Hochschule Magdeburg-Stendal Stats
-
Gegründet
1991
Hochschule Magdeburg-Stendal, gelegen in Magdeburg und Stendal, bietet eine einladende Umgebung für internationale Studierende und Akademiker. Mit rund 50 Studiengängen in fünf Fachbereichen in Magdeburg und zwei in Stendal, fördert die Hochschule den internationalen Austausch und die Forschung. Die Mission der Hochschule ist es, eine praxisorientierte Ausbildung zu bieten, die auf die Bedürfnisse der globalen Gemeinschaft ausgerichtet ist. Beliebte Studiengänge umfassen Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaft. Die Hochschule ist bekannt für ihre Unterstützung internationaler Studierender und Forscher.
Studiengänge
Hochschule Magdeburg-Stendal Financial Aid & Scholarships
Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Die Hochschule unterstützt Studierende durch bedarfsorientierte Stipendien, staatliche Förderprogramme wie BAföG, sowie durch spezielle Förderungen für internationale Studierende. Ziel ist es, finanzielle Barrieren abzubauen und eine chancengleiche Bildung zu ermöglichen.
Stipendien
Die Hochschule bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlichen Zahlungen unterstützt. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien für internationale Studierende, die finanzielle Unterstützung für Lebenshaltungskosten und Studiengebühren bieten. Weitere Stipendien können über externe Organisationen und Stiftungen beantragt werden.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Hochschule Magdeburg-Stendal erfordert in der Regel die Einreichung eines Antragsformulars, das Informationen über die finanzielle Situation des Studierenden und seiner Familie enthält. Für das Deutschlandstipendium müssen Studierende zusätzlich Nachweise über ihre akademischen Leistungen und ihr gesellschaftliches Engagement erbringen. Internationale Studierende sollten sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen und Fristen informieren, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig eingereicht werden.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Hans-Böckler-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Deutschlandstipendium
- 300 € / Monat
Friedrich-Ebert-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Bis zu 1292 € / Monat

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Hochschule Magdeburg-Stendal Student Life
Die Hochschule Magdeburg-Stendal beherbergt etwa 6.000 Studierende, darunter 4.500 im Bachelor- und 1.500 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist vielfältig, mit einem internationalen Anteil von 10%. Die Hochschule ist bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung und hat eine Zulassungsquote von etwa 50%.
Studenten insgesamt
~ 6
Studierende im Bachelor
66.7%
Studierende im Master
16.7%
Internationale Studenten
~ 10%
Studierende im Bachelor
66.7%
Studierende im Master
16.7%
- 50% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Die Hochschule verfügt über verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter Fitnesskurse, Mannschaftssportarten und Outdoor-Aktivitäten. Die Studierenden haben Zugang zu Sporteinrichtungen, die eine breite Palette von sportlichen Aktivitäten unterstützen.
Facilities
Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören moderne Bibliotheken, Labore und Technologiezentren, die den Studierenden eine hervorragende Lernumgebung bieten. Die Hochschule legt großen Wert auf praxisorientierte Ausbildung und bietet gut ausgestattete Räume für Forschung und Entwicklung.
Organizations
Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf akademische, kulturelle und soziale Interessen konzentrieren. Studierende können sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und sozialen Initiativen engagieren.
Hochschule Magdeburg-Stendal Wohnen
Das Internationale Begegnungszentrum organisiert eine Vielzahl von Veranstaltungen für die Bewohner, um den interkulturellen Austausch zu fördern. Die möblierten Wohnheime von Grundtec bieten eine komfortable Wohnlösung für Studierende, die eine langfristige Unterkunft suchen.
Die Bewerbung für ein Apartment im Internationalen Begegnungszentrum muss vom gastgebenden Fachbereich der Hochschule Magdeburg-Stendal eingereicht werden. Grundtec erfordert eine Mindestaufenthaltsdauer von einem Jahr (zwei Semester).
Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten für Studierende und Gastwissenschaftler. Das IBZ Internationales Begegnungszentrum in Magdeburg stellt Apartments für Gastwissenschaftler und Professoren aus dem Ausland zur Verfügung. Für kürzere Aufenthalte bietet die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gästezimmer an. Zudem betreibt die Grundtec Bauregie GmbH möblierte Studentenwohnheime in der Nähe des Campus.
Hochschule Magdeburg-Stendal Bewertungen
"Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind engagiert und die Stadt Magdeburg ist studentenfreundlich."
"Der Campus in Stendal ist etwas kleiner, aber familiärer. Manchmal fehlt es an moderner Ausstattung, aber die Betreuung ist top."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die angewandte Forschung im Bereich Wasserwirtschaft ist exzellent. Die Bibliothek könnte etwas größer sein."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
FAQs
Sie bewerben sich für einen Bachelorstudiengang in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule Magdeburg-Stendal. Den Link zum Portal und detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Bewerbungsart. Bitte informieren Sie sich über die genauen Fristen für Ihren Wunschstudiengang auf der Website der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge sind abhängig vom jeweiligen Studiengang. Auf der Website der Hochschule finden Sie detaillierte Informationen zu den benötigten Abschlüssen, Sprachkenntnissen und ggf. weiteren Anforderungen.
Eine Liste der benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website der Hochschule Magdeburg-Stendal im Bereich Bewerbung. Dort sind in der Regel auch Vorlagen und Checklisten verfügbar.
An der Hochschule Magdeburg-Stendal fallen in Sachsen-Anhalt keine Studiengebühren an. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der unter anderem Kosten für das Studentenwerk und das Semesterticket abdeckt. Die Höhe des aktuellen Beitrags finden Sie auf der Website der Hochschule.
Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs. Informieren Sie sich auf der Website der Hochschule über die Studieninhalte und empfohlene Literatur. Viele Studiengänge bieten auch Vorkurse an.
Die benötigten Sprachkenntnisse hängen vom Studiengang ab. Deutschkenntnisse sind in der Regel erforderlich. Für einige Studiengänge werden auch Englischkenntnisse oder Kenntnisse anderer Sprachen vorausgesetzt. Genaue Informationen finden Sie auf der Website der Hochschule.
Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückmeldung finden Sie auf der Website der Hochschule oder Sie kontaktieren direkt die zuständige Stelle im Studierendensekretariat.
Bei Fragen zur Bewerbung können Sie sich an das Studierendensekretariat der Hochschule Magdeburg-Stendal wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Hochschule.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet eine praxisnahe Ausbildung mit kleinen Lerngruppen und persönlicher Betreuung. Sie zeichnet sich durch innovative Lehrkonzepte und eine gute Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft aus. Informieren Sie sich auf der Website über die Vorteile und Besonderheiten der Hochschule.