Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Stats
-
Gegründet
1915
-
Zulassungsquote
14%
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, gegründet 1915, liegt in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland. Die Hochschule bietet 20 Kunst- und Designstudiengänge in zwei Fakultäten an und hat etwa 1.040 eingeschriebene Studierende. Sie befindet sich auf der unteren Festung der Burg Giebichenstein und umfasst drei Hauptstandorte. Mit einem starken Fokus auf künstlerisch-akademische Grundlagen bietet sie Bachelor-, Master- und Diplomstudiengänge an. Die Hochschule ist bekannt für Geschlechtergleichheit unter den Dozenten und das Promotionsrecht in Designwissenschaften. Die jährliche Ausstellung im Juli ist ein bedeutendes Ereignis.
Studiengänge
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Financial Aid & Scholarships
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu einer künstlerischen Ausbildung zu erleichtern. Die Hochschule stellt sicher, dass finanzielle Hindernisse die Bildungschancen nicht beeinträchtigen, indem sie verschiedene Stipendien und Förderprogramme anbietet. Diese Programme sind darauf ausgelegt, sowohl inländische als auch internationale Studierende zu unterstützen, unabhängig von ihrem wirtschaftlichen Hintergrund.
Stipendien
Die Hochschule bietet eine Reihe von Stipendien an, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Dazu gehören leistungsbasierte Stipendien, die auf akademischen und künstlerischen Leistungen basieren, sowie bedarfsorientierte Stipendien, die finanzielle Unterstützung für Studierende mit begrenzten finanziellen Mitteln bieten. Darüber hinaus gibt es spezielle Förderprogramme für internationale Studierende, um deren Studienaufenthalt in Deutschland zu erleichtern.
Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist darauf ausgelegt, transparent und zugänglich zu sein. Studierende müssen ein Bewerbungsformular ausfüllen, das Informationen zu ihrem finanziellen Hintergrund, ihren akademischen Leistungen und ihren künstlerischen Projekten enthält. Die Hochschule fordert möglicherweise zusätzliche Dokumente an, um die finanzielle Bedürftigkeit zu überprüfen. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um alle Fristen einzuhalten und die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Friedrich-Ebert-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Bis zu 1292 € / Monat
Hans-Böckler-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Deutschlandstipendium
- 300 € / Monat
Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Bis zu 1292 € / Monat

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Student Life
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle beherbergt etwa 1.000 Studierende, darunter 700 im Bachelor- und 300 im Masterstudium. Die Studierendenschaft ist vielfältig, mit einem internationalen Anteil von etwa 10%. Die Hochschule ist bekannt für ihre künstlerische Ausrichtung und hat eine Zulassungsquote von rund 20%, was auf ein selektives Aufnahmeverfahren hinweist.
Studenten insgesamt
~ 1
Studierende im Bachelor
70000%
Studierende im Master
30000%
Internationale Studenten
~ 10%
Studierende im Bachelor
70000%
Studierende im Master
30000%
- 20% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Die Hochschule bietet zwar keine umfangreichen Sportprogramme wie größere Universitäten, jedoch gibt es Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und sportliche Betätigung in der Umgebung. Studierende können lokale Sporteinrichtungen nutzen und an informellen Sportgruppen teilnehmen.
Facilities
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle verfügt über spezialisierte Ateliers, Werkstätten und Studios, die für verschiedene künstlerische Disziplinen ausgestattet sind. Zu den bemerkenswerten Einrichtungen gehören die Keramikwerkstatt, die Textilwerkstatt und die Medienlabore, die den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen.
Organizations
An der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gibt es eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten, die sich auf künstlerische und kulturelle Interessen konzentrieren. Studierende können sich in verschiedenen Kunstprojekten, Ausstellungen und Workshops engagieren, die von der Hochschule organisiert werden.
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Housing
Zu den bemerkenswerten Merkmalen der Wohnheime gehören möblierte Zimmer mit Bett, Schreibtisch, Regal und Schrank, eine ausgestattete Küche, ein Datenanschluss über die Universität, Kabel-TV, Hausreinigung, abschließbare Fahrradabstellplätze, Waschmaschinen und Trockner im Gebäude sowie Parkmöglichkeiten. Das Wohnheim Felsenstraße bietet zudem barrierefreie Apartments und Wohnraum für Familien.
Die Wohnheime werden vom Studentenwerk Halle verwaltet. Es gibt keine festen Sprechzeiten für die Hausverwaltung, jedoch können Studierende den Hausverwalter telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Die Wohnheime sind hauptsächlich für Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vorgesehen.
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet verschiedene Wohnmöglichkeiten auf dem Campus an, darunter das Wohnheim Felsenstraße und das Wohnheim Harz. Das Wohnheim Felsenstraße liegt in einer grünen Umgebung nahe der Peissnitzinsel und bietet 124 Einzelapartments sowie Doppelapartments für Studierende mit Kindern. Das Wohnheim Harz befindet sich im Stadtzentrum und bietet 71 Plätze in Einzelapartments sowie 2- und 3-Personen-Wohngemeinschaften.
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Bewertungen
"Die Burg bietet eine einzigartige künstlerische Freiheit. Die Werkstätten sind top ausgestattet und die Professoren fördern individuelles Denken."
"Giebichenstein ist anspruchsvoll, aber inspirierend. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist bereichernd, manchmal fehlt aber Struktur."
"Die familiäre Atmosphäre und der enge Austausch mit den Dozenten sind super. Halle als Standort bietet zwar günstige Lebenshaltungskosten, könnte aber kulturell mehr bieten."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
FAQs
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Den Link dazu und detaillierte Informationen zum Ablauf finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet diverse Studiengänge im Bereich Kunst und Design an. Eine vollständige Liste der angebotenen Studiengänge finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Informieren Sie sich bitte auf der offiziellen Website der Hochschule über die spezifischen Anforderungen für den gewünschten Studiengang.
Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich je nach Studiengang. Die aktuellen Fristen finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Ihre Mappe ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Bewerbung. Achten Sie auf eine sorgfältige Auswahl und Präsentation Ihrer Arbeiten. Spezifische Anforderungen an die Mappe für den jeweiligen Studiengang finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Der Ablauf der Aufnahmeprüfung ist abhängig vom gewählten Studiengang. Detaillierte Informationen zum Ablauf der Aufnahmeprüfung finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Es können Kosten für die Bewerbung anfallen. Aktuelle Informationen zu den Bewerbungsgebühren finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Website.
Ein Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet eine exzellente Ausbildung im Bereich Kunst und Design. Profitieren Sie von renommierten Dozent*innen, einer inspirierenden Lernumgebung und einem starken Netzwerk. Weitere Informationen zu den Vorteilen eines Studiums finden Sie auf der offiziellen Website.