Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Fotograf/-in

Mobile Features AB

Fotografie ist mehr als nur ein Knopfdruck: Sie verbindet kreative Bildgestaltung mit präziser Technik, digitalem Know-how und Kommunikation. Als angehende/r Fotograf/-in bewegst du dich in einem spannenden Feld zwischen Kunst und Handwerk. Lichtführung, Bildkomposition und Kundenberatung stehen ebenso im Fokus wie Kameratechnik, Bildbearbeitung und moderne Trendthemen wie KI, 3D und Social Media.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 11.06.2025
  • 4 Minuten Lesezeit
  • Inhalte erstellt durch
    Lily Hulatt Avatar
  • überprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
  • Inhaltsqualität geprüft von
    Gabriel Freitas Avatar
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Erklärung speichern Erklärung speichern

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Ab August 2025 tritt eine neue, digital erweiterte Ausbildungsordnung in Kraft: Aspekte wie Storytelling mittels Bildserien, CGI, Videoformate und KI‑gestützte Bildgenerierung werden verbindlicher Teil der Ausbildung. Das macht dich fit für moderne Medienwelten – von Werbung bis Social Media.

    Berufsbild: Vielfalt und Kundenkontakt

    Als Fotograf/-in gestaltest du atmosphärische Porträts, professionelle Produktaufnahmen, Architektur- oder Industriefotos – mal natürlich, mal inszeniert. Deine Aufgaben:

    • Entwicklung und Umsetzung von Bildkonzepten im Team

    • Beherrschung von Aufnahmetechnik: Blende, ISO, Lichtführung, Objektive

    • Einsatz von Studio- und On-Location-Equipment

    • Kundenberatung, Briefings und Moodboards

    • Retusche und Bildbearbeitung anhand gestalterischer Vorgaben

    • Verwaltung von Rohdaten, Exportformaten und Archivierung

    • Interaktion mit Agenturen, Verlagen und Kund:innen

    • Zunehmende Nutzung von Video, 360°-Content und KI-Assistenten

    Ausbildungsaufbau – dual und praxisnah

    Die Ausbildung dauert 3 Jahre (36 Monate), meist im dualen System – im Betrieb und in der Berufsschule. Eine Verkürzung auf 2 bis 2,5 Jahre ist bei Abitur oder sehr guten Leistungen möglich.

    Im Betrieb lernst du:

    • Studio- und Außen-Shootings für unterschiedliche Genres

    • Equipmentaufbau, Lichttechnik, Kamerasteuerung und Zubehörpflege

    • Kundenworkshops, Beratung und Briefings

    • Digitale Bildbearbeitung und Farbmanagement

    • Online-Portfoliopflege, Social Media Strategie

    In der Berufsschule stehen folgende Themen auf dem Lehrplan:

    • Kameratechnik, Bildgestaltung, Farblehre, Lichtwirkung

    • Urheber-, Persönlichkeits- und Medienrecht

    • Wirtschaft, Unternehmensführung, Tarifrecht

    • Blog- und Social-Media-Management sowie Storytelling

    Zwischenprüfung erfolgt um das 1,5. Lehrjahr, Abschlussprüfung umfasst praktische, schriftliche und mündliche Teile.

    Persönliche Voraussetzungen: mehr als ein kreatives Auge

    • Ein gutes Auge für Bildaufbau und Licht ist essenziell

    • Technisches Verständnis für Kamera, Studio und digitale Medien

    • Kommunikationsstärke: Kunden beraten, Anweisungen geben

    • Kreativität und Einfühlungsvermögen – besonders bei Menschen im Fokus

    • Geduld und Genauigkeit bei komplexer Bildbearbeitung

    • Selbstorganisation und Präsentationsfähigkeit – Portfolio, Social Media, Kundentermine

    • Flexibilität: z. B. Arbeiten am Wochenende oder zu Events

    Vergütung und Einkommen

    Während der Ausbildung steigert sich dein Einkommen durch tarifliche Vereinbarungen:

    LehrjahrBrutto/Monat
    1. Jahrca. 682 €
    2. Jahrca. 805 €
    3. Jahrca. 921 €

    Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt:

    • Festanstellung: 2.000–2.800 €

    • Selbstständigkeit: Tagessätze von 250–2.000 €, abhängig von Spezialisierung, Kundenstamm und Marketing

    Viele Fotograf/-innen kombinieren Festanstellung mit freien Projekten, Stock-Verkäufen oder eigenen Onlinekursen.

    Technik, Trends und Digital Skills

    Moderne Fotograf/-innen beherrschen:

    • DSLR/Spiegellose Kameras, Studio- und Outdoorlichttechnik

    • Profisoftware: Adobe Lightroom, Photoshop, Capture One

    • Digitale Tools: KI-Bildoptimierung, HDR, Fokus-Stacking, CGI, Videoformate

    • Online-Marketing: Portfolios, SEO, Instagram oder TikTok als Geschäftsplattform

    Weiterbildung und Karrierewege

    Dein Aufstieg nach der Ausbildung kann so aussehen:

    • Meister/-in im Fotografen-Handwerk – Ausbildung eigener Azubis, Studioleitung

    • Techniker/-in Foto- & Medientechnik (z. B. an Fachschulen)

    • Betriebswirt/-in (HwO) – Studioführung, Unternehmensmanagement

    • Studium: Fotografie, Design, Mediengestaltung, Audiovisual Engineering

    • Spezialisierungen: Hochzeits-, Mode-, Produkt-, Food-, Architektur- oder Reportagefotografie

    • Selbstständigkeit – Studio, Agenturbildproduktion, Workshops, Stockfotos, Content Creation

    Arbeitsalltag – kreativ und abwechslungsreich

    Du arbeitest mobil und flexibel: im Studio, auf Location, bei Events oder in Ateliers. Dein Tag kann Stunden im Studio und Abend-Shootings umfassen. Du nutzt Projektmanagement, pflegst dein Portfolio und kommunizierst regelmäßig mit Kund:innen. Auch die Organisation von Equipment und Bilddaten gehört dazu.

    Zukunftsperspektive in einem digitalen Medienmarkt

    Fotografie bleibt gefragt – besonders mit Spezialisierung und digitaler Sichtbarkeit. Wer sich mit Nischenthemen, technologischem Know-how und professionellem Kundenservice positioniert, wird auch langfristig Erfolg haben. Visuelle Inhalte sind gefragter denn je – von Werbung über Social Media bis zu Unternehmenskommunikation.

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Dauer: 3 Jahre dual (verkürzbar auf 2–2,5 Jahre)

    • Voraussetzungen: Kreativität, Technikaffinität, Kommunikationsstärke, Realschule+ empfohlen

    • Vergütung: 682–921 € brutto während der Ausbildung; später 2.000–2.800 € (fest) oder variable Tagessätze

    • Karrierechancen: Meister, Techniker, Studium, Spezialisierung, Selbstständigkeit

    • Arbeitsumfeld: Studio, Outdoor-Shootings, Events, flexible Arbeitszeiten

    • Zukunft: Gute Perspektiven durch Spezialisierung, Digitalisierung, hohe Content-Nachfrage

    Häufig gestellte Fragen (FAQs)

    Welche Spezialisierungen gibt es schon während der Ausbildung?Du erhältst Einblicke in Porträt-, Produkt- und Architekturfotografie sowie Bildbearbeitung, abhängig vom Betrieb.

    Wie stark ist Self-Marketing relevant?Sehr – bereits während der Ausbildung ist Social Media, Onlineportfolio und Networking zentral für deinen späteren Erfolg.

    Kann man nach der Ausbildung studieren, auch ohne Abitur?Ja – mit Meister- oder Technikerabschluss kannst du auch ohne Abitur an vielen Hochschulen studieren.

    Sind Schichten üblich?Je nach Betrieb kann die Arbeit auch abends oder am Wochenende stattfinden, z. B. bei Hochzeiten oder Veranstaltungen.

    Kommt KI bereits in der Ausbildung vor?Ja – KI-gestützte Bildbearbeitung, Retusche oder sogar Motiverstellung halten zunehmend Einzug in die Ausbildung.

    Lerne schneller mit den 0 Karteikarten zu Fotograf/-in

    Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf all unsere Karteikarten zu erhalten.

    Fotograf/-in

    Wie stellen wir sicher, dass unser Content korrekt und vertrauenswürdig ist?

    Bei StudySmarter haben wir eine Lernplattform geschaffen, die Millionen von Studierende unterstützt. Lerne die Menschen kennen, die hart daran arbeiten, Fakten basierten Content zu liefern und sicherzustellen, dass er überprüft wird.

    Content-Erstellungsprozess:
    Lily Hulatt Avatar
    Lily Hulatt

    Digital Content Specialist

    Lily Hulatt ist Digital Content Specialist mit über drei Jahren Erfahrung in Content-Strategie und Curriculum-Design. Sie hat 2022 ihren Doktortitel in Englischer Literatur an der Durham University erhalten, dort auch im Fachbereich Englische Studien unterrichtet und an verschiedenen Veröffentlichungen mitgewirkt. Lily ist Expertin für Englische Literatur, Englische Sprache, Geschichte und Philosophie.

    Lerne Lily kennen
    Inhaltliche Qualität geprüft von:
    Gabriel Freitas Avatar
    Gabriel Freitas

    AI Engineer

    Gabriel Freitas ist AI Engineer mit solider Erfahrung in Softwareentwicklung, maschinellen Lernalgorithmen und generativer KI, einschließlich Anwendungen großer Sprachmodelle (LLMs). Er hat Elektrotechnik an der Universität von São Paulo studiert und macht aktuell seinen MSc in Computertechnik an der Universität von Campinas mit Schwerpunkt auf maschinellem Lernen. Gabriel hat einen starken Hintergrund in Software-Engineering und hat an Projekten zu Computer Vision, Embedded AI und LLM-Anwendungen gearbeitet.

    Lerne Gabriel kennen
    1

    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Fotograf/-in Lehrer

    • 4 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern
    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.
    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.