NBS Northern Business School University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2007
Bachelor of Arts Sicherheitsmanagement an der Northern Business School Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Sicherheitsmanagement (B.A.) an der Northern Business School (NBS) vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen für eine Karriere im Sicherheitssektor. Das Curriculum verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezialisierten Modulen des Sicherheitsmanagements und bereitet auf verantwortungsvolle Führungsaufgaben in verschiedenen Sicherheitsbereichen vor. Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte und kann in Vollzeit (6 Semester) oder berufsbegleitend (8 Semester) absolviert werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Studienbeginn ist jeweils zum 15. März (Sommersemester) und 15. September (Wintersemester).
- Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in Sicherheitsmanagement
- Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit) / 8 Semester (Teilzeit)
- ECTS: 180
- Lehrformate: Präsenzunterricht, Online-Live-Streaming, Abend- und Wochenendkurse für Berufstätige
- Curriculum: Betriebswirtschaft, Recht, Psychologie, Kriminalwissenschaften, Information Security, Compliance, Krisen- und Notfallmanagement, Projektarbeit, Spezialisierungen (z.B. Unternehmenssicherheit, Hafen- und Luftsicherheit)
- Praxisbezug: Integrierte Praktika, Feldtrainings, enge Zusammenarbeit mit der Polizei Hamburg
- Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, individuelle Schwerpunktsetzung, aktuelle Branchenbezüge
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, Programmakkreditierung durch ACQUIN
Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Sicherheitskonzepte zu entwickeln, Maßnahmen flexibel anzupassen und wirtschaftliche Zusammenhänge im Sicherheitsmanagement zu berücksichtigen. Der Studiengang bietet vielfältige Spezialisierungs- und Praxismöglichkeiten und eröffnet Perspektiven in Unternehmen, Behörden und Organisationen.
- Studienorte: Hamburg (Hauptstandort), Online (Live-Streaming)
Karriere & Jobaussichten für Sicherheitsmanagement Absolventen von Northern Business School
Absolventen des Sicherheitsmanagement-Studiums an der Northern Business School profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Mit einer soliden Ausbildung und praktischer Erfahrung sind sie in verschiedenen Branchen gefragt, darunter IT, Maschinenbau und öffentliche Verwaltung. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Sicherheitsmanager – Einstiegsgehalt ca. 53.300 € jährlich Quelle
- Informationssicherheitsmanager – Einstiegsgehalt ca. 52.000 € jährlich Quelle
- Sicherheitsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 54.500 € jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 72.600 € jährlich für Informationssicherheitsmanager Quelle
- Nach über 9 Jahren Berufserfahrung: bis zu 74.000 € jährlich für Sicherheitsingenieure Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Über 600 offene Stellen im Bereich Sicherheitsmanagement in Deutschland Quelle
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in IT-Sicherheit und Risikomanagement
- Regionale Schwerpunkte in Metropolregionen wie Berlin, Hamburg und München
Das duale Studienmodell der Northern Business School ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Übernahmechancen im Ausbildungsunternehmen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sicherheitsmanagement an der Northern Business School
Das Bachelorstudium Sicherheitsmanagement an der Northern Business School (NBS) in Hamburg bietet sowohl Vollzeit-, Teilzeit- als auch Online-Studienmodelle an. Die Studiengebühren für das Sicherheitsmanagement an der Northern Business School betragen €510/Monat monatlich. Für alle Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – gelten identische Gebührenstrukturen. Im Rahmen des Studiums fällt zusätzlich eine einmalige Prüfungsgebühr von 300 € für die Bachelorarbeit an. Ein Semesterbeitrag ist in den monatlichen Studiengebühren bereits enthalten, sodass das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg genutzt werden kann. Die Lebenshaltungskosten in Hamburg belaufen sich durchschnittlich auf etwa 900–1.100 € pro Monat (inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit).
- Studiengebühren: €510/Monat monatlich
- Prüfungsgebühr: Einmalig 300 € für die Bachelorarbeit
- Semesterbeitrag: Im Preis enthalten (inkl. Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten in Hamburg: ca. 900–1.100 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU- und Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder spezielle Förderungen für internationale Studierende (z.B. DAAD-Stipendien, "Welcome to Germany"-Stipendium). Die flexible Studienorganisation ermöglicht es, neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können zudem steuerlich geltend gemacht werden. Auch Studienkredite von deutschen Banken oder Förderinstituten sind eine Option.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, "Welcome to Germany"-Stipendium u.a.
- Studienkredite: Finanzierungsmöglichkeiten über Banken und Förderinstitute
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Studienzeiten ermöglichen berufliche Tätigkeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Sicherheitsmanagement an Northern Business School Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Sicherheitsmanagement an der NBS Northern Business School bietet sowohl nationalen als auch internationalen Bewerbern die Möglichkeit, ohne Numerus Clausus (N.C.) zu studieren. Um Ihren Studienplatz zu sichern, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Direkter Zugang zum Studium.
- Hochschulabschluss: Ein an einer deutschen Hochschule erworbener Abschluss mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern.
- Staatlich geprüfte Aufstiegsfortbildung: Erfolgreicher Abschluss als Meister/-in, Techniker/-in, Betriebswirt/-in oder Fachwirt/-in.
- Befähigungszeugnisse: Nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung.
- Abschlüsse von Fachschulen: Gemäß §24 Absatz 2 des Hamburgischen Schulgesetzes.
- Berufliche Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufstätigkeit und Nachweis der Studierfähigkeit durch eine Eingangsprüfung.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Gleichwertiger Schulabschluss: Ihr Abschluss muss dem deutschen (Fach-)Abitur entsprechen oder den Zugang zu einer Fachhochschule ermöglichen.
- Sprachnachweis: Falls Ihr Zeugnis nicht in deutscher Sprache vorliegt, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die NBS Northern Business School keine festen Bewerbungsfristen hat. Sie können sich bis zum Semesterbeginn am 15. März (Sommersemester) bzw. 15. September (Wintersemester) bewerben. Eine Nachrückfrist besteht bis zum 15. April bzw. 15. Oktober. Frühzeitige Bewerbungen werden empfohlen, um den Studienplatz zu sichern.
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Nachweis der Studienberechtigung: Scans Ihrer Dokumente zur Studienberechtigung.
- Beglaubigte Kopien: Falls erforderlich, können Beglaubigungen kostenfrei bei der NBS oder in den Kundenzentren der Hamburger Bezirksämter, im Bürgeramt oder Rathaus Ihres Wohnortes sowie bei Notaren angefertigt werden.
Bitte reichen Sie keine Originale ein.
Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich. Die Bearbeitung kann ca. 6–12 Wochen dauern. Zudem benötigen Sie ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Die Studiengebühren betragen 36 Monatsraten à 455 Euro. Zusätzlich wird eine einmalige Prüfungsgebühr von 300 Euro für die Bachelor-Thesis erhoben. Ein Semesterticket ist in den Studiengebühren bereits enthalten.
Die Vorlesungen finden werktags tagsüber in den NBS-Studienzentren Quarree und Holstenhofweg in Hamburg statt.
Für weitere Informationen und zur Sicherung Ihres Studienplatzes nutzen Sie bitte das Online-Formular der NBS Northern Business School.
([nbs.de](https://www.nbs.de/studium/bewerbung-zulassung/zulassungsvoraussetzungen-bachelor-studium?utm_source=openai), [bachelorstudies.de](https://www.bachelorstudies.de/institutions/nbschool/sicherheitsmanagement-bachelor-of-arts-vollzeit?utm_source=openai), [nbs.de](https://www.nbs.de/studienplatz?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die NBS Northern Business School University of Applied Sciences
"Die NBS bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und hilfreichen Karriere-Workshops. Hamburg ist ein super Studentenstadt!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas überfüllte Kurse, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die internationale Ausrichtung der NBS ist top! Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Organisation mancher Module."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Sicherheitsmanagement an der NBS Northern Business School University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationaler Student direkt bei der Northern Business School (NBS) für Sicherheitsmanagement bewerben. Sende das ausgefüllte Bewerbungsformular und alle erforderlichen Unterlagen per E-Mail (info@nbs.de) oder per Post an die NBS in Hamburg. Alle Infos und Formulare findest du auf der offiziellen NBS-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für die Bewerbung benötigst du: das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular, einen aktuellen Lebenslauf, ein Passfoto, Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung, Sprachnachweis (meist Deutsch B2), Nachweis über Krankenversicherung und ggf. weitere Dokumente. Eine vollständige Liste findest du auf der NBS-Website. Reiche alle Unterlagen frühzeitig ein!
Für das Studium auf Deutsch musst du Deutschkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen (z.B. Goethe-Zertifikat B2, TestDaF mit TDN 3–4). Für englischsprachige Kurse gilt Englisch B2 (z.B. TOEFL iBT 72, IELTS 5.5). Die genauen Anforderungen findest du auf der NBS-Website. Sprachzertifikate müssen bei der Bewerbung eingereicht werden.
Die Bewerbungsfristen sind: 15. März für das Sommersemester und 15. September für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen NBS-Website. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, um genug Zeit für die Visums- und Anreiseformalitäten zu haben.
Wenn du kein deutsches Abitur hast, brauchst du eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung (z.B. internationales Abitur, Fachhochschulreife oder eine anerkannte Vorbildung). Alternativ kannst du mit beruflicher Qualifikation und bestandener Aufnahmeprüfung zugelassen werden. Die genauen Anforderungen und Anerkennungen findest du auf der NBS-Website.