Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Parkettleger/-in

Wenn du Freude an Naturholz, Präzision und kreativer Raumgestaltung hast, dann ist die Ausbildung zum/zur Parkettleger/-in genau dein Ding. Du gestaltest Wohn-, Büro- oder Geschäftsräume mit ästhetischen Holzböden – mal klassisch, mal modern. Dabei arbeitest du mit hochwertigem Material und setzt anspruchsvolle Muster wie Fischgrat, Stab-, Intarsien- oder Industrieparkett um.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 16.06.2025
  • 4 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Beruf und Aufgaben: vielfältig und kreativ

    Als Parkettleger/-in misst du Räume, berechnest Materialbedarf und wägt verschiedene Parkettarten ab – von Massiv- bis Fertigparkett. Der Untergrund wird fachgerecht vorbereitet: begradigt, gedämmt und nivelliert. Mit handwerklichem Geschick verlegst du sorgfältig jedes Parkettteil nach Plan. Zum Schluss schleifst, ölst oder lackierst du den Boden und bringst Zierleisten an. Neben neuen Böden restaurierst du auch alte Parkettflächen – bis hin zu aufwendigen Reparaturen historischer Intarsien. Abgerundet wird dein Berufsbild durch Kundenberatung, Pflegehinweise und Dokumentation deiner Arbeit.

    Ausbildungsaufbau – dual mit Praxisbezug

    Die 3-jährige duale Ausbildung erfolgt im Betrieb mit Berufsschule. Erste Leistungsstarke können auf 2–2,5 Jahreverkürzen. Im Betrieb dreht sich alles um praktisches Arbeiten: Maschinenbedienung (z. B. Kreissäge, Schleifmaschine), Zuschneiden, Verlegen, Schleifen, Versiegeln und Restaurierungsarbeiten. In der Schule lernst du Materialkunde, technisches Zeichnen, Vermessung, Bauphysik, Gestaltung, Chemie für Lacke und Kleber sowie Arbeitsschutz.

    Dein Arbeitsalltag – vielfältige Stationen

    Ein typischer Tag beginnt mit der Baustellenbesprechung: Welche Muster sind gewünscht? Welche Maße und Materialien sind nötig? Du prüfst den Raum, misst Luftfeuchtigkeit, Bodenfeuchte und Kalkulationsdaten. Danach wird der Untergrund aufbereitet, Dämmung verlegt, Kleber aufgetragen und das Parkett verlegt. Nach dem Schleifen und Versiegeln folgt die finale Übergabe mit Pflegehinweisen. Die Arbeit erfolgt teils im Team, teils eigenverantwortlich – häufig in bequemer Nähe zu den Kund:innen.

    Fähigkeiten und Voraussetzungen

    • Schule: Haupt- oder Realschule üblich – alle Abschlüsse Chancen

    • Kompetenzen: Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Genauigkeit

    • Physisch: Körperliche Belastbarkeit – Knien, Heben, Schleifen

    • Soft Skills: Teamfähigkeit, Kundenberatung, eigenständiges Arbeiten

    Vergütung in der Ausbildung

    Tariflich gegliederte Vergütungen (seit 2025):

    LehrjahrTariflich (10 % Punkte)Nicht-tariflich
    1. Jahrca. 880 €680 €
    2. Jahrca. 930 €805 €
    3. Jahrca. 1 000 €921 €

    Im Durchschnitt liegt dein Azubi-Gehalt bei etwa 736 € pro Monat

    Gehalt nach der Ausbildung

    Als Geselle verdienst du typischerweise 2.000–2.600 € brutto/Monat, mit Tarifbindung und Erfahrung auch mehr. Mit Weiterqualifikationen wie Meistertitel oder Techniker liegst du bei 3.000 €+, erfahrene Fachkräfte verdienen bis 3.500 € und mehr.

    Spezialisierung & Weiterbildung

    Nach der Ausbildung kannst du:

    • Parkettlegermeister/-in werden – Gruppen leiten, Ausbildung führen, eigenes Geschäft gründen

    • Techniker/-in Holzbau oder Baudenkmalpflege

    • Restaurator/-in für historische Böden

    • Sachverständige/r für Holz- oder Fußbodentechnik

    • Betriebs- oder Raumdesigner/-in mit Bachelorabschluss

    Arbeitsumfeld & Besonderheiten

    Parkettleger/innen arbeiten sowohl in Wohnungen und Gewerbebauten als auch in Werkstätten – Staub und Lärm gehören dazu, daher ist Schutzkleidung und Gehörschutz Pflicht. Meist ist es Tagesarbeit, in Einzelfällen gibt es Abend- oder Wochenendtermine. Du arbeitest oft im Team mit 2–5 Personen und bringst Technik- und Kundenkenntnis ein.

    Zukunftsperspektive

    Holzböden gelten als hochwertig, nachhaltig und langlebig – Trends zur Sanierung und Restaurierung verstärken die Nachfrage. Immer mehr eingesetzt werden zudem Parkettlösungen mit Dämmung, Schallschutz, Allergikerfreundlichkeit oder Feuchtraumeignung. Als Fachhandwerker/-in mit Know-how bist du langfristig gefragt .

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Dauer: 3 Jahre dual (verkürzbar auf 2–2,5 Jahre)

    • Voraussetzungen: Haupt-/Realschule, handwerkliches Geschick, Körperkraft

    • Ausbildungsvergütung: ca. 880–1 000 € (tariflich), 680–920 € (nicht-tariflich)

    • Einstiegsgehalt: ca. 2.000–2.600 €–3.500 €

    • Weiterbildung: Meister, Techniker, Restaurator, Studium

    • Arbeitsumfeld: Baustellen, Werkhalle, Kundenkontakt

    • Zukunft: stabile Nachfrage, Restaurierung und nachhaltiges Wohnen dominieren

    Häufig gestellte Fragen (FAQs)

    Gibt es besonders beliebte Parkettmuster?Ja – Fischgrat, Stabparkett, Mosaik, Intarsien und Industrieparkett gehören zu den anspruchsvollsten Mustern.

    Kann ich historische Böden restaurieren?Mit Zusatzqualifikationen bist du gefragt bei Denkmalpflege, Kirchenrestauration oder Holzbodensanierungen.

    Ist die Arbeit körperlich schwer?Ja – häufig in Knien, Heben von Paketen und Schleifen gehört dazu. Technik und Etappenstruktur erleichtern den Beruf aber.

    Brauche ich Mathe?Grundlegende Fähigkeiten in Mathematik sind wichtig für Flächen- und Materialberechnung, Vermessung und Nivellierung.

    Kann ich mich selbstständig machen?Ja – mit Meistertitel, Geschäftskonzept und Marketingfähigkeiten kannst du eine eigene Parkettfirma gründen.

    Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Parkettleger/-in

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Parkettleger/-in

    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar
    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar
    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen
    1

    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Parkettleger/-in Lehrer

    • 4 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern
    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.
    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.