei der Bewerbung um finanzielle Unterstützung zu unterstützen.

Stipendien verfügbar

6

Stipendium der Evonik Stiftung

  • Circa 2100 €/Monat
Mehr erfahren

Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

  • Bis zu 37.500 EUR
Mehr erfahren

Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium

  • Bis zu 855 EUR/Monat
Mehr erfahren

Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende

  • Bis zu 5.000 $
Mehr erfahren

Klaus-Murmann-Stipendienprogramm

  • Etwa 1300 €/Monat
Mehr erfahren

Deutschlandstipendium

  • Rund 1000 €/Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Student Life

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg beherbergt etwa 11.000 Studierende, darunter 9.000 im Bachelor- und 2.000 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 10% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Hochschule hat eine relativ hohe Zulassungsquote von etwa 70%, was sie für viele Bewerber attraktiv macht.

Studenten insgesamt

~ 11

Studierende im Bachelor

81.8%

Studierende im Master

18.2%

Internationale Studenten

~ 10%

Studierende im Bachelor

81.8%

Studierende im Master

18.2%

  • 70% Acceptance Rate

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Seybothstraße 2

Studierendenleben & Campus-Infos

Studentische Organisationen

An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg gibt es eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten. Studierende können sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und sozialen Initiativen engagieren. Die Hochschule fördert die Gründung und Teilnahme an studentischen Projekten und Veranstaltungen.

Mehr erfahren

Sport

Die Hochschule bietet verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Es gibt Sportkurse und -gruppen, die von den Studierenden genutzt werden können, um sich fit zu halten und neue Sportarten auszuprobieren. Die Hochschule unterstützt auch die Teilnahme an regionalen und nationalen Wettkämpfen.

Mehr erfahren

Campus-Einrichtungen

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg verfügt über moderne Einrichtungen, darunter gut ausgestattete Labore, Bibliotheken und Lernräume. Die Campus-Infrastruktur ist darauf ausgelegt, den Studierenden eine optimale Lernumgebung zu bieten. Zudem gibt es Cafeterien und Aufenthaltsbereiche, die zum Austausch und zur Erholung einladen.

Mehr erfahren

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Housing

Alle Zimmer sind mit Standardmöbeln ausgestattet: Bett, Schreibtisch, Stuhl, Schrank und Bücherregal. Internetzugang ist vorhanden. Es gibt Gemeinschaftsräume, Tischtennis, Tischfußball, Fahrradabstellplätze, Wasch- und Trockenmöglichkeiten sowie Parkplätze. Ein Tutorprogramm bietet Unterstützung und organisiert Freizeitaktivitäten für internationale Studierende.

Die Mietdauer beträgt immer sechs Monate (Wintersemester von September bis Ende Februar, Sommersemester von März bis Ende August). Austauschstudenten müssen sich direkt beim International Office der OTH Regensburg für ein Zimmer bewerben. Eine Reservierung ist nur gültig, wenn die Annahmeerklärung zurückgesendet und die Kaution sowie die Reservierungsgebühr fristgerecht bezahlt werden.

Die OTH Regensburg bietet eine begrenzte Anzahl von Zimmern in Studentenwohnheimen für Austauschstudenten an. Die Zimmer variieren in Größe, Ausstattung und Preis je nach Wohnheim. Es gibt Einzelzimmer mit gemeinsamer Nutzung von Küche und Bad sowie Apartments mit eigenem Bad und Küchenzeile.

Studiere an der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

FAQs

Die Bewerbung für einen Bachelorstudiengang erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der OTH Regensburg. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Hochschule über den genauen Ablauf und die benötigten Unterlagen.

Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen finden Sie auf der Website der OTH Regensburg unter dem jeweiligen Studiengang.

Die Bewerbungsfristen für das Winter- und Sommersemester finden Sie auf der offiziellen Website der OTH Regensburg. Beachten Sie die Fristen unbedingt, da verspätete Bewerbungen in der Regel nicht berücksichtigt werden können.

Alle benötigten Bewerbungsunterlagen und Formulare finden Sie auf der Website der OTH Regensburg im Bereich Bewerbung. Dort sind in der Regel Checklisten und detaillierte Beschreibungen verfügbar.

Die benötigten Sprachnachweise hängen vom gewählten Studiengang ab. Auf der Website der OTH Regensburg finden Sie unter dem jeweiligen Studiengang Informationen zu den geforderten Sprachkenntnissen.

An der OTH Regensburg fallen in der Regel keine Studiengebühren an, lediglich ein Semesterbeitrag. Aktuelle Informationen zum Semesterbeitrag finden Sie auf der Website der Hochschule.

Ja, es gibt verschiedene Stipendienmöglichkeiten an der OTH Regensburg. Informationen dazu finden Sie auf der Website der Hochschule im Bereich Stipendien oder beim Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz.

Nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigung. Der Status Ihrer Bewerbung kann in der Regel online im Bewerbungsportal verfolgt werden. Die Zulassung bzw. Ablehnung wird Ihnen schriftlich mitgeteilt. Genaue Informationen zum Ablauf finden Sie auf der Website der OTH Regensburg.

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat der OTH Regensburg. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.

Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs. Informieren Sie sich auf der Website der OTH Regensburg über die Studieninhalte und empfohlene Vorkenntnisse. Nutzen Sie auch die Angebote der Hochschule zur Studienorientierung.