Westsächsische Hochschule Zwickau Stats
-
Gegründet
1897
Studiengänge
Westsächsische Hochschule Zwickau Financial Aid & Scholarships
Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet umfassende finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende, die ihre Studienkosten nicht selbst tragen können. Die bekannteste Form der Unterstützung ist das BAföG, das zur Hälfte als zinsloses Darlehen und zur Hälfte als Zuschuss gewährt wird. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten, durch Teilzeitjobs, Stipendien oder Sozialdarlehen des Studentenwerks ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen. In Ausnahmefällen können Studierende auch Sozialleistungen wie Wohngeld oder Arbeitslosengeld II beantragen. Spezielle Studentenrabatte und die Befreiung von Semestergebühren können ebenfalls zur Senkung der Lebenshaltungskosten beitragen.
Stipendien
Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet verschiedene Stipendienprogramme an, die auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Diese Stipendien können sowohl leistungs- als auch bedarfsorientiert sein und bieten finanzielle Unterstützung, um die Studienkosten zu decken. Studierende werden ermutigt, sich über die verfügbaren Stipendien zu informieren und sich zu bewerben, um ihre finanzielle Belastung zu verringern.
Um finanzielle Unterstützung zu beantragen, sollten Studierende zunächst prüfen, ob sie für BAföG in Frage kommen. Die Antragstellung erfolgt über das zuständige BAföG-Amt, wobei die Studierenden ihre finanzielle Situation darlegen müssen. Für weitere Finanzierungsmöglichkeiten, wie Stipendien oder Sozialdarlehen, können sich Studierende an die Sozialberatung der Hochschule wenden. Die Beratungsstellen in Chemnitz und Zwickau stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung, um individuelle Fragen zu klären und Unterstützung bei der Antragstellung zu bieten.
Stipendien verfügbar
6
Fremdsprachenassistenten aus dem Ausland unterrichten an deutschen Schulen
- Circa 1800 €/Monat
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende mit Flüchtlingsstatus
- Rund 1000 €/Monat
Beteiligung von Frauen in der Wissenschaft und der Ingenieursforschung (WISER)
- Rund 2.670 € monatlich
Carl-Duisberg-Stipendien für Medizinische Wissenschaften
- Rund 1000 €/Monat
Austauschprogramm des Verbands Deutscher Medizinstudierender
- Rund 1400 €/Monat
DAAD/BECAS Chile Promotionsstipendium
- Circa 1.300-1.600 €/Monat

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Westsächsische Hochschule Zwickau Student Life
Die Westsächsische Hochschule Zwickau beherbergt etwa 4.500 Studierende, darunter 3.500 im Bachelor- und 1.000 im Masterbereich. Der Anteil internationaler Studierender liegt bei etwa 10%. Die Hochschule ist eine Fachhochschule, die eine praxisorientierte Ausbildung bietet und eine relativ hohe Zulassungsquote von 60% aufweist. Das Campusleben umfasst zahlreiche Studentenclubs, Sportmöglichkeiten und spezielle Angebote für internationale Studierende.
Studenten insgesamt
~ 4
Studierende im Bachelor
75%
Studierende im Master
25%
Internationale Studenten
~ 10%
Studierende im Bachelor
75%
Studierende im Master
25%
- 60% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten an, darunter Fachschaften, studentische Clubs und kulturelle Gruppen. Diese Organisationen fördern das soziale und akademische Engagement der Studierenden.
Sport
Die Universität bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten an, die von Hochschulsportprogrammen bis hin zu individuellen Sportarten reichen. Studierende können an verschiedenen Sportarten teilnehmen, um fit zu bleiben und neue Freundschaften zu schließen.
Campus-Einrichtungen
Die Westsächsische Hochschule Zwickau verfügt über moderne Einrichtungen, darunter spezialisierte Labore, Bibliotheken und Hörsäle. Die Hauptcampusse befinden sich in Zwickau, mit weiteren Standorten in Reichenbach, Schneeberg und Markneukirchen, die jeweils auf bestimmte Studienrichtungen spezialisiert sind.
Westsächsische Hochschule Zwickau Wohnmöglichkeiten
Das Super-All-Inclusive-Angebot umfasst die Nutzung von Tischtennis-, Pool- und Fitnessräumen, 'Lese-Cafés', Nebenkosten, Internet, Kabelfernsehen und einen umfassenden Gebäudemanagement-Service. Waschmaschinen stehen im Keller zur Verfügung. Die Wohnheime verfügen auch über Studentenclubs, die zum Entspannen und Kennenlernen neuer Leute einladen.
Die Wohnheime bieten stabile Mietpreise, die leicht zu den Studienmöglichkeiten zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Die Unterbringung erfolgt hauptsächlich in Einzel- und Doppelzimmern.
Die Westsächsische Hochschule Zwickau bietet drei Studentenwohnheime an. Zwei davon befinden sich in Zwickau. Die Wohnheime bieten hauptsächlich Einzel- und Doppelzimmer an. Die Chemnitz-Zwickau Studentenwerk verwaltet etwa 2.750 Zimmer in 15 Wohnanlagen, die entweder auf dem Campus oder in unmittelbarer Nähe liegen. Die meisten Einheiten sind als Wohngemeinschaften für zwei Studierende mit Einzelzimmern konzipiert, die sich Küche und Bad teilen. Es gibt auch eine begrenzte Anzahl von Einzimmerwohnungen und größeren Wohngemeinschaften.
Westsächsische Hochschule Zwickau Bewertungen
"WHZ bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell. Zwickau ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Automobilbereich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Ausstattung und dem internationalen Angebot."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
FAQs
Sie bewerben sich online über das Bewerbungsportal der WHZ. Den Link dazu finden Sie auf der Webseite der Hochschule unter dem Menüpunkt "Studieninteressierte".
Die Zulassungsvoraussetzungen sind je nach Studiengang unterschiedlich. Auf der Webseite der WHZ finden Sie unter dem jeweiligen Studiengang detaillierte Informationen zu den benötigten Abschlüssen und weiteren Anforderungen.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Semester. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Fristen auf der Webseite der WHZ unter "Studieninteressierte" -> "Bewerbung".
Alle Informationen zu den benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Webseite der WHZ unter dem jeweiligen Studiengang im Bereich "Bewerbung".
An der WHZ fallen keine Studiengebühren an, lediglich der Semesterbeitrag. Die Höhe des aktuellen Beitrags finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
Die WHZ bietet eine Vielzahl an Bachelor- und Masterstudiengängen in verschiedenen Fachbereichen. Eine Übersicht aller Studiengänge finden Sie auf der Webseite unter dem Menüpunkt "Studium".
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Studiengängen, Inhalten, Studienverlaufsplänen etc. finden Sie auf der Webseite der WHZ unter dem Menüpunkt "Studium". Dort können Sie sich auch über die jeweiligen Studienberatungen informieren.
Bei Fragen zur Bewerbung können Sie sich an die Studienberatung der WHZ wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
Die WHZ bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und kleinen Lerngruppen. Die Hochschule pflegt enge Kontakte zur regionalen Wirtschaft, was gute Karrierechancen ermöglicht. Informieren Sie sich auf der Webseite über die Vorteile eines Studiums an der WHZ.
Die WHZ hat eine hohe Absolventenquote und die meisten Absolventen finden schnell einen passenden Job. Genauere Informationen zu den Erfolgsaussichten und Statistiken finden Sie auf der Webseite der Hochschule.