Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Stats
-
Gegründet
1878
-
Zulassungsquote
14%
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (HKA) liegt in Karlsruhe, Deutschland. Die Hochschule bietet eine Vielzahl von Programmen, darunter Masterstudiengänge und Weiterbildungskurse. HKA ist bekannt für ihre familienfreundlichen Initiativen, wie die Einrichtung eines Eltern-Kind-Raums. Als Teil des INGENIUM-Netzwerks arbeitet sie mit europäischen Partnern an einem interuniversitären Campus. HKA belegt bundesweit den 6. Platz im Marketing von Weiterbildungen und engagiert sich in Projekten wie 'BlueGreenStreets' zur Verbesserung der städtischen Klimaanpassung.
Studiengänge
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Financial Aid & Scholarships
Die Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Die Hochschule stellt sicher, dass alle Studierenden, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, die Möglichkeit haben, ihre akademischen Ziele zu verfolgen. Zu den angebotenen Programmen gehören bedarfsorientierte Stipendien, Leistungsstipendien sowie Unterstützung durch staatliche Förderprogramme wie BAföG. Internationale Studierende können ebenfalls von speziellen Förderprogrammen profitieren.
Stipendien
Die Hochschule bietet verschiedene Stipendien an, darunter das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlichen Zahlungen unterstützt. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien für Studierende in technischen und wirtschaftlichen Studiengängen. Die Hochschule arbeitet auch mit externen Partnern zusammen, um zusätzliche Stipendienmöglichkeiten zu schaffen.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Hochschule Karlsruhe umfasst die Einreichung eines Antragsformulars, das Informationen über die finanzielle Situation des Studierenden und seiner Familie enthält. Studierende müssen auch Nachweise über ihre akademischen Leistungen und gegebenenfalls über ihr soziales Engagement erbringen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Stipendium, daher sollten sich Interessierte frühzeitig informieren und ihre Unterlagen rechtzeitig einreichen. Weitere Informationen und Beratung erhalten Studierende beim Studierendenservice der Hochschule.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Friedrich-Ebert-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Hans-Böckler-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Friedrich-Naumann-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Bis zu 1292 € / Monat

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Student Life
Die Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft beherbergt etwa 7.000 Studierende, darunter 5.500 im Bachelor- und 1.500 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei 20% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Hochschule ist bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung und hat eine Zulassungsquote von etwa 50%.
Studenten insgesamt
~ 7
Studierende im Bachelor
71.4%
Studierende im Master
14.3%
Internationale Studenten
~ 20%
Studierende im Bachelor
71.4%
Studierende im Master
14.3%
- 50% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Die Hochschule verfügt über verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter Fitnesskurse, Mannschaftssportarten und Outdoor-Aktivitäten. Die Studierenden können an organisierten Sportveranstaltungen teilnehmen oder die Sporteinrichtungen der Hochschule nutzen.
Facilities
Zu den bemerkenswerten Einrichtungen auf dem Campus gehören moderne Hörsäle, gut ausgestattete Labore und eine umfangreiche Bibliothek. Die Hochschule bietet zudem spezialisierte Technologie- und Forschungszentren, die den Studierenden praxisnahe Erfahrungen ermöglichen.
Organizations
Die Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf akademische, kulturelle und soziale Interessen konzentrieren. Studierende können sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und sozialen Initiativen engagieren.
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Wohnen
Besondere Merkmale der Wohnheime sind Gemeinschaftsbereiche, Waschmaschinen/Trockner gegen Gebühr, Fahrradboxen und ein Bäckereiraum. Internationale Studierende werden von Wohnheimtutoren betreut und unterstützt.
Erstsemesterstudierende werden bei der Vergabe von Wohnheimplätzen bevorzugt. Es wird empfohlen, sich bis zu sechs Monate vor dem gewünschten Einzugsdatum zu bewerben. Ein bestimmtes Kontingent an Wohnheimplätzen ist für Austauschstudierende von Partneruniversitäten der HKA reserviert.
Die Hochschule Karlsruhe bietet Wohnmöglichkeiten in Studentenwohnheimen, die vom Studierendenwerk Karlsruhe verwaltet werden. Ein Beispiel ist das Wohnheim in der Tennesseeallee 14 mit 212 Apartments, die jeweils über ein eigenes Bad und eine Küchenzeile verfügen.
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Bewertungen
"Die Hochschule Karlsruhe bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet."
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf die Industrie. Die Mensa könnte besser sein, aber die Bibliothek ist super."
"Die Dozenten sind kompetent und hilfsbereit. Manchmal etwas zu viel Theorie, aber die Projekte gleichen das aus."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen
FAQs
Sie bewerben sich für Bachelorstudiengänge an der HsKA in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Den genauen Ablauf und Link zum Portal finden Sie auf der Website der Hochschule Karlsruhe unter dem Punkt Bewerbung.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen finden Sie auf der Website der HsKA im Studiengangsfinder.
Die Bewerbungsfristen für das Winter- und Sommersemester finden Sie auf der Website der Hochschule Karlsruhe. Achten Sie darauf, die Fristen einzuhalten!
Alle Informationen zu den benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website der Hochschule Karlsruhe im Bereich Bewerbung. Dort sind in der Regel Checklisten und Vorlagen verfügbar.
Die benötigten Sprachnachweise (Deutsch oder Englisch) hängen vom gewählten Studiengang ab. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Website der HsKA in der Beschreibung des jeweiligen Studiengangs.
An der Hochschule Karlsruhe fallen in der Regel keine Studiengebühren an, außer dem Semesterbeitrag. Aktuelle Informationen zum Semesterbeitrag finden Sie auf der Website der Hochschule.
Informationen zu Stipendienmöglichkeiten und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der Website der Hochschule Karlsruhe unter dem Punkt Stipendien.
Nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Bestätigung. Das Zulassungsverfahren variiert je nach Studiengang und Bewerberanzahl. Detaillierte Informationen zum Ablauf finden Sie auf der Website der HsKA.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an die zentrale Studienberatung oder das Studierendensekretariat der Hochschule Karlsruhe. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der HsKA.
Die Einschreibung nach der Zulassung erfolgt in der Regel online oder persönlich im Studierendensekretariat. Genaue Informationen und Termine zur Einschreibung finden Sie auf der Website der Hochschule Karlsruhe und in Ihrem Zulassungsbescheid.